ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
261 Willy Brandes, Enten am Weiher. Um 1920 /1930.
Willy Brandes 1876 Bornstädt b. Potsdam – 1956 Berlin-Zehlendorf
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Brandes" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert o.li. "No 3585". In einer profilierten, gold- und elfenbeinfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf unterer Leiste ein Händler-Etikett "C. Klingebeil Kassel".
Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen. Altersbedingtes Krakelee mit Malschicht-Lockerung am Rand re.o. Minimaler Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.
63,7 x 76,3 cm, Ra. 75,5 x 88,1 cm.
262 August von Brandis, Im Park von Veitshöchheim. Um 1928.
August von Brandis 1862 Haselhorst b. Spandau – 1947 Aachen
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Brandis" in der Wiese am re. Rand. Verso auf li. Keilrahmenleiste auf einem alten Papieretikett in Feder bezeichnet, mit einer freundschaftlichen Widmung versehen sowie datiert "Ostern 1928". In einem bronzefarbenen Stuckrahmen mit zierenden, ausladenden Eckornamenten.
Firnis etwas gegilbt. Verso Leinwand fleckig.
67,2 x 50,3 cm, Ra. 79 x 61,5 cm.
263 Ferdinand Brod, Porträt eines Mannes. Um 1920 /1930.
Ferdinand Brod 1869 Würzburg – 1944 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Ferdinand Brod" u.li. Verso auf der Leinwand nochmals signiert, ortsbezeichnet "Dresden-Loschwitz" und weitere Bezeichnungen "Kunstkammer", teils unleserlich sowie nummeriert "2737" und "3535". In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Keilrahmen schief und untere Leiste mit aufgedoppelten Holzergänzungen. Unterer Leinwandrand partiell angerändert. Deformationen Mi.re. Winzige Fehlstellen und Retuschen entlang des Krakelees. Nagellöcher in Leinwand im unteren Randbereich. Verso kleine Flicken und farbspurig.
97,6 x 66,6 cm, Ra. 102,5 x 71 cm.
264 Bruno Bruni, Weiblicher Akt. Wohl 1970er Jahre.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithografie auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen o.re. (Stier) und u.re. ("m" mit Kreuz). In Blei u.Mi. ligiert signiert "Bruno Bruni" sowie bezeichnet "Probedruck". Verso in Blei wohl von fremder Hand u.re. bezeichnet "Aufl. C. Weiß".
Knick- und fingerspurig. Insgesamt leicht angeschmutzt. Verso in den o. Ecken Reste älterer Montierung.
Bl. 70 x 50 cm.
265 Max Brüning, Alpenlandschaft in Tirol. 1. H. 20. Jh.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Öl auf Leinwand. Signiert "Max Brüning" und ortsbezeichnet "TIROL" u.li. Auf oberer Keilrahmenleiste auf einem Papieretikett typografisch nummeriert "847". In einer profilierten, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Metallschild sowie ein Papieretikett der "VEB Meeraner Schuhfabrik", darauf die Inv.Nr. "714".
Malschicht im rechten Bereich mit lockeren Bereichen und Fehlstellen. Oberflächliche Schmutzablagerungen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
70,3 x 100,7 cm, Ra. 88,1 x 118 cm.
266 Wolff Buchholz "pour Josephine ma Chère". 1961.
Wolff Buchholz 1935 Hamburg
Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wolfgang Buchholz" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "I/VII".
Leicht gebräunt und stockfleckig.
Stk. 39 x 23 cm, Bl. 60 x 39 cm.
267 Dietrich Burger "Tanzende". 1984.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithografie auf "HAHNEMÜHLE"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Burger" und datiert sowie li. betitelt und nummeriert "110/155". Aus der Mappe "Für Max Beckmann", erschienen 1984 in Philipp Reclam Verlag Leipzig.
St. 35 x 47 cm, Bl. 39,5 x 49,5 cm.
268 Erich Buchwald-Zinnwald, In den Halden von Zinnwald bei abziehendem Gewitter. 1914.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Öl auf Leinwand. In Blei signiert "E. BUCHWALD-ZINNWALD" und datiert u.li. In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Vgl. dazu den motivähnlichen Farbholzschnitt von 1914, Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloß Dippoldiswalde, InvNr. 008853.
Bildträger angerändert. Leichte Krakeleebildung, vereinzelte kleine Retuschen. Ränder etwas gegilbt und mit leichtem Farbabrieb.
77 x 93 cm, Ra. 86 x 101 cm.
269 Erich Buchwald-Zinnwald "In den Halden von Zinnwald". 1915.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei u.li. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. Hinter Glas in schmaler, weiß und goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Blatt bis an den Stockrand beschnitten. Ränder sowie untere Blatthälfte etwas stockfleckig.
