ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
041 Walter Friederici, Stilleben mit Früchten und Sommerblumenstrauß. Ohne Jahr.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Friederici" u.re. In profilierter Leiste gerahmt.
Klimakante. Kleine Fehlstellen, vor allem in den Bildecken und entlang der Bildkanten. Rahmen bestoßen.
74,5 x 91 cm, Ra. 102 x 85 cm.
042 Rolf Friedmann, Ansicht von Bautzen. Wohl 1930er Jahre.
Rolf Friedmann 1878 Kischniew – 1957 Bautzen
Öl auf Leinwand. Signiert "Rolf Friedmann" u.re. In einfacher Holzleiste aufgezogen.
Vgl. dazu ein nahezu identisches Gemälde abgebildet in: Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag. Rolf Friedmann. Bautzen, 1978.
Malschicht verschmutzt und mit kleineren Fehlstellen. Bildträger mit zu geringer Spannung, Feuchtigkeitsspuren. Leinwand nachgespannt und neu genagelt, dadurch an den Rändern ausgefranst sowie Bruchstellen in der Malschicht.
81x 107 cm.
043 Otto Julius Fritzsche, Frühlingstag im Zschonergrund (bei Dresden). 1930er Jahre.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Jul. Otto Fritzsche." u.li. Verso signiert "Jul. Otto Fritzsche" und ortsbezeichnet "Dresden" o.re. In goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt. Verso darauf in Blei monogrammiert "OF".
Provenienz: Privatbesitz, Geschenk des Künstlers an die Familie.
Malschicht mit stärkerem Krakelee im Bereich des Himmels. Oberflächliche Verschmutzungen.
51 x 65 cm, Ra. 61,5 x 75,2 cm.
044 Hanns Georgi, Blick in die Sächsische Schweiz. 1961.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Öl auf Leinwand. In Blei zum Teil geritzt signiert "Georgi" und datiert u.li. In profilierter Schmuckleiste gerahmt. Zahnfries als Sichtleiste, Dekorzone mit gestuft aufeinander folgender kleiner und großer Platte, abgesetztem Blattzungenfries und abschließender Platte.
In der unteren Bildhälfte mittig konkav gewölbte Druckstelle. In der oberen Bildhälfte mittig und o.re. konvex gewölbte Druckstellen. O.li. Leinwand leicht verworfen. Teilweise ausgeprägtes Krakelee, vereinzelt Fliegenschmutz.
60,2 x 75,5 cm, Ra. 67,2 x 81,7 cm.
045 Hanns Georgi, Frühlingsimpression. 1925.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Öl auf Baumwolle. In Blei signiert "Georgi" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen in Kugelschreiber schwer lesbar bezeichnet "Heinestr. 20" In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Bildträger verso stockfleckig.
25 x 29,8 cm, Ra. 29 x 33,8 cm.
046 Hubertus Giebe, Nächtlicher Gartenblick mit großem Busch und Treppe. 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Öl auf leinwandkaschierter "Schmincke"- Malpappe. Signiert "Giebe" und datiert o.re. Verso nochmals signiert "Giebe" und bezeichnet "Dresden". Eine weitere Bezeichnung mit Pinsel überstrichen. In einer dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.
79,5 x 60,3 cm, Ra. 93,8 x 73,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
047 Hubertus Giebe "Das Haus". 1991.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. In Rot signiert "GIEBE" und datiert o.li. Verso in Blei betitelt, datiert und mit Maßangaben sowie vom Künstler in Rot mit einer Widmung versehen. Am rechten Rahmenrand mit Pinsel in Schwarz bezeichnet "GIEBE DRESDEN". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
In diesem Bild gibt es wenig Gegenständliches, die Farbe selbst scheint das Motiv zu sein. Laute Töne spritzen über die Leinwand, verbinden sich, stoßen sich ab, formen einen Sog, einen Strudel, der jeden
...
> Mehr lesen
160 x 200 cm, Ra. 174 x 215 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
048 Kurt-Fritz Gnewikow, Stilleben mit Frauentorso und zwei Blumensträußen. 1. H. 20. Jh.
Kurt-Fritz Gnewikow 1906 Brandenburg/ Havel – 1943 vermisst in Stalingrad
Öl auf Leinwand. Oberhalb der Tischplatte im unteren Bereich des Vorhanges re. mit einem Künstlersignet "Gnow" versehen. Verso ein Familienbildnis. In moderner Profilleiste gerahmt.
Malschicht leicht krakeliert und mit zwei kleinen Retuschen am unteren Bildrand. Kleinere, punktuelle Druckspuren re.Mi. Malträger leicht wellig.
68,5 x 91 cm, Ra. 74,5 x 97 cm.
049 Gerhard Graf, Ansicht von Danzig mit Blick auf die Marienkirche. Ohne Jahr.
Gerhard Graf 1883 Berlin – 1958 Stockholm / Schweden
Öl auf Leinwand. Signiert "Gerhard Graf" u.re. Im masseverzierten Prunkrahmen.
Leinwand nachgespannt und doppelt genagelt, leicht stockfleckig.
80 x 67 cm, Ra. 103 x 92 cm.
