ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Fritz Fröhlich, Wintersonne. 1979.
Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Fröhlich" und datiert. In breiter, profilierter, grau gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Leinwand und dem Keilrahmen künstlerbezeichnet.
60,5 x 80,5 cm, Ra. 73 x 94 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
322 Fritz Fröhlich, Wasserspiegelungen (Flussufer). 1970er/1980er Jahre.
Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Fröhlich". In breiter, profilierter, schwarz gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen künstlerbezeichnet.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
66 x 84 cm, Ra. 82,5 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
323 Roger Paul Froidevaux, Abstrakte Hafenansicht. Wohl 1950er /1960er Jahre.
Roger Paul Froidevaux 1918 Genf – 1998 Lausanne
Öl und Tempera auf Malpappe. Signiert "P. Froidevaux" u.li. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.
In einer breiten, profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich und vereinzelte kleine Fehlstellen in der Bildfläche. Alterskrakelee, mit teils kleinteilig aufstehender Malschicht. Unscheinbarer, kleiner bräunlicher Fleck o.re. Verso leichte Wasserflecken.
18,1 x 24,1 cm, Ra. 34,3 x 40,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
324 Deutscher Künstler, Stillleben mit Porzellanblume. 2. H. 20. Jh.
Deckfarben auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso in Faserstift von fremder Hand bezeichnet "Albert Fürst fecit".
Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen, verso hinterlegt.
41,2 x 52,5 cm.
325 Deutscher Künstler, nach Dostojewski "Der Idiot". 1947.
Radierung mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber li. signiert "Albert Fürst fecit." und re. in Blei datiert. Am u. Rand von fremder Hand bezeichnet.
Leicht angeschmutzt, minimal knickspurig.
Pl. 19,8 x 17,7 cm, Bl. 32,5 x 26 cm.
326 Klaus Fußmann, Blumenstillleben. 1981.
Klaus Fußmann 1938 Velbert
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Fußmann" und datiert, li. nummeriert "5/100". Verso in Blei von fremder Band bezeichnet und nummeriert.
Leicht knickspurig, minimal fleckig.
Pl. 30,8 x 39,8 cm, Bl. 50 x 58 cm.
327 Thomas Gatzemeier, Figürliches. 2000.
Thomas Gatzemeier 1954 Döbeln
Mischtechnik auf liniertem Papier. In Tusche signiert "Gatzemeier" und datiert. Im Passepartout montiert.
Reißzwecklöchlein in den Ecken.
21,8 x 17,9 cm, Psp. 39,8 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
328 Winfred Gaul, Dreieck Blau-Rot-Gelb. 1967-1973.
Winfred Gaul 1928 Düsseldorf – 2003 Düsseldorf-Kaiserswerth
Farbserigrafie auf glattem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "GAUL" und datiert "67-73", li. nummeriert " 60/140".
Unscheinbar fingerspurig.
Med. 36,5 x 41,3 cm, Bl. 46 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
329 Oskar Gawell "Masuren". Frühes 20. Jh.
Oskar Gawell 1888 Hawlodno/Polen – 1955 Wien
Aquarell auf kräftigem Papier. In Grafit u.re. signiert "O. Gawell" und li. betitelt. Verso mit der Darstellung einer Seelandschaft, diese u.re. in Blei monogrammiert "O.G.". An den oberen Ecken im Passepartout montiert, dort u.Mi. in Blei wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und abweichend als "Fischerboot am Ufer" betitelt.
Insbesondere Randbereiche knick- und knitterspurig. O. und u. Rand mehrfach mit hinterlegten Einrissen und Reißzwecklöchlein in den Ecken. Großer Einriss u.Mi., verso wohl von Künstlerhand retuschiert. O. Rand mit Papierklebeband fixiert sowie kleine Fehlstelle o.Mi.
56,5 x 66,5 cm, Psp. 60 x 78 cm.
330 Michael Gawlik, Mann und Dirne. Spätes 20. Jh.
Michael Gawlik 1943 Breslau – 1985 Leipzig
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. U.li. signiert "Gawlik". Verso eine unvollendete Bleistiftskizze. Umlaufend montiert.
Leicht knick- und minimal fingerspurig.
42 x 30 cm, Psp. 65 x 48 cm.
331 Helmut Gebhardt "Schale und Lampe". 1970.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf wolkigen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert re. betitelt li. sowie nummeriert "6/24" mittig.
Atelierspurig und leicht angeschmutzt.
Pl. 30 x 21 cm, Bl. 51 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
332 Alexander Gerbig, Heimkehr (Thüringer Landschaft). Wohl um 1905.
Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz kaschiert. Signiert "A. Gerbig" u.li. Verso mit vollflächiger Papierbeklebung. In einer modernen, profilierten, goldfarbenen und patinierten Holzleiste gerahmt.
