ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
461 Werner Haselhuhn, Dresden - Augustusbrücke und Hofkirche. 1977.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitt auf Papier. U.re. in Blei signiert "W. Haselhuhn" sowie datiert.
Blatt leicht atelierspurig.
Stk. 13 x 17,7 cm, Bl. 15,5 x 20 cm.
462 Werner Haselhuhn "Kornfeld am Waldrand". 1967.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell. Signiert u.re "W. Haselhuhn" und datiert. Verso in Blei betitelt.
Ecken mit Reißzwecklöchlein. Mehrere Einrisse am li. u. re. Bildrand (max.3 cm), ebenda etwas knickspurig.
43,5 x 71,2 cm.
463 Franz Heckendorf, Sommerlandschaft. Wohl 1939.
Franz Heckendorf 1888 Berlin-Schöneberg – 1962 München
Aquarell über Bleistift auf Velin. Mit Pinsel monogrammiert "F.H." u.re. Verso in Blei datiert (?) "1939". Im weißen, goldfarben und schwarz abgesetzten Schmuckrahmen mit Passepartout hinter Glas gerahmt. Sichtleiste mit kleiner ansteigender Hohlkehle, Blattfries und ansteigendem Wulst. Anschließend schwarze Platte, Dekorzone mit floralem Fries und abgesetzten Kartuschen, abschließend hinterkehlt und mit Fries versehen.
Verso leicht angeschmutzt und mit Resten einer alten Montierung.
30,4 x 37,5 cm, Ra. 49,9 x 54,3 cm.
464 Karl Heidenreich, Sitzendes Kind. Ohne Jahr.
Karl Heidenreich 1901 Bad Berneck – 1964 Frankfurt a. M.
Aquarell und Tuschezeichnung auf "Ingres"-Bütten. In Tusche signiert "K. Heidenreich" u.re. Wasserzeichen am Blattrand re.
Deutlich knickspurig. Ein kleiner Einriß u.re. An den Rändern Papierläsionen und kleine Hinterlegungen.
62,6 x 47,7 cm.
465 Albert Hennig, Zwei Kompositionen. Ohne Jahr.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Holzschnitte auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei signiert "AHennig". Mit dem Künstlerprägestempel u.re.
Ein Blatt unscheinbar fingerspurig u.li.
Stk. 10,2 x 15 cm, Bl. 25,2 x 32,5 cm / Stk. 10,2 x 15,5 cm, Bl. 25,1 x 32 cm.
466 Albert Hennig, Abstrakte Komposition. 1992.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Farbige Pastellkreide und schwarzer Faserstift auf Velourspapier. In Faserstift signiert "Hennig" und datiert u.li. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert. In einfacher schwarzer Leiste hinter Glas gerahmt.
Im Werkprozess entstandene Fehlstelle im Velours o.li.
24 x 22,8 cm, Ra. 61 x 51 cm.
467 Albert Hennig, Abendliche Stadtlandschaft. 1970er / 1980er Jahre.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell. In Faserstift signiert "Hennig" u.li. Vollrandig auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout.
Blatt technikbedingt minimal gewellt.
13 x 18,4 cm.
468 Walter Herzog "Weesenstein" / "Raesfeld" / "Schloßbrücke", 1981 - 1982.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen in Braun auf Bütten. In der Platte signiert "Herzog", teilweise datiert und ausführlich bezeichnet. In Blei signiert und zum Teil datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "II 39/75", "1/25", 38/75" u.li. Eine Arbeit im Passepartout.
Nicht im WVZ Herzog/ Sperling.
Pl. max. 11 x 11,5 cm bis max. 26,5 x 26,8 cm, Bl. min. 19,8 x 21,5 cm bis max 36 x 34 cm.
469 Walter Herzog "Ostia antica II"/ "Cestiuspyramide". 1978/ 1979.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen in Schwarzbraun auf Bütten. Zum Teil in der Platte spiegelverkehrt signiert "Herzog" und datiert. In Blei jeweils signiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "e.a."/ "27/75" u.li.
"Cestiuspyramide" im Passepartout.
WVZ Herzog/ Sperling 147/ 178.
Blätter vereinzelt leicht stockfleckig und etwas knickspurig.
Pl. I 24,5 x 26 cm, Bl. 38 x 38 cm/ Pl. II 27 x 25 cm, Bl. 39 x 34 cm.
470 Walter Herzog "Wehr I"/ "Doppelbogenbrücke"/ "Steg II"/ "Zugbrücke". 1980- 1982.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen in Schwarzbraun und Blau auf Bütten. Teilweise in der Platte spiegelverkehrt signiert, datiert und bezeichnet. Jeweils in Blei signiert "Herzog", betitelt und nummeriert "E.A."/ "52/75", "68/75", "45/75". Teilweise datiert. "Wehr I" und "Steg II" im Passepartout.
WVZ Herzog/ Sperling 215/ 234/ 240/ 266.
