ONLINE-KATALOG
AUKTION 35 | 09. März 2013 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Otto Westphal "Dresden". Um 1908.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farblithographien. Mappe mit zehn Blätten, zum Teil im Stein monogrammiert oder signiert "Westphal" und datiert. Unter der Darstellung typografisch bezeichnet "Originalsteinzeichnung von Otto Westphal, Dresden" u.li., jeweils betitelt u.Mi. Im Verlag Carl Vietor, Kassel erschienen. Im originalen Schutzumschlag.
Blätter an den Rändern leicht gebräunt, minimal stockfleckig. Schutzumschlagangeschmutzt und mit kleineren Randläsionen.
St. 28 x 37 cm. Bl. 33 x 43 cm.
362 Maria Weyersberg, Zwei Selbstbildnisse. Um 1919.
Maria Weyersberg 1886 – 1987
Kreidelithographien. Ein Blatt unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Weyersberg M", datiert und bezeichnet "Selbst München". Im Passepartout.
Leicht atelier- und knickspurig sowie angeschmutzt.
Bl. 50 x 33,8 cm.
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen
Graphitzeichnung / Kohlezeichnung auf weißem bzw. braunem Torchon. Jeweils in Blei signiert "Curt Winkler"/ "C.Winkler" und datiert u.re./u.li. Auf dem zweiten Blatt bezeichnet "Kloster-Platz-3". Erstes Blatt vollrandig auf Untersatzkarton montiert.
Untersatzkarton knick- und atelierspurig sowie geringfügig lädierte Ecken. Beide Blätter verso angeschmutzt und mit Spuren einer älteren Montierung.
Bl. 39,8 x 31,5 cm / Bl. 42 x 30,8 cm.
364 Johannes Wüsten "Angler". 1929.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" und datiert u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel "Johannes Wüsten" versehen und in Blei bezeichnet "Thomas Wüsten 1995". Nachlaßdruck der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1995.
WVZ Jahn-Zechendorff 14.
Pl. 18 x 13 cm, Bl. 34 x 26 cm.
365 Gottfried Zawadzki, Kelchform auf Schwarz. 1983.
Gottfried Zawadzki 1922 Kamenz – 2016 ebenda
Linolschnitt auf hellgrauem Maschinenbütten. In Blei signiert "G. Zawadzki" und datiert u.re., bezeichnet "Origin. Handdruck" und nummeriert "20/76" u.li.
Blatt lichtrandig, knick- und fingerspurig. Umlaufend mit Randmängeln, u.re. größerer Einriß. Untere Blatthälfte mit deutlichen Knicken.
Stk. 19,7 x 29,5 cm, Bl. 42 x 49 cm.
366 Unbekannter Künstler, Konvolut von fünf Grafiken. Spätes 20. Jh.
Kaltnadelradierungen auf festem Bütten. Alle Blätter in Blei u.re. monogrammiert "JW" (?) sowie datiert und u.li. nummeriert.
Blätter mit minimalen Randmängeln.
Verschiedene Maße.
367 Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von zehn Grafiken. 1981- 2004.
Lithographien, Farbserigraphien, eine Radierung und ein Linolschnitt. Arbeiten von Steffen Fischer (Lithographien), Lutz Fleischer (?) (Lithographie), Kerstin Franke-Gneuß (Radierung), Angela Hampel (Lithographie), Gerda Lepke (Farbserigraphien), Jürgen Schieferdecker (Farbserigraphie), Wolfgang Scholz (Lithographie) und ein Ausstellungsflyer (Linolschnitt). Bis auf zwei Arbeiten jeweils in Blei signiert. Eine Arbeit gedruckt signiert, eine weitere monogrammiert.
Ausstellungsflyer mit zwei Durchstoßungen. Teilweise knickspurig und angeschmutzt.
Med. max. 40 x 56,4 cm, Bl. max. 40,3 x 57,3 cm.
368 Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von 13 Druckgrafiken. 2. H. 20. Jh.
Verschiedene Drucktechniken. U.a. mit Arbeiten von J. Hegenbarth (Litho.), W. Herzog (Litho.), A.P. Kammerer (Farbrad.), R. Letzig (Holzschn.), K. Magnus (Litho.), P. Makolies (Litho.), J. Schieferdecker (Litho./Farboffset), U. Strozynski (2 Farbrad.), W. Wittig (2 Litho./Offset) und einem unbekannten Künstler. Jeweils in Blei signiert, zum Teil datiert, betitelt und nummeriert.
Blätter vereinzelt etwas gebräunt, knickspurig und mit Randmängeln.
Verschiedene Maße.
