ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
581 Ernst Lewinger, Wiesenstück. 1993.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Kohlestiftzeichnung. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso datiert und mit dem Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
Leicht fingerspurig.
23,7 x 32,5 cm, Unters. 29,5 x 42 cm.
582 Ernst Lewinger, Sächsische Landschaft mit Telegrafenmasten. 2004.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Kreidezeichnung auf gelblichem Papier. U.li. signiert "Lewinger". Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel und Nummerierung versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
15,5 x 28,2 cm, Unters. 30 x 42 cm.
583 Max Liebermann "Der barmherzige Samariter". 1922.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithografie auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "M Liebermann". Aus der Auflage von Bruno Cassirer, u.li. mit dessen Trockenstempel "B C" versehen. Verso u.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Schiefler 347b (von b).
Minimal knickspurig. Druckbedingt innerhalb der Darstellung leicht gewellt.
St. ca. 6 x 10 cm, Bl. 24,3 x 31,6 cm.
584 Erich Lindenau, Im Steinbruch. 1937.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Karton. U.re. ligiert monogrammiert "EL" und datiert.
Ecken (und Ränder mittig) mit Reißzwecklöchlein, wohl aus dem Werkprozess, sowie Resten früherer Montierung. Verso etwas stockfleckig.
50,3 x 39,8 cm.
585 Erich Lindenau, Waldinneres. 1940.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell auf festem Aquarellpapier. Monogrammiert "EL" und datiert u.re.
Montierung recto. Ecken o.re. und o.li. geknickt.
49,3 x 39,5 cm.
586 Erich Lindenau, Waldstück mit Steinpilzen. 1947.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Öl auf Hartfaser. Ligiert monogrammiert "EL." und datiert u.li. Verso mit ganzflächigem, weißen Anstrich versehen, darauf in Blei von fremder Hand bezeichnet "E. Lindenau" u.li. In einer silber-graufarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Firnis gegilbt. Kleine Malschicht-Fehlstelle an Ecke o.li. sowie minimaler Abrieb im Falzbereich. Oberer Bildrand etwas ungerade (werkimmanent).
31,9 x 24,4 cm, Ra. 42,6 x 35,1 cm.
587 Erich Lindenau, Löwenzahn. Wohl um 1950.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Aquarell auf festem Aquarellpapier. Unsigniert.
Blattrand re. mit einem Einriss (ca. 1,5 cm) und Ecke o.re. mit kleinem Materialverlust. Blattrand o. und u. mit Reißzwecklöchlein.
50,1 x 40,2 cm.
588 Erich Lindenau, Quittenblüte / Feuerlilie. Um 1954.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Kaltnadelradierungen. Eine Arbeit in der Platte monogrammiert "EL". Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Erich Lindenau" und ein Blatt datiert, ein Blatt li. technikbezeichnet.
Etwas knickspurig und leicht angeschmutzt, je zwei Ecken mit Montierungsresten. Verso gebräunt und leicht stockfleckig.
Pl. max. 14,7 x 14,5 cm, Bl. max. 30 x 24,3 cm.
589 Hans Lindner, Sonnendurchfluteter Feldweg im Sommer. 1. H. 20. Jh.
Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha
Öl auf Leinwand. Signiert "H. LINDNER" u.li. Verso auf der Leinwand o.li. mit dem Nachlass-Stempel und der Werks-Nr. "411" versehen. In einer profilierten, lasierend braun gefassten Holzleiste gerahmt.
Kleine Deformationen in der Leinwand am unteren Rand und an Ecke u.li. Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes. Verso Leinwand etwas stockfleckig.
90,4 x 100,6 cm, Ra. 95,8 x 106,1 cm.
590 Eliezer "El" Lissitzky (Schüler) "PROUNA". Wohl 1919/1920.
Eliezer "El" Lissitzky 1890 Potschinok, Russland – 1941 Moskau
Wasserfarben und Farbstift über Blei auf recto gekalktem, ockerfarbenen Bütten. Unsigniert. Am unteren Blattrand in Wasserfarbe über Blei in Kapitälchen kyrillisch betitelt. Auf dem Untersatzkarton verso in Blei von fremder Hand falsch bezeichnet "El Lissitzky". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mit einem Gutachten von Dr. Norbert Nobis, Hannover, vom 02.05.2018.