Zum Motiv der "Heimkehr" vgl. auch: Knop, Wolfgang: Meine Suche nach dem Maler Gerbig - Bilder, Bekenntnisse, Interpretationen. Suhl, 1981. S.59f und Abb. S. 61.
Vereinzelte Reißzwecklöchlein am ob. Bildrand sowie mehrere kleine Fehlstellen an den Rändern umlaufend. Firnis etwas gegilbt. Mit Überarbeitungen im Himmel, wohl von Künstlerhand.
36 x 40,7 cm, Ra. 44,3 x 49,9 cm.
333 Erich Gerlach "Spiel mit Formen". 1991.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Aquarell, Kugelschreiber, Farbstift und Tusche auf festem Papier. Signiert in Kugelschreiber "Erich Gerlach" und datiert u.re. Verso nochmals signiert, betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "A 91/60" u.re. sowie mit einer Rückenansicht einer Frau, Bleistiftzeichnung, li.
Verso leicht atelierspurig.
27 x 33,5 cm, Untersatz 30 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 Hubertus Giebe "Die alte Frau Fichte". 1975.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kreidezeichnung in Braun über Graphit auf bräunlichem Papier. In Kreide o.li. signiert "Giebe" und datiert. An zwei Ecken li. im Passepartout montiert, dort u.re. nochmals signiert "Giebe" und datiert sowie u.li. betitelt.
Technikbedingt etwas fingerspurig. Blattränder unsauber geschnitten.
41 x 36,2 cm, Psp. 61,3 x 43,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Hubertus Giebe "Eleonore" (Liegender weiblicher Akt). 1984.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Bleistiftzeichnung auf Millimeterpapier. Signiert "Giebe" und datiert o.re. Verso betitelt sowie von fremder Hand nummeriert.
Technikbedingt leicht wischspurig. Etwas knickspurig. Einriss am re. Rand (außerhalb der Darstellung).
42 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Sighard Gille "A. O. II (Aufschwung Ost)". 2001.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Kaltnadelradierung mit Plattenton in Braunschwarz auf "Hahnemühle"-Bütten. In der Platte betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gille" und datiert, Mi. betitelt, li. nummeriert "I/V", oberhalb der Darstellung mit einer Widmung versehen. Mit Trockenstempel u.Mi.
Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 64 x 85 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Sighard Gille, Weiblicher Akt, Mann im Arm / Tanzendes Paar. 2007/2009.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierungen. Jeweils in Blei u.re. monogrammiert "G" und datiert, ein Blatt nummeriert "7/8". Im Passepartout auf grauem Grund zusammen hinter Glas gerahmt.
Pl. 14,8 x 9,8 cm/ 10 x 14,5 cm, Ra. 47 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
338 Hermann Glöckner "Blick auf Voitsdorf mit Kirche". 1929.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kohlestiftzeichnung, fixiert, auf leichtem Karton. Verso in Kohle signiert "Hermann Glöckner, Dresden A 24" und nummeriert "312/29" sowie von fremder Hand betitelt, datiert und nummeriert "368 e)". Am re. Rand verso ein transparentes Vorsatzpapier klebemontiert. Darauf signiert "Glöckner "und zweifach nummeriert "312".
WVZ Dittrich Z 523.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Äußerster re. Rand mit Klebstoffrückständen. Vorsatzpapier knickspurig, am re. Rand mit Einriss (ca. 20 cm) und Fehlstelle.
36,5 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 Hermann Glöckner "Vier Profile, davon eines nach rechts". 1948.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf strukturiertem Papier. Unsigniert. Verso von Künstlerhand ausführlich datiert "48.12.26." sowie von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2266" und der Nummer "5201/?" versehen.
Blattränder ungerade geschnitten. Ecke u.li. vor dem Werkprozess mit Abriss, verso von Künstlerhand alt hinterlegt. Ein kleiner, vor dem Werkprozess vorhandener Einriss am u.re. Rand (ca. 1 cm).
30,3 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
340 Hermann Glöckner "Das Mädchen mit den grünen Augen, grüner Kette und rotem Kleid". 1948.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier (Volksstimme Nr. 79). Verso mit weiterer Zeichnung eines Mädchens. Unsigniert. Verso in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "17.7.48", bezeichnet "Zu Weixdorf" sowie von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "2454" versehen.
Papier altersbedingt leicht gebräunt, mit unscheinbarem, zeitungspapierbedingten, horizontalen Mittelfalz. Zwei kleine Einrisse am re., ein kleiner Einriss am li. Blattrand.
47 x 31,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.