ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
561 Max Lachnit, Zwei Akte. Um 1950.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "M Lachnit". Am o. Rand auf schwarzen Untersatzkarton montiert und hinter Glas im schwarz-weiß gefassten Holzwechselrahmen.
Leicht fingerspurig und stockfleckig.
Pl. 27,8 x 21,2 cm, Bl. 46,2 x 35,7 cm, Ra. 54 x 43,5 cm.
562 Max Lachnit, Drei figürliche Darstellungen. Um 1950.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Kaltnadelradierungen und Aquatintaradierung auf leichtem Karton. Kaltnadelradierungen unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "M Lachnit".
Leicht wellig und minimal angeschmutzt. Verso jeweils Klebstoffrückstände von alten Montierungen.
Pl. ca. 12 x 16 cm, Bl. ca. 20 x 33 cm.
563 Max Lachnit, Drei Frauen am Tisch. Um 1950.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "M Lachnit". Am o. Rand im Passepartout montiert. Hinter Glas im schwarzen Holzwechselrahmen.
Leicht knickspurig, etwas lichtrandig, leicht stockfleckig und minimal angeschmutzt.
Pl. 27,9 x 21,2 cm, Bl. 46,3 x 35,6 cm, Ra. 63,5 x 53,5 cm.
564 Otto Paul Lange, Pieschener Hafen mit Blick auf Dresden. Wohl 1930er Jahre.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Öl auf Karton. Unsigniert, verso mit dem Künstlerstempel versehen. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Etwas knickspurig, in der Ecke u.li. Malträger gebrochen (hinterlegt), größerer hinterlegter Riss in der re. Bildhälfte. Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Rändern.
32 x 48 cm, Ra. 34 x 50 cm.
565 Charles Lapicque, Kopf. Wohl 1960er bis 1970er Jahre.
Charles Lapicque 1898 Theizé – 1988 Orsay
Farblithografie auf festem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Lapicque" sowie li. nummeriert "35/80". An zwei Ecken variabel auf Untersatzkarton montiert.
Leicht gedunkelt, entlang der diagonalen Eckmontierung etwas lichtrandig. Ecken minimal gestaucht, o.li. mit einer Spur bräunlicher Flecken.
St. 31 x 26 cm, Bl. 52 x 36 cm, Unters. 60 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
566 Christiane Latendorf "Glückliches Paradies". 2005.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Scherenschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "CHL", ausführlich datiert "26.8.05" und betitelt. Auf schwarzem Untersatz montiert.
Einzelne Elemente leicht geknickt.
25,2 x 48 cm, Unters. 42 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Scherenschnitte, collagiert. Überwiegend verso (zwei Blatt recto) monogrammiert "CHL", datiert und betitelt. Vereinzelt auf Untersatz klebemontiert.
Minimal knick- und fingerspurig.
Min. 8,8 x 6,1 cm, max. 29,6 x 21 cm, Unters. max. 29,5 x 20,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
568 Gerda Lepke, Komposition mit Figur. 1975.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Japan. In Tusche signiert "Lepke" und datiert u.Mi. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Leicht knickspurig und wellig, vereinzelte Fleckchen. Unscheinbare Reißzwecklöchlein in den Ecken.
38 x 25,4 cm, Ra. 46 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
569 Paula Lauenstein, Hans Nötzel - auf einen Stuhl sitzend. Wohl 1924.
Paula Lauenstein 1898 Dresden – 1980 Crostau
Bleistiftzeichnung auf feinem, wolkigen Papier. In Blei signiert u.li. "P. Lauenstein" und datiert "11. Jan". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Wohl im Januar und Februar 1924 entstand eine Serie Zeichnungen, die Hans Nötzel, einen Jungen mit Turmschädel zeigt. Die Serie reicht von fein ausgearbeiteten Bleistiftzeichnungen über schwungvoll ausgeführte, großzügige Zeichnungen mit wenigen
...
> Mehr lesen
69,4 x 45,5 cm, Ra. 87 x 71,5 cm.
570 August Leonhardi "Verlassener Steinbruch" (Im Wachwitzer Grund bei Dresden). Wohl Anfang 20. Jh.
August Leonhardi 1867 Dresden-Loschwitz – 1931 ebenda
Öl auf Leinwand in Köperbindung. Ligiert signiert "Aleonhardi." u.re. Verso auf oberer Keilrahmenleiste nochmals in Farbstift signiert "Aug. Leonhardi, Blasewitz", betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel "Prof. Rich. Müller Dresden" und mit einem historischen Papieretikett versehen, darauf in Tinte bezeichnet, betitelt sowie in Blei nummeriert "No 111" sowie ortsbezeichnet "im Wachwitzgrund". Weitere Nummerierung in Blei "1143/1080" o.li. Auf der Mittelleiste des Keilrahmens nochmals mit dem
...
> Mehr lesen
78,7 cm x 93,6 cm, Ra. 94 x 108,5 cm.
571 Ernst Lewinger "Altes Parktor". 1968.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Kugelschreiberzeichnung auf Karton. Signiert "Lewinger" u.li. Verso vom Künstler in Blei datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf vom Künstler in Tusche betitelt.
14,5 x 22 cm, Unters. 30 x 43 cm.
572 Ernst Lewinger, Blumentöpfe am Fenster. 1970.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Federzeichnung in Tusche. U.li. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel und Nummer versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
Untersatz minimal angeschmutzt.
18,7 x 18,2 cm, Unters. 42 x 30 cm.
573 Ernst Lewinger, Sonnenuntergang über den Dächern. 1977.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso datiert und mit dem Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
23 x 31,3 cm, Unters. 30 x 42 cm.
574 Ernst Lewinger "Landschaft in der Dämmerung". Spätes 20. Jh.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Kreidezeichnung auf gelblichem Papier. Signiert "Lewinger" u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Auf Untersatzpapier montiert, darauf vom Künstler in Tusche betitelt.
Untersatzkarton mit einem schwarzen Fleck u.Mi.
20,5 x 27,3 cm, Unters. 29 x 42 cm.
575 Ernst Lewinger, Landschaft mit Baumallee und Telegrafenmasten. 1985.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel und Nummer versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
Ränder minimal wellig. Verso Montierungsreste.
19,5 x 28,5 cm, Unters. 30 x 42 cm.
576 Ernst Lewinger, Landschaft mit Abendsonne. 1987.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell auf Torchon. U.re. signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
Untersatzpapier am u. Rand leicht gewellt.
22,8 x 32 cm, Unters. 30 x 42 cm.
577 Ernst Lewinger, Parkweg mit Laube. 1988.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche. U.Mi. in Tusche signiert "Lewinger". Verso nochmals signiert und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel und Nummer versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
Minimal wellig, einzelne Stellen mit minimalem Oberflächenabrieb.
32 x 24 cm, Unters. 42 x 30 cm.
578 Ernst Lewinger, Nebelstimmung über dem Dorf am Fluss. 1991.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso datiert und mit dem Nachlass-Stempel sowie einer Nummer versehen.
Li. Rand ungerade geschnitten.
20,3 x 40 cm, Unters. 29,8 x 42 cm.
579 Ernst Lewinger, Flusslandschaft im Regen. 1991.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
17,5 x 36 cm, Unters. 29,5 x 42 cm.
580 Ernst Lewinger, Waldige Parklandschaft. 1992.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
Technisch bedingt minimal wellig.
Bl. 21,9 x 29 cm, Unters. 30 x 42 cm.