ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
621 Helmut Schmidt-Kirstein, Zwölferblatt. Ohne Jahr.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithographie. Alle Einzelmotive in Blei signiert "S. Kirstein" u.re.
Blatt leicht gebräunt. Mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein in den beiden oberen Ecken.
Bl. 55,3 x 44,5 cm.
622 Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition in Rot und Schwarz auf Blau. 1964.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypie. In Blei unter der Darstellung re. signiert "Kirstein" und datiert.
Blatt leicht knickspurig und stockfleckig.
Darst. 24 x 17 cm, Bl. 44,7 x 31 cm.
623 Helmut Schmidt-Kirstein, Hahn und Fisch. 1954.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithographie auf hellblauem Papier. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Schmidt-Kirstein", datiert u.Mi., nummeriert "15/17" u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt leicht knick- sowie atelierspurig und mit kleineren Randläsionen.
St. 43 x 56 cm, Bl. 50,5 x 62,5 cm.
624 Helmut Schmidt-Kirstein, Frau mit totem Hahn. 1953.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithographie auf ockerfarbenem Papier. In Blei u.re. signiert "Schmidt-Kirstein", datiert und bezeichnet "Probedruck" u.li.
Blatt leicht knickspurig.
St. 55 x 44 cm, Bl. 64 x 48 cm.
625 G. Schneidenbach, Erzgebirgische Winterlandschaft mit Eberesche. 1. H. 20. Jh.
Camillo Schneidenbach 1867 Königstein – 1951 Dresden
Aquarell und Deckweiß auf bräunlichem Velin. In blauer Tinte signiert "Schneidenbach" u.re. Verso mit einer farbigen Pastellkreidezeichnung. Auf Untersatzkarton fixiert und im Passepartout montiert.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Untersatzkarton leicht stockfleckig.
17,7 x 24,1 cm.
626 G. Schneidenbach "Rehefeld". 1. H. 20. Jh.
Camillo Schneidenbach 1867 Königstein – 1951 Dresden
Gouache auf bräunlichem Papier. Signiert "Schneidenbach" und betitelt u.li. Im hellgrauen Passepartout.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
18 x 23,7 cm.
627 Ernst Schöne, Dresden - Blick auf Augustusbrücke und Altstadt. 1943.
Ernst Schöne 1902 in Merseburg – vor 1958 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Velin. In Blei signiert "Ernst Schöne" und datiert u.li. Vollrandig im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter, silberfarbener Leiste gerahmt.
36,8 x 51 cm, Ra. 50 x 66 cm.
628 Kurt Schütze, Steilküste. Ohne Jahr.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell auf festem Bütten. Verso in Blei signiert "Kurt Schütze" u.re. Im Passepartout montiert.
Leicht atelierspurig in den Randbereichen.
39,5 x 29,5 cm.
629 Max Schwimmer, Sommerlandschaft mit Häusern. 1937.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "Max Schwimmer" u.li. U.re. ausführlich datiert. Auf Untersatzkarton montiert
Max Schwimmer, sich selbst als Autodidakt bezeichnend und alles Akademische ablehnend, suchte und fand seinen eigenen unkonventionellen Weg zum künstlerischen Schaffen. Von frühen Kopien der Arbeiten Adolph von Menzels über die Schaffung expressionistischer Werke und der Beeinflussung durch Grosz und Slevogt gelangte er in die künstlerische Nähe Henri Matisses.
...
> Mehr lesen
25 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
631 Max Schwimmer, Männerkopf. 1919.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. U. re. monogrammiert "MS" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal lichtrandig. Verso Reste einer älteren Montierung.
15,4 x 10,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
632 Max Schwimmer, Weg zur Kirche. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnung in farbiger Tusche, laviert. In Blei signiert u.li. "M. Schwimmer".
Verso minimale Reste einer Montierung.
Bl. 9,8 x 15,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
633 Roger David Servais "Thora Träger". 1990.
Roger David Servais 1942 Berlin – lebt in Berlin
Aquarell und Pinselzeichnung Tusche. U.re. in Blei signiert "R.David.S" und datiert. Verso in Blei betitelt und o.Mi. mit einer Widmung versehen.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
31,2 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
634 Willi Sitte "Liebespaar im Gespräch". 1980.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Zinkographie von zwei Platten in Schwarz und Braun auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "W. Sitte" und datiert u.re., nummeriert "18/50" u.li.
Vgl. Willi Sitte. Malerei Grafik Handzeichnungen. Ausstellungskatalog Staatliche Galerie Moritzburg. Halle, 1981. Kat.-Nr. D 80/5 mit Abb.
Blatt minimal gebräunt und leicht knickspurig, im Randbereich stärker sowie etwas angeschmutzt. Kleinerer Papierverlust in der Ecke o.re.
St. 78,7 x 47 cm, Bl. 89,2 x 54,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
635 Joerg Sonntag "For morning-dress". 1989.
Joerg Sonntag 1955 Dresden
Farbserigraphie. Unterhalb der Darstellung re. in Faserstift signiert "JSonntag", datiert u.Mi., betitelt u.li., nummeriert "17/XV" sowie mit einem Stempel versehen "RAUMBAU Baubeginn 1. Dez. 1983 DRESDEN".
Blatt leicht angeschmutzt und mit vereinzelten Randläsionen. Kleiner Ausriss an der Ecke u.li.
Darst.59 x 42 cm, Bl. 70 x 49,5 cm.
636 Joerg Sonntag "Antlitz IV: eigensinnig". 1986.
Joerg Sonntag 1955 Dresden
Monotypie. In Blei signiert "JSonntag" u.re. Verso in Graphit betitelt, datiert und nummeriert "11/XV".
Blatt mit Randläsionen, knickspurig und angeschmutzt.
77, 5 x 53,5 cm.
637 Joerg Sonntag "An mich". 1981.
Joerg Sonntag 1955 Dresden
Radierung auf Bütten. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "JSonntag" sowie datiert, betitelt u.li. und nummeriert "IV/10" u.Mi.
Blatt minimal angeschmutzt und leicht knickspurig.
Pl. 20,7 x 14,8 cm, Bl. 46,7 x 33,8 cm.
638 Joerg Sonntag "Air raid warning". 1989.
Joerg Sonntag 1955 Dresden
Farbserigraphie. Unterhalb der Darstellung in Faserstift signiert "JSonntag", datiert, betitelt, undeutlich nummeriert "33/X" sowie mit einem Stempel versehen "RAUMBAU Baubeginn 1. Dez. 1983 DRESDEN".
Oberer Blattrand etwas knickspurig.
Darst. 59,5 x 43 cm, Bl. 70 x 49 cm.
639 Heinz Eberhard Strüning, Stilleben mit Tasse. Ohne Jahr.
Heinz Eberhard Strüning 1896 Dortmund-Aplerbeck – 1986 Machern
Kohlezeichnung auf Velin. In Kugelschreiber signiert "HE Strüning" u.re.
Blatt am Rand o. und u. mit vorperforiertem Rand und insgesamt 13 Reißzwecklöchlein. Verso an den Rändern Reste von Papierklebeband. Am Bildrand o. ein kleiner Einriss.
44,1 x 60,9 cm.
640 Heinz Eberhard Strüning, Landschaft mit drei Bäumen. Ohne Jahr.
Heinz Eberhard Strüning 1896 Dortmund-Aplerbeck – 1986 Machern
Aquarell über Graphit und Bleistift. U.re. in Kugelschreiber signiert "HE Strüning".
Verso am Bildrand o. mit Kartonstreifen hinterlegt.
36 x 42,6 cm.