"Doppelbrücke" im Randbereich mit kleinem punktuellen Einriß o.li. "Zugbrücke" im Randbereich leicht gebräunt und knickspurig.
Pl. I 25,8 x 28,2 cm, Bl. 35,3 x 39,4 cm/ Pl. II 27,6 x 30,2 cm, Bl. 39,3 x 38,3 cm / Pl. III d 29 cm, Bl. 43,5 x 39,5 cm/ Pl. IV 19 x 18,5 cm, Bl. 30,5 x 35,4 cm.
471 Walter Herzog, Konvolut von sechs Ostseedarstellungen. 1980 - 1984.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen in Braun, Grünbraun und Blauschwarz. Zum Teil In der Platte signiert "Herzog" und bezeichnet. Jeweils in Blei signiert "Herzog" und datiert u.re., betitelt "Kleiner Strand", "Haus auf Rügen", "Düne", "Küste 83/1", "Küste 83/3", "Vitte bei Regen" u.Mi. und nummeriert "57/75", "35/75", "68/75", "XVIII/XXV", "45/75", "5/50" u.li. Drei Arbeiten im Passepartout.
WVZ Herzog/ Sperling 7; 11; 12; 16; "Kleiner Strand" und "Vitte im Regen" nicht im WVZ Herzog.
Verschiedene Maße, Pl. min. 8,8 x 18,7 cm bis 23,5 x 33 cm, Bl. min 19 x 26,5 bis 35 x 41,5 cm.
472 Charlotte Herzog von Berg, Ohne Titel. 1974.
Charlotte Herzog von Berg vor 1963 Mannheim – lebt in Berlin und Landenburg am Neckar
Farbserigraphie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Herzog" und datiert, u.li. nummeriert "26/80" und bezeichnet. Im Passepartout montiert.
Blatt lichtrandig.
Darst. 41 x 49,6 cm, Bl. 52,7 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
473 Joachim Heuer "A. Wigand" (Portrait Albert Wigand). Wohl 1950er Jahre.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Blei ligiert monogrammiert "JH" und betitelt u.re.
Blatt stärker lichtgebräunt und fingerspurig. Randbereiche leicht knickspurig. Größerer Knick u.li., geglättet. Außenkanten mit kleinen Läsionen, fachgerecht gesichert. Vereinzelt kleinere Verschmutzungen; dezenter Wasserfleck im Brustbereich des Portraitierten.
59,4 x 41,8 cm.
474 Erhard Hippold, Schale und Birnen/ Gänsebraten. Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquatintaradierungen auf Kupferdruckpapier. Unsigniert.
Ein Blatt mit winzigen Fehlstellen (0,3 cm) bzw. Rissen am Rand re.o. Deutlicher Knick am Bildrand u.li.
Pl. 15 x 20 cm, Bl. 37,8 x 33,5 cm/ Pl. 19,5 x 29,8 cm, Bl. 37,7 x 45,5 cm.
475 Erhard Hippold, Stilleben mit Birnen und Trauben. 1961.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie auf festem Papier. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Hippold" sowie datiert.
Blatt leicht atelier- und knickspurig, stockfleckig.
St. 56,5 x 43,5 cm, Bl. 76 x 50,2 cm.
476 Erhard Hippold "Bennoschlößchen" (Radebeul). 1937.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung. In der Platte spiegelverkehrt signiert "E.Hippold" sowie datiert. Posthumer Abzug. Unter der Darstellung in Blei von Gussy Hippold-Ahnert bezeichnet "für Erhard Hippold Gussy Hippold 37". Verso in Blei bezeichnet.
Blatt unscheinbar gebräunt.
Pl. 12 x 26 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
477 Erhard Hippold, Angler. 1942.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung. In der Platte spiegelverkehrt monogrammiert "E.H." sowie datiert. Posthumer Abzug. Unter der Darstellung in Blei von Gussy Hippold-Ahnert bezeichnet "für Erhard Hippold Gussy Hippold 42". Verso in Blei bezeichnet.
Blatt leicht stockfleckig.
Pl. 11,5 x 26,1 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
478 Erhard Hippold, Mädchenkopf. 1933.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung. Unsigniert. Posthumer Abzug. Unter der Darstellung in Blei von Gussy Hippold-Ahnert bezeichnet "für Erhard Hippold Gussy Hippold 33". Verso in Blei bezeichnet.
Blatt unscheinbar gebräunt.
Pl. 17,3 x 12,6 cm, Bl. 50 x 38 cm.
479 Gussy Hippold-Ahnert, Blick aus dem Atelier Max Klingers in Großjena. 1975.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Graphit auf strukturiertem Bütten. In Blei signiert "Gussy Hippold" sowie datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet bezeichnet.
Verso Reste einer älteren Montierung.
38 x 50,8 cm.
480 Gussy Hippold-Ahnert "Warnemünde - Am Strom". 1970.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Graphit. In Blei signiert "Gussy Hippold" sowie datiert u.re. Verso betitelt.
In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein.
36,5 x 51 cm.