ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
950 Erich Andres, Otto Dix im Gespräch mit Beamten. 1947.
Erich Andres 1905 Leipzig – 1992 Hamburg
Silbergelatineabzug, glänzend, auf "Agfa"-Barytpapier. Vintageabzug, unsigniert. Verso mit Stempel mit Adresse des Hamburger Studios von Erich Andres sowie mit Lizenzhinweisen. Von fremder Hand in Blei beziffert "161/6" sowie mit diversen Annotationen.
Ränder technikbedingt leicht gewellt und u.Mi. mit Formatmarkierung in Rot. Minimale Retuschen im Bereich der Uniform.
16,4 x 22 cm, Bl. 18 x 23,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
James Aurig 1857 Guben – 1935 Dresden-Blasewitz
Silbergelatineabzüge, jeweils vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. Eine Arbeit dort typografisch mit dem Ateliernamen "James Aurig Blasewitz" versehen. Die andere im Passepartout hinter Glas in braun gefasster Holzleiste mit Perlstab gerahmt.
Ein Abzug sichtbar gebräunt und Psp. bzw. Untersatz jew. fleckig.
Jew. ca. 17 x 21,5 cm, Unters. 26 x 32 cm bzw. Psp. 31 x 37 cm, Ra. 39 x 45 cm.
952 ? Berger, Porträt des Fotografen Franz Fiedler. 1955.
? Berger 19. Jh.
Bromsilberabzug (?) auf Fotopapier. Original-Abzug. in Blei u.re. signiert "Berger" und datiert. U.Mi. vom Dargestellten in Blei ebenfalls signiert "franz fiedler" und datiert "März 1955".
Verso leicht fleckig und mit einem Rest älterer Montierung u.re.
12,8 x 8 cm.
953 Hans-Ludwig Böhme, Bildnis Dr. Fritz Löffler. 1987.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Fotografie. Verso in Kugelschreiber mit dem Autographen von Fritz Löffler und dem Stempel des Fotografen versehen.
Leichte Verfärbung wohl aufgrund mangelnder Ausfixierung.
Darst. 11,4 x 14,3 cm, Abzug 13 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
954 Michael Brendel "Live Wire". 1986.
Michael Brendel 1959 Weida/ Thüringen
Fotografie (Negativmontage, Fotosequenzmontage) auf Barytpapier. In Blei u.li. signiert "Brendel" und datiert. U.re. nummeriert "8/53". Auf grauem Untersatzkarton klebemontiert, dort verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt. U.re. mit Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Aus der Mappe "Farbige Grafik und Fotostudien aus der jungen Generation", Edition Nr. 1, Hrsg. Hans Werner, Leipzig 1986.
Insgesamt mit leichten Fleckchen (wohl aus dem Trocknungsprozess).
40 x 60 cm, Unters. 50 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
955 Siegfried Enkelmann, Die Tänzerin Ellys Gregor. Um 1955.
Siegfried Enkelmann 1905 Krasnopol – 1978 München
Silbergelatineabzug, vollständig auf Karton kaschiert. U.li. einbelichtete, typografische Signatur "S. Enkelmann". Karton verso am re. Rand in Blei wohl von fremder Hand betitelt und mittig in Tusche beziffert "2". Variabel im Passepartout hinter Schutzfolie montiert.
Ecke o.re. mit Materialverlust und Knickspuren, Ecke o.li. mit winzigem Reißzwecklöchlein. Kanten leicht gestaucht und o. Rand mit Wölbung des Bildträgers aufgrund von Wasserflecken.
28,3 x 22,2 cm, Unters. 29 x 23 cm, Psp. 61 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
956 Hugo Erfurth, Der Künstler Otto Schubert mit Sohn Tyll. 1920.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Bromsilbergelatineabzug, Vintage. Unsigniert, u.re. mit dem Trockenstempel des Künstlers, darin datiert und ortsbezeichnet "Dresden". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.re. nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert.
Partiell leichte Aussilberungen. Mi.li. (im Gesicht des Kindes) zwei winzige Beschädigungen innerhalb der Emulsion und o.re. unscheinbare Knickspur. Oberfläche minimal kratzspurig und Kanten leicht gestaucht. Ecke o.li. mit leichter Knickspur.
16,5 x 19,5 cm, Unters. 36,8 x 27 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
957 Hugo Erfurth, Die Eltern des Künstlers Otto Schubert. 1920.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Bromsilbergelatineabzüge, Vintage. Unsigniert, u.re. mit dem Trockenstempel des Künstlers, darin datiert und ortsbezeichnet "Dresden". Zweifach auf Untersatz partiell klebemontiert, dort u.re. mit dem Adress-Trockenstempel des Künstlers versehen und im Passepartout montiert. Dort verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Oberfläche unscheinbar kratzspurig. Randbereiche mit Aussilberungen sowie mit ungleichmäßiger Färbung aus dem Werkprozess. Klebemontierung verso zeichnet sich recto in Emulsion leicht ab. Untersatz jew. knickspurig.
Jew. 22,7 x 16,5 cm, Unters. jew. ca. 23,5 x 17 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
958 Franz Fiedler, Otto Dix. Um 1923.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Bromsilbergelatineabzug. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. Im Passepartout.
Partiell mit Aussilberungen. O.re. kleiner Fleck (möglicherweise aus dem Werkprozess). Verso o. Rand mit Klebespur aufgrund früherer Montierung, sich recto in Emulsion leicht abzeichnend.
22,9 x 16,9 cm, Psp. 61 x 43 cm.
959 Franz Fiedler, Dresden - Kronentor im Zwinger. 1952.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Original-Abzug. Doppelbelichtung mit Solarisation. In Blei u.re. signiert "franz fiedler" und datiert. An drei Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Vgl. Abb. "Gras" in: Franz Fiedler. Fotografie. Moravská Galerie. Brno 2005, Nr. 177.
Abzug leicht gewellt und Ränder partiell mit gelblichen Flecken. Psp. ungleichmäßig gebräunt und angeschmutzt sowie o.li. mit Rest einer Montierung.
24 x 17,7 cm, Psp. 40 x 29,5 cm, Ra. 42 x 31,5 cm.
960 Guido Fischer (?), Glasnegativ "Kaiserjacht auf dem Rhein (Mainz)" mit zwei Abzügen. Um 1900.
Mit zwei späteren Abzügen, wohl aus den 1970er Jahren. Diese verso im Jahr 1974 von R. Fischer betitelt sowie bezeichnet "Blick vom Balkon [Taunusstraße 23, Mainz], wo Guido Fischer wohnte, der 1903 nach Wurzen zog.".
Glasnegativ etwas fingerspurig.
Negativ 13 x 18 cm, Bl. jew. ca. 12 x 17 cm.