ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
481 Eberhardt Hückstädt, Dorflandschaft mit Kopfweiden. 1984.
Eberhardt Hückstädt 1936 Potsdam
Aquarell auf Torchon. In Blei u.re. signiert "Hückstädt" und datiert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Ränder technikbedingt leicht gewellt. O.li. minimale Beschädigung des Bildträgers.
54,7 x 74,5 cm.
482 Fritz Huhnen, Ohne Titel. 3. Viertel 20. Jh.
Fritz Huhnen 1895 Krefeld – 1981 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche sowie Glitter auf Papier. Unsigniert, in Blei u.li. bezeichnet "G". Auf der Rückwand wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt. Im rotbraunen Passepartout, hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und leicht angeschmutzt. Verso am Rand umlaufend mit Klebestreifen hinterlegt. Im o. und u. Bereich zwei Streifen, an denen das Papier dünner ist, ein unfachmännisch hinterlegter Riss mit einem winzigen Löchlein.
16 x 20,5 cm, Ra. 23,5 x 29 cm.
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Holzschnitte und eine Lithografie. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "GHuniat" und datiert, li. betitelt und Mi. nummeriert "II 2/10" bzw. bezeichnet "Probedruck".
Leicht finger- und knickspurig.
Bl. max. 57 x 50 cm.
484 Bernhard Jäger "Magie" / "Sonntag im Grünen" / "Pyramide". 1970 /1973 /1974.
Bernhard Jäger 1935 München
Farblithografien auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Jäger", datiert, betitelt und nummeriert. Je hinter Glas in silberfarbener Grafikleiste gerahmt.
Bl. ca. 48,5 x 65 cm, Ra. ca. 64,5 x 79,5 cm.
485 Hans Jäger "Schlafendes Reh" / "Rehe". 1926 /1927.
Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden
Holzschnitte auf hauchdünnem Japan. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Jäger" und datiert, li. betitelt sowie bezeichnet "Handdruck". Eine Arbeit im Passepartout montiert.
Blätter leicht gebräunt. Ein Blatt an der Ecke mit Quetschfalten. Passepartout angeschmutzt und am u. Rand leicht wellig.
Min. St. 16 x 21 cm, Bl. 25,5 x 35,5 cm, Psp. 32 x 49 cm, Max St. 30 x 25 cm, Bl. 60 x 46 cm.
486 Hans Jakoby, Häusliches Interieur. Anfang 20. Jh.
Hans Jakoby 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Blei auf dem Keilrahmen o.re. bezeichnet sowie mit dem Adressvermerk versehen "Dresden. Lothringer Weg 2". Künstlername zur besseren Lesbarkeit in Kugelschreiber übergangen. In aufwendiger goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Papierkaschierter kleiner Riss im Bildträger mit retuschierter Fehlstelle der Malschicht li.Mi. Verso Bildträger leicht fleckig.
38,2 x 55, Ra. 54 x 71 cm.
487 Horst Janssen, Konvolut von zehn Autographen. 1960er Jahre.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Sammlung von handschriftlich bezeichneten Briefumschlägen und Postkarten des Künstlers an den Generalstaatsanwalt Ernst Buchholz sowie ein Zeitungsausschnitt und eine handsignierte Grafik anlässlich der Herausgabe des "Laatzen's Bilderbogen".
Vereinzelt knick- und fingerspurig sowie leicht angeschmutzt.
Min. 8,8 x 14 cm, max. 23 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
488 Horst Janssen "Langenhorner Jubilate II, Capitano Kerinnes Brittanae". 1988.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung und Aquatinta in Rotbraun auf Japan. In der Platte u.li. ausführlich datiert "19.2.1988" und betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. ligiert monogrammiert "JH". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Kruglewsky 93.
Oberfläche leicht berieben, Ecke o.li. mit kleinem Knick.
Pl. 30 x 21 cm, Bl. 44,5 x 33 cm, Psp. 45,9 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
489 Horst Janssen "Alte Demokratie BRD - Junge Demokratie". 1991.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung in Braunschwarz auf Japanbütten. In der Platte u.re. monogrammiert "JH", ausführlich datiert, betitelt und bezeichnet. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals monogrammiert "JH".
Verso mit vereinzelten Stockfleckchen.
Pl. 25 x 18 cm, Bl. 28 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
490 Olav Christopher Jenssen, Abstrakte Komposition. 1994.
Farbserigrafie auf festem Papier. Künstlerabzug, in Blei o.re. signiert "Olav Christopher" und datiert sowie bezeichnet "Druck für Theodor".
Ecken leicht knickspurig.
Bl. 25,4 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
491 Eric Johansson, Bildnis des Künstlers Wilhelm Rudolph. 1921.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Signiert "Eric" u.re. Verso o.Mi. in schwarzer Farbe nochmals signiert "Eric Johansson", ortsbezeichnet "Dresden", datiert sowie wohl von fremder Hand in Blei betitelt Mi.
