ONLINE-KATALOG
AUKTION 78 | 02. März 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Schule von Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Prof. Dr. Werner Schmidt
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Günter Starke
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika, Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Richard Müller, Zerstörtes Gehöft bei Dinant. 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Papier. U.re. signiert, ausführlich datiert und bezeichnet "Bei Dinant 26, Aug. 1914 Rich. Müller". Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Wodarz.
Blatt etwas gebräunt und leicht stockfleckig.
BA. 28,1 x 41,2 cm, Psp. 46 x 57,8 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
322 Karl Opfermann, Sitzender Frauenakt und Kirschbaum. Um 1925.
Karl Opfermann 1891 Rødding Kommune (Nordschleswig) – 1960 Ahrensburg
Holzschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Karl Opfermann" und bezeichnet "Handabzug". Verso u.Mi. undeutlich in Blei bezeichnet.
Li. Blattrand mit zwei horizontalen Knickspuren, o.re. Blattecke mit kleiner Knickspur.
Stk. 28,1 x 20,2 cm, Bl. 32,5 x 25 cm, Unters. 42,5 x 30,5 cm.
323 Emil Orlik "Ferdinand Hodler zeichnend". 1911.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Ferdinand Hodler 1853 Bern – 1918 Genf
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf chamoisfarbenem Papier. U.li. in der Platte datiert "1911" und bezeichnet "Genf". Unterhalb der Platte in Blei signiert "Emil Orlik" und bezeichnet "Probedruck". In dunkler Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste hinter Glas gerahmt.
WVZ Voss-Andreae R 201; Schütte 155.
Minimal stockfleckig.
Pl. 24,2 x 21,7 cm, Bl. 25,5 x 22,2 cm, Ra. 43,7 x 40,5 cm.
324 Hans Orlowski "Paar mit aufeinandergelegten Händen". 1921.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Farbholzschnitt. U.re. in Blei signiert "Orlowski", datiert "1921" sowie bezeichnet "Selbsthanddruck 3".
WVZ Schwarzenberger 99.
Leichte Knickfalte o.li., insgesamt leicht knickspurig, mit kleiner Fehlstelle o.li. Minimal stockfleckig.
Stk. 25 x 19,2 cm, Bl. 46,7 x 34,6 cm.
325 Martin Erich Philipp (MEPH) "Silberfasanen". 1916.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt in vier Farben auf gräulichem Papier. Im Stock o. li. monogrammiert" MEPH" und datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp" und betitelt.
WVZ Götze D 9.
Im u. weißen Randbereich etwas stockfleckig.
Stk. 22 x 30 cm, Bl. 28,5 x 35 cm.
326 Fritz Ernst Rentsch, Landschaft mit Baum / Flusslandschaft. 1924/1925.
Fritz Ernst Rentsch 1867 Dresden – 1946 Naumburg
Aquarelle auf "MBM"-Bütten bzw. auf der Rückseite eines zweitverwendeten Kartons. Jeweils u.re. signiert "Fr Rentsch" und datiert. Verso Annotationen bzw. mit der Darstellung eines Blumenstillebens (angeschnitten). Jeweils im Passepartout.
Jeweils leicht angeschmutzt und fleckig. Am u. Blattrand etwas wellig und unregelmäßig geschnitten. Reißzwecklöchlein in den Blattecken.
16,5 x 21,7 cm, Psp. 40 x 48 cm / 27,5 x 40,5 cm, Psp. 42 x 55 cm.
327 Fritz Ernst Rentsch, Sommerlandschaft / Winter am Stadtrand. 1921/1934.
Fritz Ernst Rentsch 1867 Dresden – 1946 Naumburg
Aquarelle auf Transparentpapier bzw. Gouache auf Leinwand. Jeweils signiert "Fr. Rentsch" und datiert. Jeweils an den Ecken im Passepartout montiert bzw. klebemontiert. Ein Passepartout mit Annotationen von fremder Hand.
Jeweils knickspurig bzw. leicht stockfleckig. Leinwand unregelmäßig beschnitten.
16,5 x 21,7 cm, Psp. 32,9 x 41 cm / 40 x 50 cm, Psp. 49,5 x 64,8 cm.
328 Fritz Tröger, Waldlichtung mit gefällten Bäumen. 1942.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Kreidezeichnung. Signiert "Fritz Tröger" und monatsgenau datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Malschicht unscheinbar kratzspurig, Rahmen mit kleinen Läsionen.
BA 58,5 x 76 cm, Ra. 67 x 82 cm.
329 Max Schwimmer, Streitendes Paar. Wohl 1930er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Wasserfarben über Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet. Freigestellt im Passepartout montiert.
Ränder minimal angeschmutzt, u.li. Ecke leicht geknickt.
30,5 x 23,2 cm, Psp. 47,9 x 35,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
330 Otto Seitz, Rauferei im Trinklokal. 1888.
Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda
Federzeichnung in Tusche, laviert, partiell grau-grün koloriert sowie verso mit einem Brief in Sütterlin. Signiert "O. Seitz" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
9,7 x 8,3 cm, Unters. 39,3 x 29,2 cm.
331 Hans Unger "Frauenporträt, en face mit schulterlangem Haar". 1910er Jahre.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Lithografie auf braunem Papier. U.re. in Blei signiert "Hans Unger".
Papier leicht gewellt, insbesonder u.re. Verso schwarze Farbspuren sowie Klebstoffrückstände u.li.
St. / Bl. 34,5 x 27,8 cm.
332 Theodor Rosenhauer, Straßenkehrer in Radebeul. Wohl 1930er Jahre.