ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
421 Max Ackermann "Mauerbild (Spiel um Senkrechte)". 1946/1974.
Max Ackermann 1887 Berlin – 1975 Unterlegenhardt
Farbserigrafie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung nummeriert "76/150" li. sowie signiert "Max Ackermann" und datiert re.
WVZ Bayer / Enßlin-List, S 7405.
Med. 47,5 x 31,2 cm, Bl. 68,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
422 Christian Aigrinner, Drei Darstellungen mit Feder- und Muschelmotiven. 1966.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Farbmonotypien auf verschiedenen Papieren. Zwei Arbeiten im Medium monogrammiert "ACH" und datiert. Jeweils an den o. Ecken oder vollflächig auf einen Untersatzkarton klebemontiert, darauf in Blei signiert "Aigrinner" und datiert.
Die Untersätze leicht knickspurig und angeschmutzt, einer recto und verso mit gelblichen Fingerabdrücken, einer mit vereinzelten Stockflecken und einem Reißzwecklöchlein am o. Rand.
Bl. min. 9,3 x 6,3 cm, Bl. max. 15,8 x 12,5 cm, Unters. min. 17,4 x 11,2 cm, Unters. max. 31,8 x 25 cm.
423 Christian Aigrinner, Zwei Vogeldarstellungen. 1965/1966.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Farbige Batiktechniken auf Japan. Eine Arbeit in der Darstellung ligiert monogrammiert "ACH" und datiert. Beide an den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf signiert "Aigrinner" und datiert.
Ein Blatt an zwei winzigen Stellen am Blattrand minimal bestoßen. Die Untersätze in den Ecken leicht knickspurig und mit vereinzelten Flecken. Einer mit winzigen Einrissen am u. Blattrand und einem winzigen Löchlein am o. Rand.
15,3 x 12,3 cm, Unters. 29 x 23,8 cm / 15,2 x 10,9 cm, Unters. 29,8 x 20,9 cm.
424 Christian Aigrinner "Der Weinselige". 1968.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Farbige Batiktechnik auf Japan. In der Darstellung ligiert monogrammiert "ACH". An den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf signiert "Aigrinner" und datiert sowie betitelt.
Untersatz leicht knickspurig, leicht angeschmutzt und mit zwei kleinen Einrissen am li. Blattrand.
20,9 x 20,9 cm, Unters. 32,6 x 27,6 cm.
Hans Arp 1888 Straßburg – 1966 Basel
Ein Farbholzschnitt und fünf Farboffsetlithografien. Unsigniert. Verso drei Blätter in Blei von fremder Hand bezeichnet "Arp" bzw. "Hans Arp", zwei Blätter bezeichnet "Sophie Taeuber-Arp". Die Offsetlithografien jeweils auf schwarzen Unterkarton montiert.
a) "Werkstattfabel". Farbholzschnitt. Titelseite des Heftes "Das Bilderhaus", Heft 5, 1955. Hrsg. v. Kunstverein Freiburg i. Br. Farboffsetlithografieerso mit typographischem Text.
WVZ Arntz 205 b (von b).
b) "Moustache".
...
> Mehr lesen
Darst. max.18,5 x 16,3 cm, min. 14 x 11,5 cm, Unters. max. 30 x 21 cm.
426 Annemarie Balden-Wolff, Ohne Titel. 1961.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Collage (verschiedene Papiere) und dunkelblauer Faserstift auf gelblichem Karton. In Blei signiert "Balden-Wolff" und datiert u.re. Verso mit dem Aufdruck "Vergrößert auf Agfa Brovira".
Recto technikbedingt mit leichten Klebstoffspuren. Verso in den Ecken mit Kleberesten einer früheren Montierung.
29 x 21,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
427 Dieter Beirich, Mädchenakt mit Blume / zwei Landschaftsdarstellungen. 1973/1981/1984.
Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul
Linolschnitt auf wolkigem Papier / Aquarelle auf festem Papier. Jeweils in Blei signiert "Dieter Bunge" und datiert. Der Linolschnitt zudem undeutlich betitelt.
Ein Aquarell am äußersten Rand minimal stockfleckig, das andere am o. Rand minimal knickspurig. Beide verso mit Resten einer früheren Montierung. Der Linolschnitt leicht knickspurig, mit einem größeren diagonalen Knick in der u.li. Ecke (ca. 19 cm) und recto in den o. Ecken mit Papierresten einer früheren Montierung.
Bl. min. 24 x 31,9 cm, Bl. max. 50,2 x 36,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
428 Bärbel Bohley, Abstrakte Komposition. 1985.
Bärbel Bohley 1945 Berlin – 2010 Strasburg (Uckermark)
Pinselzeichnung in Tusche, laviert, und Tempera auf Papier. Monogrammiert "BB" und datiert u.re.
Blatt gewellt und leicht knickspurig. In den Randbereichen winzige Reißzwecklöchlein. Am u. Blattrand mit werkimmanenten Fingerspuren. Verso an drei Stellen Abrieb der Oberfläche.
73,2 x 62,6 cm.
429 Bärbel Bohley, Abstrakte Landschaft. 1987.
Bärbel Bohley 1945 Berlin – 2010 Strasburg (Uckermark)
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche und Wasserfarben über Serigrafie auf festem Papier. In Blei signiert "Bohley" und datiert u.li.