050 Robert Hahn, Junge Frau im grünen Kleid. Ohne Jahr.
Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach nummeriert "51" sowie mit Resten eines Klebeetiketts versehen. Verso auf der Rahmung in Faserstift bezeichnet "ROB HAHN DRESDEN" u.Mi. sowie mit Resten eines zweiten Etiketts u.re. In einer prachtvollen Leiste gerahmt.
Malschicht stärker angeschmutzt, u.li. unscheinbar kratzspurig. Im unteren Randbereich mit rahmungsbedingten Druckspuren. Malträger mit kleinem Leinwandschaden mit Farbverlust im oberen Schulternbereich, verso unfachmännisch hinterlegt.
58,5 x 51 cm, Ra. 81,5 x 74 cm.
051 Karl Hahn, Nachricht aus der Ferne. Ohne Jahr.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet "Nachlaß Karl Hahn Eltern um 1925." o.li.
Malschicht mit Retuschen, v.a. an den Bildrändern.
90 x 95,5 cm.
052 Charly Hähnel "Rummelplatz". Ohne Jahr.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Öl auf Malpappe. Geritzt signiert "C. Hähnel" u.re. Auf Untersatzkarton montiert. darauf in Blei betitelt.
Ecken leicht bestoßen. Untersatzkarton stockfleckig.
30,2 x 39,3 cm.
053 Charly Hähnel "Moorlandschaft". Ohne Jahr.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Öl auf Papier. Signiert "C. Hähnel" u.re. Im Passepartout fest montiert, darauf in Blei betitelt.
Passepartout angebräunt und stockfleckig.
Darst. 37,2 x 46 cm. Pp. 48,4 x 67,8 cm.
054 Charly Hähnel "Russland". 1943.
Charly Hähnel 1913 Mainz – letzte Erw. vor 1962
Öl auf Malpappe. Signiert "C. Hähnel", datiert und betitelt u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
Kleine Fehlstellen am Bildrand o. und re.u. Ecken leicht bestoßen. Untersatzkarton lichtrandig und stockfleckig.
28,4 x 38,9 cm.
055 Willy Hamacher, Felsenschlucht. Um 1900.
Willy Hamacher 1865 Breslau – 1909 Bad Reinerz
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Hamacher" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. eine klebemontiertes Etikett, darauf teilweise unleserlich bezeichnet "Felsenschlucht b. …/ Willy Hamacher Berlin…". Reste eines weiteren Etiketts o.re. O.Mi. in Blei bezeichnet "Lindner Chemnitz". Am Keilrahmen re. in blauem Farbstift bezeichnet "Kunsthütte Chemnitz".
Leinwand mit zwei konkaven Verwölbungen o.Mi. und u.Mi.
48,2 x 67 cm.
056 Hanns Hanner, Stilleben mit Weihnachtskaktus und Skulptur. 1923.
Hanns Hanner 1883 St. Goar – 1966 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "HANS HANNER" und datiert. In breiter, goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Malschicht minimal krakeliert. Minimale Farbverluste in der Bildmitte und li. sowie in den Randbereichen. Mehrere vereinzelte Retuschen im Hintergrund. Malträger minimal gedellt o.li.
40 x 45,5 cm, Ra. 59,5 x 64 cm.
057 Sella Hasse, Klatschmohn und Rittersporn. Ohne Jahr.
Sella Hasse 1878 Bitterfeld – 1963 Berlin
Öl auf textilem Bildträger. Signiert "S. Hasse" u.re. In einfach profiliertem, schwarzen Rahmen gerahmt.
Malschicht u.li. mit Krakelee aufgrund mechanischer Einwirkung.
64 x 55 cm, Ra.71,7 x 61,5 cm.
058 Hanns Herzing "Wunder der Berge". 1935/ 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso betitelt Mi. Mit einem Papieretikett versehen, darauf betitelt und datiert o.Mi. In profilierter, goldener und patinierter Leiste gerahmt.
Zwei große, Bildträger und Malschicht beschädigende Kratzer in der Bildmitte, weitere, kleinere Kratzer. Malschicht angeschmutzt. Ungleichmäßiger Firnis, Retuschen am Bildrand o. und mittig.
99,7 x 74, 8 cm, Ra. 119 x 93,7 cm.
059 Jürgen Henker "Auf dem Birkenkopf" (Stuttgart)". 1987.
Jürgen Henker 1940 Chemnitz – lebt in Riechberg bei Hainichen
Öl auf Hartfaser. Ligiert monogrammiert "JH" und datiert u.re. Im einfachen schwarzen Holzrahmen gerahmt.
Abgebildet in: Jürgen Henker. Ausstellungskatalog der Galerie Schmidt-Rottluff. Staatlicher Kunsthandel der DDR. Karl-Marx-Stadt, 1988. S. 7.
"[…] H. konnte in dieser Sekunde sein Leben fühlen, stand auf dem Birkenkopf und war doch überall zugleich, starrte auf die getürmten Steinquader, starrte wie gebannt auf sie, als könnten sie, die Schweigsamsten der Schweigsamen,
...
> Mehr lesen
53,5 x 64,8 cm, Ra. 58 x 69 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
060 Jost Heyder "Maler und Modelle". 1978.
Jost Heyder 1954 Gera – lebt in Erfurt
Acryl auf Papier. Signiert "Jost H" sowie datiert u.li. Verso in Blei betitelt.
Blatt atelierspurig. Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.
43 x 37 cm.