ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Slg. Martin Gelpke
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Kupfer
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
661 Miriam Przygoda "Equlibrist". 2012.
Miriam 1976 Rotenburg/Wümme
Farblinolschnitt in vier Farben auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Miriam", Mi. betitelt und li. datiert und nummeriert "1/3".
Pl. 15,5 x 32,5 cm, Bl. 21 x 50 cm.
662 Max Pietschmann, Badende Nymphe. 1891.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe maroufliert. Signiert u.re. "M. Pietschmann" und datiert.
Malschicht etwas angeschmutzt, Ecke o.re. gestaucht. Malpappe mit leichten Randläsionen.
34,2 x 36,2 cm, Malpappe 35 x 36,8 cm.
663 Max Pietschmann "Bei Neu-Mukran auf Rügen". 1923.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.re. Verso von Künstlerhand u.li. in Blei betitelt.
Vereinzelt winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Reißzwecklöchlein in den ob. Ecken sowie drei Ecken etwas gestaucht.
25,1 x 35 cm.
664 Max Pietschmann, Gesellschaft im Wirtshausgarten. Um 1930.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "M. Pietschmann." Rahmende, klebemontierte Papierstreifen an den Rändern, darauf in Blei nummeriert "II" u.li.
Firnis gegilbt. Vereinzelt winzige, dunkle Flecken auf der Oberfläche. Unscheinbare Druckstelle an Ecke u.re. Ecken etwas aufgefasert und montierte Papierstreifen etwas fingerspurig.
Gemälde 21,9 x 32 cm, Malpappe 25 x 35 cm.
665 Max Pietschmann, Sommerlust - Ausflug in die Sächsische Schweiz. 1931.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf dünner Malpappe. Signiert "M. Pietschmann" und datiert u.re.Verso in Bleistift wohl vom ehemaligen Besitzer bezeichnet und bemaßt u.re. In schmaler, profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malpappe leicht gewölbt. Vereinzelte sehr kleine dunkle Flecken auf der Oberfläche. Unterschiedlicher Oberflächenglanz maltechnisch bedingt.
14,2 x 36,5 cm, Ra. 16,1 x 28,4 cm.
666 Heinz Plank "Verzweiflung am Nachmittag". 1985.
Heinz Plank 1945 Bad Elster – lebt in Niederlichtenau
Öl auf Hartfaser. Signiert "Plank" und ausführlich datiert "10/85" u.li. Verso auf dem Bildträger o.re. in Faserstift nummeriert "124815007", u.re. "2x". Ein Klebeetikett Mi.li. mit dem Adress-Stempel des Künstlers sowie in Kugelschreiber betitelt, datiert, technikbezeichnet und bemaßt. In einer matt-schwarz gefassten Holzleiste gerahmt.
WVZ Plank (vom Künstler geführt, unpubliziert) M 289.
Verso etwas atelierspurig. Malschicht in den Falzbereichen umlaufend mit Bereibungen aufgrund einer Künstlerrahmung mit Nagelstiften.
60,8 x 44,2 cm, Ra. 63,8 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
667 Richard Pusch "Wäscherin". 1948.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Holzschnitt auf feinem, strukturierten Papier. Im Stock u.re. monogrammiert "RP". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei u.re. signiert "R. Pusch" und datiert, u.li. betitelt.
Leicht knickspurig. Untersatz minimal fingerspurig.
Stk. 25,3 x 20 cm, Bl. 26 x 21 cm, Unters. 38,5 x 30,5.
668 Richard Pusch "Mädchenkopf". 1950.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf leicht strukturiertem Papier. Signiert "R Pusch" u.re. An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert. Darauf in Blei u.re. nochmals signiert "R. Pusch" und datiert, u.li. betitelt.
Minimal fingerspurig.
16,5 x 13,6 cm, Unters. 42,7 x 32,5 cm.
669 Richard Pusch "Landschaft aus d[er] Sächs[ischen] Schweiz mit Lilienstein". 1950.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf feinem Maschinenbütten. U.li. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert. Dort u.re. nochmals signiert "R. Pusch", datiert sowie u.li. betitelt.
Ränder technikbedingt minimal gewellt.
19,7 x 28,2 cm, Unters. 32,5 x 43 cm.
670 Richard Pusch "Graue Kraniche" / "Mädchenakt" / "Der Radierer" / "Feldweg bei Vollmond". 1952.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Radierungen und ein Farbholzschnitt auf Bütten und Japan. "Graue Kraniche" im Stock u.li. ligiert monogrammiert, "Mädchenakt" in der Platte u.re. signiert "R. Pusch" und datiert, "Feldweg bei Vollmond" in der Platte o.re. "R. Pusch" signiert. Jeweils im Passepartout klebemontiert. Drei Blätter in Blei auf dem Passepartout unterhalb der Darstellung re. signiert "R. Pusch", zwei Blätter datiert, alle Blätter betitelt ebenda. Drei Radierungen u.li. beziffert und bezeichnet "Handabzug".