Vgl. dazu das motivähnliche "Bildnis Wilhelm Rudolph" aus dem Folgejahr 1922, Öl auf Leinwand, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 3805.
Geringfügige Randläsionen. Pastositäten etwas gepresst.
42,3 x 24,9 cm.
492 Eric Johansson, Porträt Lucy Müller (erste Geliebte des Künstlers). 1925.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Aquarell auf strukturiertem Büttenkarton. In Blei u.re. signiert "Eric". Verso in Blei o.Mi. von Künstlerhand bezeichnet "Lucy Müller" und datiert.
Insgesamt leicht angeschmutzt. Rand u.re. knickspurig. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Entstehungsprozess. Schwarze Farbspur u.li., wohl werkimmanent. Verso Reste älterer Montierung.
51 x 36,4 cm.
493 Eric Johansson, Sitzender weiblicher Akt (Akademiezeichnung). 1914.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Federzeichnung in brauner Tusche. In Blei signiert u.re. "Eric" und datiert sowie bezeichnet "Mittel Klasse". Verso mit Bewegungsstudien in brauner Kreide.
Knick- und fingerspurig. Insgesamt angeschmutzt, atelierspurig (blaue Kreidespuren) sowie stockfleckig. Mittig mit Falzspur und Reißzwecklöchlein in den Ecken.
48 x 65 cm.
494 Eric Johansson "Im Malsaal Zwintscher". 1916.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Federzeichnung in Tusche auf bräunlichem Karton. U.re. ligiert signiert "E Johansson" und datiert. Verso o.re. von Künstlerhand betitelt und datiert sowie u.li. mit einer Skizze in Bleistift versehen.
Fingerspurig sowie minimal stockfleckig. Zwei Reißzwecklöchlein am o. Blattrand. Verso atelierspurig.
20 x 19 cm.
495 Eric Johansson, Paar und Geiger. 1919/1920.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbrunna (Schweden)
Kohlestiftzeichnung über Bleistift auf Papier. In Kohle u.re. signiert "Erik Johansson". Verso mit einer abstrakten Kohlestiftzeichnung.
Sichtbar angeschmutzt und atelierspurig. Ecke o.re. leicht stockfleckig und knickspurig.
22,5 x 36,7 cm.
496 Joachim John "Vivat Mecklenburg" / "Flamenco I" 1976 /1980.
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Radierung und Aquatintaradierung in Braun auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung Mi. in Blei signiert "John" und datiert. Ein Blatt re. nummeriert "81/100" und Mi. betitelt, das andere Blatt verso bezeichnet und betitelt.
Max. Pl. 34 x 25,5 cm, Bl. 59 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Karl Johne "Frühlingstag". Anfang 20. Jh.
Karl Johne 1887 Kratzau – 1959
Farbholzschnitt auf kräftigem, beigefarbenen Papier. Im Stock monogrammiert "JK" u.re. In Blei unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Orig. Farbholzschnitt" und signiert "KJohne", li. betitelt.
Blattecke o.re. leicht gestaucht, o.li. etwas fingerspurig. Verso mit Resten älterer Montierungen sowie o. vereinzelt etwas braunfleckig.
Stk. 25,5 x 21,5 Bl. 28 x 23 cm.
498 Karl Johne "Abenddämmerung". Anfang 20. Jh.
Karl Johne 1887 Kratzau – 1959
Farbholzschnitt auf festem Papier. Im Stock monogrammiert "JK" u.re. In Blei unterhalb der Darstellung re. technikbezeichnet "Orig. Farbholzschnitt" und signiert "K.Johne", li. betitelt.
Verso die o. Ecken mit leichtem Abrieb und bräunlichen Flecken.
St. 25 x 29,9 cm, Bl. 27 x 31 cm.
499 Margarete Junge, Zwei Modezeichnungen. 1920er Jahre.
Margarete Junge 1874 Lauban/Oberlausitz – 1966 Dresden
Federzeichnungen in Tusche mit Aquarell auf feinem Maschinenbütten. Jeweils in Blei u.re. monogrammiert "M.J.", ein Blatt u.li. wohl von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Zusammen an den oberen Ecken auf einen Untersatz montiert.
Etwas angeschmutzt sowie leicht knick- und fingerspurig. Jeweils unscheinbare Reißzwecklöchlein mittig am o. Rand. Ein Blatt u.re. mit winziger Läsion.
29,4 x 16,4 cm bzw. 31,5 x 15,5 cm, Unters. 50 x 37,5 cm.
500 Margarete Junge, Flanierendes Paar. 1920er Jahre.
Margarete Junge 1874 Lauban/Oberlausitz – 1966 Dresden
Federzeichnung in brauner Tusche, aquarelliert, partiell mit Farbstift akzentuiert. In der Ecke u.re. signiert "Junge". Verso eine verworfene Zeichnung mit der Darstellung dreier Damen.
Umlaufende kleine Randläsionen. Li. leichter, oberflächlicher Materialabrieb.
27 x 16 cm.