ONLINE-KATALOG
AUKTION 78 | 02. März 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Schule von Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Prof. Dr. Werner Schmidt
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Günter Starke
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika, Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
672 Hugo Erfurth, Tänzerin im Sprung / Else Wiesenthal (?). Frühe 1910er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Silbergelatineabzüge auf mattem, fein strukturierten Papier. Abzüge von 1916. Jeweils u.re. mit dem Blindstempel "HUGO ERFURTH DRESDEN 1916". An den o. Ecken auf einem Untersatzpapier klebemontiert.
Vgl. zu "Else Wiesenthal": Schmidt Kunstauktionen Dresden, 70. Kunstauktion, KatNr. 677 und 678.
Abzüge verblichen, kleine Retuschierungen in der Platte. Insgesamt leicht gewellt und fleckig, eine Fotografie etwas dunkler mit deutlichem Stockfleckenbild und gelöster Montierung. Untersätze etwas griffspurig und bestoßen, einer mit einem Einriss am li. Rand.
Abzug 21,7 x 15,9 cm / 22 x 16,5 cm, Untersatz jeweils 32 x 23,8 cm.
673 Albert Hennig "Über den Dächern von Paris" / "Seinehafen". 1932.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Jeweils unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Spätere Abzüge vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 32 bzw. 37.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abgebildet in: Wolfgang Hesse: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig 2014, S. 360, Kat.Nr. 337 / 336.
Abzüge mit leichter Schüsselung. Eine Ecke minimal gestaucht.
Abzug je 37,5 x 25,7 cm, Unters. 70 x 50 cm.
674 Albert Hennig "Mann auf der Suche nach Resten bei der Großmarkthalle, Leipzig" / "Frau beim Einsammeln von Bohnen von einem Wagen bei der Großmarkthalle". 1930.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Spätere, vergrößerte Abzüge vom Originalnegativ, um 1987.
Jeweils auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 05 bzw. 06.
Provenienz: Nachlass Peter Hochel, Transit Galerie, Plauen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 250–251, dort mit den Nummerierungen M09/M10 und der Datierung 1928.
Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Untersatzkartons o.li. und re. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug je 38,5 x 25,9 cm, Unters. 60 x 45 cm, Psp. 70 x 50 cm.
675 Christian Borchert, Fünf Fotografien von Fritz Tröger. 1976.
Christian Borchert 1942 Dresden – 2000 Berlin
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Christian Borcherts sowie datiert.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abzüge leicht gebogen sowie leicht kratzspurig. Verso mittig kleine Materialverluste aufgrund älterer Klebemontierungen.
Abzüge ca. 23 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
676 Walter Zorn, Hans Grundig im Atelier. Wohl Mitte 1950er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie der Bezeichnung "Walter Zorn. Bildnis Hans Grundig".
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981, KatNr. 15.
Abzug mit leichten, oberflächlichen Kratzern.
Abzug 20,8 x 17,5 cm.
677 Walter Zorn "Bildnis Ernst Hassebrauk". Wohl frühe 1970er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Atelierstempel Walter Zorns sowie handschriftlichen Bezeichnungen.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981, KatNr. 19.
Abzug mit einem Muschelknick Mi. Leicht kratzspurig.
Abzug 20,5 x 17,3 cm.
678 Walter Zorn, Porträt Wolfgang Frankenstein / Porträt Lüder Baier / Porträt Max Merbt. Wohl 1960er/1970er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Lüder Baier 1920 Dresden – 2012 ebenda
Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda
Max Merbt 1895 Dresden – 1987 ebenda
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Mit verschiedenen Atelierstempeln Walter Zorns, sowie handschriftliche Bezeichnungen.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Abzüge leicht knick- und kratzspurig.
Abzüge min. 18 x 13 cm, max. 21 x 16,5 cm.
679 Walter Zorn, 12 Werkfotografien Wilhelm Dodel. Wohl 1960er Jahre.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier. Unpublizierte Fotografien, verso mit Atelierstempel Walter Zorns sowie in Kugelschreiber mit Werkdaten bezeichnet.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
"Dorflandschaft in der Sowjetunion", 1943, und "Kinderbildnis", 1942, sind bereits durch Werkfotografien von Rudolph Kramer bekannt (vgl. Deutsche Fotothek). Nach aktuellem Kenntnisstand handelt es sich bei den übrigen Fotografien um unbekannte Werke Wilhelm Dodels.
Abzüge leicht kratzspurig.
Abzüge ca. 20,3 x 17,5 cm bis 23,3 x 17,5 cm.
680 Walter Zorn, Acht Aktfotografien. 1950 bis 1965.
Walter Zorn 1915 Thum, Erzgebirge – ?
Silbergelatineabzüge auf Barytpapier auf Barytpapier. Vier Doubletten (jeweils einer großer und ein kleiner Abzug). Die kleinen Abzüge verso in Blei bezeichnet, teils signiert bzw. datiert. Die großen Abzüge verso mit Atelierstempel.
Provenienz: Nachlass Elsa Niemann / Gert Claußnitzer, Pirna, Dresden.
Eine der Fotografien zeigt Ernst Hassebrauk im Atelier.
Abgebildet in: Thüringer Museum Eisenach: Walter Zorn – 50 Jahre Fotografie. Eisenach 1981, KatNr. 6–9.
Abzüge stellenweise mit unscheinbaren Knickspuren. Die kleinen Abzüge verso mit Resten älterer Klebemontierungen.
Abzüge je 22,7 x 17,5 cm bzw. 17,7 x 12,8 cm.