ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
388 Leo Haas, Porträt Prof. Max Seydewitz. 1977.
Leo Haas 1901 Troppau – 1983 Berlin
Faserstiftzeichnung auf Torchon. Signiert u.li. "Leo Haas" sowie bezeichnet "Mit Glückwunsch zum "19. XII. 77" "Herzlichst!". U.re. datiert und bezeichnet "gezeichnet in Gohrisch 1976". An den Ecken vollständig im Passepartout klebemontiert und ein Pergamentblatt aufgelegt. Passepartout mit gezeichnetem Emblem zu Max Seydewitz versehen und am re. Rand in Umschlag montiert. Dieser nochmals mit den Initialen "MS" und entsprechenden Datierungen bezeichnet.
Max Seydewitz (1992-1987) war Politiker der SPD und SED sowie 1947-1952 Ministerpräsident von Sachsen.
Blatt fingerspurig und leicht angeschmutzt mit einem Einriss o.re. (3,5 cm). Zwei Abriebspuren und eine Kratzspur unterhalb der Darstellung. Umschlag mit Klebespuren am li. Rand sowie u.re.
Darst. 31 x 31,5 cm, Bl. 48 x 36 cm, Psp. 63 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
389 Ulrich Hachulla "Jüdischer Friedhof in Prag (I)" / "Paar in den Dünen". 1977/1978.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Radierungen mit Plattenton in Blauschwarz. Unterhalb der Darstellung jeweils in Blei re. signiert "U. Hachulla" und datiert, Mi. betitelt. Prag-Blatt li. nummeriert "69/150".
WVZ Schwind 135; 148.
Leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 19,5 x 20 cm, Bl. 50 x 37,5 cm; Pl. 24,8 x 28,8 cm, Bl. 54,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
391 Ulrich Hachulla "Bei Damaskus" (Berglandschaft). 1986.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Federzeichnung in Tusche auf Torchon. Unsigniert. In Tusche bezeichnet u.li. "Damaskus" und ausführlich datiert "15.11.86". Verso in Blei u.Mi. von Künstlerhand betitelt.
Leicht knick- und fingerspurig sowie o.li. mit einem Reißzwecklöchlein. Verso Reste älterer Montierung.
36 x 48,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
392 Ulrich Hachulla "Studie Begegnung". 1987.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und Kreide auf gelblichem Papier. In Tusche u.re. signiert "U. Hachulla" und datiert sowie mittig betitelt.
Randbereiche leicht knick- und fingerspurig. Ecken mit Reißzwecklöchlein (aus dem Entstehungsprozess). Verso Reste älterer Montierung.
47,8 x 63 cm, Bl. 50,2 x 65,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
393 Ulrich Hachulla "Studie Straße". 1989.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. U.re. monogrammiert "U.H." und datiert sowie mittig betitelt. An den oberen Ecken auf schwarzen Untersatz montiert.
Technikbedingt leicht gewellt, unscheinbar knick- und fingerspurig. Mit bräunlichen Flecken am o. Rand. Papier am o.li. Blattrand leicht brüchig. Ecken o. und u.re. mit Reißzwecklöchlein.
58,5 x 42 cm, Unters. 70,5 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
394 Walter Hahn, Blick auf das Kaiserworth in Goslar. 1914.
Walter Hahn 20.Jh
Gouache und farbige Pastellkreiden auf Papier, auf Pappe kaschiert. Signiert "Walter Hahn" und datiert u.li. Verso auf der Pappe re. in Tusche bezeichnet "Walter Hahn" sowie ortsbezeichnet "Dresden". Umlaufend mit Papierklebeband einer alten Montierung. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Papier gegilbt. Kleine bräunliche Flecken, v.a. in der oberen Bildhälfte. Mehrere Reißzwecklöchlein und minimale Randläsionen. Partiell unscheinbare Wasserränder in der Malschicht. Zwei horizontale Markierungslinien unter der Gouache o. und u.
48,3 x 43,1 cm, Ra. 51,9 x 45,9 cm.
395 Angela Hampel, Mensch und Bock. Um 1990.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Acryl und Tempera auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Angela Hampel". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert.
Knickspurig, partiell unscheinbare, oberflächliche Kratzer. Technikbedingt etwas gewellt. O.re. und u.li. je eine horizontale Pressfalte. Verso atelierspurig und mit Resten älterer Montierung.
79,4 x 63,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
396 Angela Hampel "Elb-Alb". 1992.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Barbara Köhler 1959 Burgstädt – 2021 Mühlheim an der Ruhr
Farblithografien auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Folge mit sieben Arbeiten mit (und zu) Gedichten von Barbara Köhler und einem Titelblatt. Titelblatt im Stein o.re. künstler- und autorenbezeichnet sowie u.li. nummeriert "29/50". Alle Blätter in Blei u.re. signiert "Angela Hampel". Herausgegeben von Rudolf Mayer, eikon Grafik- Presse Dresden.
Vgl. Mayer, Rudolf: Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964-1992. Dresden, 1999. Nr. 55 b (von b) mit abweichender Angabe zur Nummerierung.
Ohne Mappe. Titelblatt u.Mi. leicht angeschmutzt. Mit unscheinbaren Druck- und Kratzspuren sowie ein Blatt mit kleiner aufgerauter Stelle im unteren Bereich.
Bl. 53 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
397 Angela Hampel, Zwei Köpfe, einander zugewandt. Wohl 1980er/1990er Jahre.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und farbige Kreide auf "HO"- Einwickelpapier. In Blei signiert u.re. "Angela Hampel".
Horizontal verlaufende Knickspur in der oberen Bildhälfte. Einriss (ca. 3 cm) am li. Rand. Mi.li. mit Klebestreifen hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm). Technikbedingt etwas fingerspurig sowie leicht gewellt. Ecken leicht lädiert und mit unscheinbaren Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig.
34,8 x 51,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
398 Willy Hanft, Porträt eines Schäfers. Wohl 1974.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift zweifach ausführlich mit dem Datumsvermerk "24.12.74" versehen. In einer historisierenden, masseverzierten und goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen ein Papieretikett mit Angaben zum Künstler o.li., weiterer Datumsvermerk u.li. und u.Mi. ein Adress-Stempel.
Umlaufend vereinzelt Abdrücke des Rahmenfalzes. Unscheinbarer, langer Kratzer mit leichtem Malschicht-Abrieb o.li. Geringfügige Läsionen an den Ecken.
50 x 40,1 cm, Ra. 68,6 x 58,5 cm.
399 Willy Hanft "Sommerblumen". 1980.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Hartfaser, auf einen Keilrahmen aufgenagelt. Signiert "W. Hanft" u.li. Verso auf dem Bildträger o.li. in schwarzem Faserstift ausführlich datiert "8.12.1980" sowie betitelt und mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler versehen. In einer historisierenden, masseverzierten und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Umlaufend an den Bildrändern Nagelköpfe, diese bemalt und in das Bild integriert, einige mit Malschicht-Verlusten. Unscheinbare Flecken auf der Oberfläche und kleine Fusseln und Einschlüsse im Firnis. Geringe Randläsionen.
80,5 x 70,1 cm, Ra. 97,2 x 87,5 cm.
400 Andreas Hanske "Arde VIII". 1991.
Andreas Hanske 1950 Radebeul
Tempera, Papier und Holz (mit Draht montiert) auf textilem Bildträger. Signiert "Hanske" und datiert u.li., betitelt u.re. Verso nochmals in Faserstift signiert und datiert.
Angeschmutzt, beginnende Krakeleebildung.
140 x 131 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.