Im Jahr 1919 wurde El Lissitzky von Marc Chagall (1887-1985), dem Leiter der Kunstschule in Witebsk, in seine
...
> Mehr lesen
33 x 46,5 cm, Ra. 48,5 x 65 cm.
591 Elfriede Lohse-Wächtler, Kopf einer hageren Frau im Dreiviertelprofil. Um 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Aquarell über Blei auf gelblichem, leichten Karton. Unsigniert. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer furnierten Leiste mit geometrischem Eckornament gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Technikbedingt partiell etwas wischspurig. Die Randbereiche leicht atelier- und fingerspurig, im li.o. Randbereich mit kleinen kreisrunden Abdrücken. Blattränder etwas ungerade geschnitten. Im o.li. Bildbereich zwei schräg (parallel) verlaufende, lange Knickspuren, im Gesamtbild unauffällig. Verso mit Wischspuren in Grafit.
37 x 34,4 cm, Ra. 70,5 x 59 cm.
592 Elfriede Lohse-Wächtler, Kopf eines Mannes im Dreiviertelprofil. 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Bleistiftzeichnung auf Karton. Unsigniert. An den o. Ecke im Passepartout montiert. Hinter Glas in breiter, brauner Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Blatt in den Randbereichen wellig und fingerspurig, technikbedingt insgesamt etwas wischspurig. Mehrere Reißzwecklöchlein am o. Rand. Verso mit Wischspuren in Grafit.
48,5 x 37,7 cm, Ra. 69 x 58 cm.
593 Carl Lorenz "Am Müggelsee". 1. H. 20. Jh.
Carl Lorenz 1871 Wien – 1945
Aquarell auf Aquarellkarton. Signiert "Carl Lorenz" u.li. Im Passepartout, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung nochmals signiert, bezeichnet "Berlin" und betitelt.
Leicht lichtrandig. Werkimmanente Bleistiftspuren am re. Rand.
BA. 27 x 38 cm, Ra. 46,5 x 57,5 cm.
594 Felix Nikolaus Graf Luckner (zugeschr.) "Elbe bei Rathen" / "Curbie funiculaire". 1913/1923.
Felix Nikolaus Graf Luckner 1884 Alt Franken – 1961 Genf
Aquarelle auf Karton. Unsigniert. Beide Arbeiten verso in Blei betitelt und datiert. Auf Untersatzkarton montiert, dort jeweils von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet, betitelt und datiert.
Blätter minimal fingerspurig. Passepartouts minimal angeschmutzt und gebräunt.
27 x 36,5 cm bzw. 34,5 x 24 cm, Psp. 50 x 35 cm.
595 Herbert Ludwig, Blick über die Dächer von Dresden-Strehlen auf die Christuskirche. 1935.
Herbert Ludwig 1901 Glauchau – 1976 Dresden
Öl auf Baumwolltuch. Signiert "H. Ludwig" und datiert u.li. In einer profilierten Holzleiste mit brauner Sichtleiste gerahmt.
Bildträger mit Naht am re. Spannrand, Deformationen am ob. Rand und an den Ecken sowie etwas stockfleckig. Nägel an den Spannkanten mit Korrosionen. Malschicht mit punktförmigen, weißlichen Fleckchen sowie braune Bindemittel-Tropfen Mi. sowie u.re. Wenige kleine Malschicht-Fehlstellen. Partiell ausgeprägtes Krakelee.
62,1 x 50,4 cm, Ra. 71,2 x 59,3 cm.
600 Siegfried Mackowsky "Das Loisachtal in Bayern". Wohl um 1910.
Siegfried Mackowsky 1878 Dresden – 1941 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "S. MACKOWSKY" u.li. Verso auf dem Keilrahmen auf einem Papieretikett in Tinte bezeichnet und betitelt. In einer modernen profilierten Holzleiste mit aufgedruckter Maserung gerahmt.
Firnis gegilbt und mit geringfügigen Glanzunterschieden. Mehrere unscheinbare, kleine, vertikale Deformationen im Bildträger. Ausgebesserter und verso mit einem Gewebeflicken hinterlegter Riss o.li. Vereinzelte kleine Retuschen. Verso Leinwand fleckig.
50,1 x 70,3 cm, Ra. 55,1 x 74,8 cm.