Blätter fingerspurig und mit kleinen Reißzweckenlöchlein in den Ecken, ein Blatt mit leichten Verfärbungen über Klebemontierung und etwas stockfleckig.
Pl. min. 5,8 x 5,8 cm, max. 8,8 x 7 cm, Stk. 13,5 x 9,4 cm, Bl. min. ca. 10 x 8,3 cm, max. 16,1 x 13,5 cm.
671 Richard Pusch "Sommerfest am Abend". 1940er bis 1950er Jahre.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell und Tusche auf feinem Maschinenbütten. U.li. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.li. betitelt. In der u.li. Ecke in Blei beziffert "Nr. 8".
Montierungsbedingt ein kleiner Einriss (ca. 1 cm) o.re.
19,3 x 28 cm, Unters. 36,7 x 45 cm.
672 Richard Pusch "Rennbahn". Wohl 1950er Jahre.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Farbholzschnitt auf feinem Japan. Im Stock u.re. monogrammiert "RP". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "R. Pusch", li. betitelt sowie mittig technikbezeichnet. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Stockfleckig und minimal knickspurig.
Stk. 24 x 12,5 cm, Bl. 27,7 x 18,3 cm, Unters. 39,8 x 29,7 cm.
673 Richard Pusch "Frauen im Walde". 1960.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache auf kräftigem Velin. Signiert "R. Pusch" u.li. An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert, darauf in Blei u.li. betitelt sowie technikbezeichnet.
Partiell minimal berieben.
30,8 x 25,8 cm, Unters. 36,6 x 32 cm.
674 Richard Pusch "Auf der Dorfstraße"/ "Straße in der Kleinstadt Dippoldiswalde". Späte 1950er Jahre /1962.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarelle auf festem Velin. Jeweils u.re. bzw. u.li. signiert "R Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. in Blei nochmals signiert "R. Pusch" sowie li. betitelt. Eine Arbeit u.Mi. datiert.
Verso minimal atelierspurig. Untersatz etwas knickspurig.
30,5 x 22,7 cm, bzw. 32 x 25 cm, Unters. 40 x 30 cm bzw. 50 x 36 cm.
676 Stefan Plenkers, Figuren. 1987.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell auf Papier. Plakatentwurf. Innerhalb der Darstellung unten spiegelverkehrt monogrammiert "S.P." sowie ausführlich datiert "22. XII. 1987". Unterhalb mittig in Blei signiert "Plenkers" und datiert. Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet und an den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fingerspurig sowie Randbereiche leicht gewellt.
34 x 24,7 cm, Unters. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
677 Robert Pudlich "Bei Agrigent". Mitte 20. Jh.
Robert Pudlich 1905 Dortmund – 1962 Düsseldorf
Farblithografie. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Pudlich". Im Passepartout hinter Glas in breiter, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung Verkaufsetikett der Galerie Axel Vömel, Düsseldorf.
Leicht lichtrandig.
Darst. 42 x 52 cm, Ra. 63,5 x 75,5 cm.
678 Hans Theo Richter "Junge Mutter mit zeichnendem Kind". 1962.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidelithografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Richter". Das Blatt entstand im Mai 1962 anlässlich einer Ausstellung in Dresden.
WVZ Schmidt 530.
Lichtrandig und mit vereinzelten Stockflecken. Re. Rand mit Knickspuren.
St. 22,2 x 30 cm, Bl. 37,7 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Peter Karl Röhl, Damenporträt. 1916.
Peter Karl Röhl 1890 Kiel – 1975 ebenda
Farbkreidezeichnung auf leichtem Karton. U.re. datiert, verso von Künstlerhand in Blei signiert und datiert. An den li. Ecken auf Untersatz montiert.
Minimal fingerspurig. Verso am li. Rand Reste älterer Montierung.
34,5 x 25,3 cm, Unters. 46 x 35,2 cm.
680 Peter Karl Röhl, Frauenkopf im Profil nach rechts. 1916.
Peter Karl Röhl 1890 Kiel – 1975 ebenda
Farbkreidezeichnung auf leichtem Karton. U.re. signiert "Karl Peter Röhl" und datiert. Verso von Künstlerhand in Blei nochmals signiert und datiert. An den li. Ecken auf Untersatz montiert.
Ganz unscheinbar fleckig sowie Ränder minimal gestaucht. Verso am li. Rand Reste älterer Montierung.
37,5 x 28 cm, Unters. 45,7 x 35,2 cm.