Stk. bzw. Bl. 30,7 x 30,7 cm, Ra.47 x 43,5 cm.
270 Erich Buchwald-Zinnwald "Drei Rosen". 1915.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert sowie li. betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck".
Etwas vergilbt, lichtrandig und stockfleckig. Am re. Rand zwei Einrisse. Verso mit einem Fettfleck und Reste älterer Montierungen.
Stk. 25 x 20,5 cm, Bl. 31,6 x 22,5 cm.
271 Erich Buchwald-Zinnwald "Zinnwald" / "Ein Licht leuchtet uns". 1940er Jahre.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitte. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald", li. bezeichnet "Originalholzschnitt" und Mi. betitelt. Ein Blatt datiert "47".
Fingerspurig und leicht fleckig. Ränder schräg geschnitten. Das kleinformatige Blatt etwas lichtrandig, die zweite Arbeit im Druckbereich etwas gebräunt.
Pl. 12 x 12 cm, Bl. ca. 18 x 17 cm; Pl. 8,5 x 6 cm, Bl. 11,5 x 7,5 cm.
272 Heinrich Burkhardt, Familie am Waldrand. 1960.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Burkhardt " und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Leicht wellig und knickspurig. Randbereiche etwas angeschmutzt. Verso Montierungsrückstände.
34,7 x 27,9 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.
273 Manfred Butzmann "Berliner Kontrabässe". 1991/1994.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Farblithografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert "1991/94", li. betitelt und Mi. nummeriert "4/40".
Leicht knickspurig, besonders an den Rändern. Einriss am li. Rand.
St. 62 x 52,5 cm, Bl. 68 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Enrico Cervelli 1927 ? – 1961
Mischtechniken (Öl, Wachs, goldfarbene Blattmetallauflage) auf Malpappe. Jeweils verso in Kugelschreiber signiert "Cervelli Enrico", betitelt, ortsbezeichnet "Roma" und nummeriert.
Technikbedingt partiell frühschwundrissig. Ecken je etwas berieben. Eine Arbeit mit unscheinbaren Fehlstellen der Malschicht u.li. Verso etwas farbspurig, eine Arbeit mit Fehlstellen in ob. Papierlage.
min. 16,7 x 22,8 cm, max. 19,9 x 26,7 cm.
275 Hannah Collins, Still Life. Vor 1992.
Hannah Collins 1956 London
Offsetlithografie (?) auf leichtem Karton. Am u. Rand re. signiert "Collins", Mi. nummeriert "88/99".
Die Arbeit war Titelbild des Ausstellungsplakates in der Galeria Joans Prats 1992 in Barcelona.
Minimal fingerspurig.
Med. / Bl. 76 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
276 Jens Cords "Überfall auf harmloses Geschäftsehepaar". 1971.
Jens Cords 1932 Hamburg
Farbserigrafie auf leichtem Karton. Im Medium betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jens Cords" und datiert, li. nummeriert "1/25". Verso mit montiertem Papier.
Ränder leicht knickspurig, minimal angeschmutzt.
Med. 58 x 58 cm, Bl. 76 x 65,5 cm.
277 Jens Cords, Wiesenstück mit Unrat. 1974.
Jens Cords 1932 Hamburg
Farbserigrafie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Jens Cords" und datiert, li. nummeriert "16/25". Verso mit montiertem Papier.
Leicht gegilbt und knickspurig.
Med. 57,5 x 45,5 cm, Bl. 76 x 64,5 cm.
278 Pol Cassel, Träumende im Grünen. 1925.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. undeutlich signiert und datiert. Verso wohl von fremder Hand betitelt "Liegende im Wald" sowie in Tinte nummeriert "193" (gestrichen) und "232".
Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Blattecke u.re. gestaucht. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.
31,3 x 24,2 cm.
279 Charles Crodel "Frühling". 1951.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Farblithografie auf feinem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ch. Crodel", li. betitelt.
WVZ Steckner 358 II oder III.
Vgl. Aquarell- und Bleistiftzeichnungen im Tagebuch, Bd. XII., S. 20 (Mai 1951).
Ausstellung Hannover "Farbige Graphik 1951", Nr. 19.
Leicht knickspurig sowie etwas gebräunt und lichtrandig.
St. ca. 37 x 43 cm, Bl. 42,5 x 60 cm.
280 Béla Adalbert Czobel, Mädchen am Vogelkäfig. Um 1922.
Béla Adalbert Czobel 1883 Budapest – 1976 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Czobel" sowie li. nummeriert "13/15". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Partiell leicht stockfleckig und minimal lichtrandig.
Pl. 24,8 x 14,7 cm, Bl. 40 x 29,7 cm, Psp. 42,5 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.