ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
521 Hans Kirst, Drei Ansichten von Erfurt (Dom / Severikirche / Ägidienkirche). Wohl 1950er Jahre.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Radierungen mit grünlichem Plattenton auf festem Papier. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "a.h. Hans Kirst", bzw. "Hans Kirst" sowie in Blei vermerkt "Originalradierung" u.li. Verso ein Blatt in Blei ortsbezeichnet "Erfurt, Ägidienkirche" u.Mi. Eine Arbeit sehr kleinformatig.
Blätter geringfügig wellig. Ein Blatt mit unscheinbarer Druckstelle in der Darstellung. Minimale Läsionen an den Ecken. Ein Blatt mit ausradiertem Kürzel in Blei o.re.
Pl. min. 6,9 x 9,6 cm, max. 20,4 x 29 cm; Bl. min. 13,5 x 16,3 cm, max. 36 x 45,6 cm.
522 Hans Kirst, Drei Ansichten des Dresdner Zwingers. Um 1955.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Radierungen auf festem Papier. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Kirst". Ein Blatt in Blei u.li. nummeriert "Nr. 2" und verso in Blei ortsbezeichnet "Zwingerserenade" sowie datiert u.re. Eine Arbeit sehr kleinformatig.
Blätter wellig und knickspurig im Randbereich. Eine Arbeit mit Knick an Ecke u.re.
Pl. min. 6,8 x 8,8, max. 19,5 x 29 cm/ Bl. min. 9,4 x 12,9 cm, max. 32,8 x 42 cm.
523 Hans Kirst, Drei Ansichten von Stendal (Markt mit St. Marien, Stadttor) und eine Ansicht von Greifswald (Markt mit St. Marien). Um 1955.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Radierungen auf festem Papier. Drei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Kirst". Eine Arbeit verso in Blei ortsbezeichnet "Greifswald, Markt" und datiert u.re. Eine Arbeit sehr kleinformatig, ein Blatt doppelt vorhanden.
Drei Blätter leicht wellig am re. Rand sowie knickspurig. Eine Arbeit etwas stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Einriss am re. Rand und minimal lichtrandig.
Pl. min. 7,3 x 11,5 cm, max. 24,5 x 19,3 cm/ Bl. min. 13,5 x 16,6 cm, max. 42,8 x 34,1 cm.
524 Walther Klemm, Sitzender Hase. Mitte 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Lithografie auf leichtem Karton. In Blei u.li. signiert "W Klemm". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Leicht knickspurig.
Darst. 33 x 24 cm, Bl. 55,5 x 44,5 cm, Ra. 69 x 58 cm.
525 Alfred Klosowski, Großer Blumenstrauß / Kleiner Blumenstrauß. 1950er bis 1960er Jahre.
Alfred Klosowski 1927
Lithografien auf "Fabriano Italia"-Bütten, eine Arbeit in farbiger Pastellkreide koloriert. Jeweils in Kohlestift u.Mi. signiert "Klosowski".
Minimal knick- und fingerspurig. Im Bereich der Pastellkolorierung etwas wischspurig.
St. 37,5 x 32 cm bzw. 30,5 x 28,3 cm, Bl. jew. ca. 67 x 48,7 cm.
526 Ulrich Knispel "Pauline". 1949.
Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen
Holzschnitt auf beigefarbenem, dünnen Papier. Verso am u. Rand in Blei signiert "Ulrich Knispel", datiert und betitelt sowie im Kreis nummeriert "3".
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Knickspurig, leicht fleckig. Umlaufende leichte Randläsionen mit kleinen Einrissen, teils mit Klebeband hinterlegt. Vereinzelte winzige Löchlein.
Stk. 67 x 47 cm, Bl. 70 x 49 cm.
527 Ulrich Knispel, Komposition mit Profilkopf. Wohl Ende 1950er Jahre.
Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen
Gouache auf kräftigem Papier. Unsigniert.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.
Leicht knickspurig, in den Blattecken mehrere Reißzwecklöchlein.
55,5 x 66 cm.
528 Holger Koch "Kopfgeburten". 1990.
Holger Koch 1955 Freiberg – lebt in Freiberg / Sachsen
Mischtechnik auf glattem, glänzenden Papier. In schwarzem Faserstift u.re. signiert "Koch" und datiert sowie li. betitelt.
Blatt technikbedingt leicht gewellt und u.li. Ecke etwas knickspurig.
70 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
529 Oskar Kokoschka "Frau mit Granatäpfel[n]". 1973/1974.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Kreidelithografie auf "BFK Rives France"-Bütten. U.re. im Stein monogrammiert "OK", darunter in Blei signiert "OKokoschka" sowie technikbezeichnet. U.re. wohl eine getilgte Annotation in Blei. Wohl einer der Probedrucke neben der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren (auf Bütten) als Beilage zur englischen Sonderausgabe zum "Florentiner Skizzenbuch", hrsg. von Georg Theodor Ganslmayr. An vier Punkten auf Untersatzkarton montiert, dort verso o.li. mit Etikett versehen, darauf betitelt, datiert und auflagenbezeichnet.
WVZ Wingler-Welz 473.
Leicht knickspurig und o.Mi. mit einer kleinen Aufwölbung des Bildträgers. Angeschmutzt u.re. aufgrund der Tilgung einer Annotation. Unscheinbare Bleistiftspur u.li. und verso Rest älterer Montierung.
St. ca. 26 x 24 cm, Bl. 49,8 x 37,8 cm, Unters. 54 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
530 Alois Kolb, Zwei Reiter an der Steilküste / Neujahrsblatt. 1930er Jahre.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierungen. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Alois Kolb", ein Blatt mit einer Widmung versehen "Z. Neujahr 1934". Jeweils im Passepartout hinter Glas in profilierter Grafikleiste gerahmt.
Pl. 29,7 x 19 cm, Ra. 57,5 x 42,5 cm/ Pl. 32 x 57 cm, Ra. 59,5 x 84,5 cm.
531 Wolfgang Korn "Nebel im Barockpark". 1991.
Wolfgang Korn 1949 Dessau
Farbmonotypie. In Blei u.re. signiert "Korn" und datiert , betitelt u.li. und bezeichnet "Monotypie" u.Mi.
Blattränder etwas angeschmutzt.
Med. 45,5 x 56 cm, Bl. 49,5 x 59,5 cm.
532 Hans Körnig "Hecht - Vorstadt". 1957.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Körnig" und datiert, li. betitelt. Am u.re. Rand mit der Werkverzeichnisnummer "199/1" versehen. Einer von 13 Abzügen.
WVZ der Aquatintaradierungen 199.
Leicht knickspurig sowie Blattränder technikbedingt etwas gewellt. O.li. minimal angeschmutzt.
Pl. 32,5 x 39 cm, Bl. 41 x 59,5 cm.
533 Hans Körnig "Tagpfauenauge". 1978.