369 Verschiedene Dresdner Künstler, Konvolut von 16 Druckgrafiken. 20. Jh.
Verschiedene Drucktechniken, überwiegend mit Arbeiten von Gottfried Körner. Alle Blätter signiert sowie teilweise datiert, betitelt und nummeriert.
Pl. min. 4,6 x 6,3 cm, Bl. min. 15 x 11 cm / Pl. max. 12 x 15 cm, Bl. 24,7 x 25 cm.
370 Verschiedene Berliner Künstler, Konvolut von sechs Grafiken. 1964- 1993.
Kaltnadelradierungen, Radierung, Farbradierung und Farblithographie. Mit Arbeiten von Roswitha Bühler (Kaltnadelradierungen), Hans Vent (Radierungen) und Gisela Neumann ( Farbradierung, Farblithographie). Fünf Arbeiten in Blei signiert, teilweise datiert und bezeichnet.
Teilweise knickspurig, angeschmutzt oder stockfleckig.
Verschiedene Maße, Bl. max. 50,9 x 65,3 cm.
371 Verschiedene Künstler, Konvolut von neun Grafiken. 1916- 1980er Jahre.
Verschiedene Drucktechniken und eine Graphitzeichnung. Alle Blätter signiert, teilweise datiert, betitelt und nummeriert. Mit Arbeiten von S. Antes (Lithogr.), R.O. Voigt (Kaltnadelrad.), Burkhardt-Untermhaus (Graphitz.), H. Bernhardt (Lithogr.), A.P. Kammerer (Aquatintarad.), G. Torges (Kreidelithogr.), H. Jäger (Holzriß), Pol Cassel (Linolschn., von C. Cassel signiert), unlesbar signiert (Serigr.). Die Zeichnung im Passepartout.
Blätter partiell lichtrandig, knick- und fingerspurig sowie angeschmutzt. Jäger-Blatt und Zeichnung stockfleckig. Meist mit Randmängeln.
Verschiedene Maße, Bl. max. 61,3 x 45 cm.
372 Verschiedene Künstler, Konvolut von fünf Dresden-Ansichten. Frühes 20. Jh.
Radierungen und ein Holzstich (?) auf Bütten und Velin. Mit Arbeiten von Hellmuth Götze (2), Otto Schubert, W. Sorgsberger (?) und Artur Rietschel. Alle Blätter in Blei signiert und überwiegend bezeichnet. Überwiegend im Passepartout montiert.
Blätter partiell unscheinbar knickspurig und vereinzelt lichtrandig sowie unscheinbar stockfleckig. Montierungen teilweise gelöst.
Bl. (min.) 31,7 x 24,2 cm, Bl. (max.) 46,2 x 34,1 cm.
373 Verschiedene Künstler, Großes Konvolut von 25 Druckgraphiken. 19./ 20. Jh.
Radierungen, Aquarelle, Holzschnitte, Offsetdruck, Mischtechnik, Lithographie, Farbserigraphien. Mit Arbeiten von Charles Emile Jacques (3), Heinz Behling (zugeschr.), Heinrich Kiefer (6), Karlheinz Schäfer (6), Hermann Ober, Dottore (2), Young-Sung Hwang, Hans Wolfgang Lingemann (2), Bernd Meyer-Rähnitz, Paul Michaelis und Bernhard Schultze. Bis auf die Arbeit von Behling alle monogrammiert bzw. signiert und datiert.
Teilweise angeschmutzt oder stockfleckig, mit gestauchten Ecken und kleineren Randmängeln.
Verschiedene Maße, Bl. max. 61 x 72 cm.
Kohlestiftzeichnungen, Blei- und Farbstiftzeichnungen sowie eine Gouache. U.a. mit Arbeiten von R. Birnstengel, G. Börner, H. Fritsch, J. Johannson sowie unbekannten Monogrammisten. Überwiegend signiert bzw. monogrammiert und datiert.
Die Blätter zum Teil stärker gebräunt, mit Knickspuren und vereinzelt etwas stockfleckig.
Verschiedene Maße.
375 Verschiedene Künstler, Konvolut von sieben Grafiken. Um 1924/ 1990.
Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von Dieter Tucholke (2 Farblitho.), E.EP. (Litho.), Heinrich Eugen (Farblinolschnitt), Hansen-Bahia (Holzschnitt), G. den Decker (Linolschnitt aus "Der Sturm"), Claus Wrage (Linolschnitt).
Zum Teil unterhalb der Darstellung in Blei oder typographisch signiert sowie betitelt.
Vier Blätter im Passepartout montiert.
Teilweise leicht gebräunt und angeschmutzt in dem Randbereich sowie minimal knickspurig und gewellt.
Bl. 14,6 x 19,1 cm bis max. 30 x 21,7 cm.