Blatt leicht gewellt. Am re. Rand leicht gegilbt. Vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen. Leicht knickspurig, größere Knicke in der u.li. Ecke. Ecken bestoßen. Ein winziges Loch sowie rosa Farbspuren in der o.li. Ecke, zwei winzige Ausrisse in der o.re. Ecke.
50,2 x 73 cm.
430 Roger Bonnard "Petit nu rouge" / "3 nus jaune-blanc-orange". 1987/1989.
Roger Bonnard 1947 Rouen
Farbserigrafien auf leichtem Karton. Jeweils in Blei signiert u.re. "Roger Bonnard" bzw. "R. Bonnard", datiert, betitelt und nummeriert "14/15" bzw. "16/20".
In den Randbereichen minimal knickspurig sowie leicht angeschmutzt. "Petit nu rouge" mit wenigen unscheinbaren Kratzspuren im Bereich der Darstellung. Ein kleiner Glanzfleck o.li.
Med. 35,2 x 49,2 cm, Bl. 51,2 x 70,4 cm; Med. 35,2 x 50,4 cm, Bl. 51,2 x 69,7 cm.
431 Marc Chagall "Jesaias". 1956.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithografie. Unsigniert. Verso eine weitere Lithografie. Blatt zu "Die Propheten" für die berühmte Folge "Bibel I".
WVZ Mourlot 141, dort mit leicht abweichendem Breitenmaß.
Ecken und Kanten minimal bestoßen, dort mit minimalen Farbverlusten. Verso an den Blatträndern minimal gebräunt u. mit rötlichen Farbspuren am o. Rand.
St./Bl. 35,5 x 26 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
432 Hans Christoph, Abstrakte Komposition. 1981.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Collage und Mischtechnik auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "Christoph" sowie u.li. bezeichnet "II E"(?) und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "Christoph" sowie mit einem Aquarell mit Kreidezeichnung. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Dieser verso in Blei bezeichnet.
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, Klebspuren innerhalb der Darstellung, unscheinbare Fleckchen (im Grün) sowie leicht kratz- und knickspurig (wohl werkimmanent). Verso Papierreste sowie partiell mit Abrieb aufgrund einer früheren Montierung.
50 x 35, Unters. 63,5 x 44,5 cm.
433 Beryl Cook "A Bird in the Hand". 2. H. 20. Jh.
Beryl Cook 1926 Egham / Surrey – 2008 Plymouth
C. Bachmann 20. Jh.
Farbserigrafie auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Beryl Cook" und li. nummeriert "91/300". Im Passepartout in einer breiten, grün-blauen Leiste hinter Glas gerahmt.
BA. 69,5 x 57,5 cm, Ra. 96 x 82,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
434 Fritz Cremer, Liebespaar I / Liebespaar II. 1972.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithografien auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "F. Cremer" und datiert u.re. Nummeriert "19/25" bzw. "11/25" u.li. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Gredig 249; 252 mit leicht abweichenden Maßen.
Beide stärker (eines zweifach) lichtrandig und leicht stockfleckig. Ecken und Kanten minimal bestoßen bzw. leicht knickspurig. "Liebespaar II" in der o.li. Ecke leicht angeschmutzt.
St. 25,5 x 18,5 cm, Bl. 50 x 36 cm, Psp. 58 x 37 cm / St. 19,5 x 25 cm, Bl. 36,5 x 50 cm, Psp. 37 x 58 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Charles Crodel, Im Atelier. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf feinem Bütten. In Kugelschreiber signiert "Ch . Crodel" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch: Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: "Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen". München 1984. Kat.Nr. 159. Abb. S. 46.
Technikbedingt minimal gewellt. In den Ecken leicht knickspurig. Atelierspurig.
44,6 x 58,1 cm, Psp. 65,7 x 80,1 cm.
436 Charles Crodel, Interieur mit junger Frau. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf gelblichem Bütten. Signiert "Ch. Crodel" u.Mi. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. In den Randbereichen minimal knickspurig. Atelierspurig.
41,2 x 60 cm, Psp. 65,1 x 80,2 cm.
438 Klaus Dennhardt "Hermann Glöckner". 1974.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re., betitelt u.Mi. sowie nummeriert "IV / V" sowie "5/6" u.li.
Insgesamt deutlich knickspurig, insbesondere der re. Blattrand. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Partiell winzige Einrisse an den Rändern.
Med. 57,2 x 55,5 cm, Bl. 64,2 x 64,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
439 Klaus Dennhardt "29577". 1977.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf festem Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re., mittig betitelt und u.li. nummeriert "III 1/10".
Darst. 35,7 x 27,7 cm, Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
440 Klaus Dennhardt, Komposition mit Schwüngen. 1983.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbmonotypie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re., undeutlich nummeriert u.li. Verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "21" o.li.
In den Ecken leicht knickspurig. Ein winziges unscheinbares Löchlein in der u.re. Ecke. Verso angeschmutzt und mit Kleberesten einer früheren Montierung sowie partiell leichtem Abrieb.
Bl. 79,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
441 Klaus Dennhardt, Faltung in Grau. 1983.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbmonotypie auf dünnem Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re. An den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf verso wohl von fremder Hand in Blei nummeriert "6", bezeichnet "K 33/85/6" und mit einer alten Preisangabe versehen.
In den Ecken materialbedingt mit leichten Quetschfalten.
Bl. 72,5 x 50,5 cm, Unters. 73,2 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.