ONLINE-KATALOG
AUKTION 78 | 02. März 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Schule von Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Prof. Dr. Werner Schmidt
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Günter Starke
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika, Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Michael Morgner "o.T.". 1993.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche, Monotypie, Asphaltlack und Prägung auf Bütten. U.re. in Blei monogrammiert und undeutlich datiert "m 93" sowie bezeichnet "für W.". Verso o.re. nochmals monogrammiert und datiert sowie mit einer persönlichen Widmung versehen. Eine von mindestens 50 Unikat-Beigaben der von der Galerei Gunar Barthel herausgegebenen Vorzugsausgabe "Michael Morgner. Werkübersicht 1972–1991", Berlin 1992.
Wir danken Nicholas Staudt, Morger-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Die o.re. Ecke leicht gestaucht.
30,5 x 23,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
442 Michael Morgner "Mensch im Raum". 1993.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche und Lavage auf Zeichenkarton, laviert. U.re. in Tusche monogrammiert und datiert "m 93". Vollflächig und freigestellt im Passepartout montiert, darauf eine persönliche Widmung des Künstlers.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Weckerle aufgenommen.
Wir danken Nicholas Staudt, Morgner-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Technikbedingt minimal wellig.
23,9 x 31,9 cm, Psp. 39,7 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
443 Michael Morgner "o.T. (Schweißtuch)". 1995.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche, Monotypie und Asphaltlack auf Seidenpapier. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 95".
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Weckerle aufgenommen.
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Morgner-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Unauffällige, technikbedingte Knitterspuren.
49 x 74 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
444 Michael Morgner "o.T.". 1995.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lavage, Tusche, Asphaltlack und Prägung auf Büttenkarton. Beidseitig u.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 95". Eine von mindestens 20 Unikat-Beigaben der von der Galerei Gunar Barthel herausgegebenen Vorzugsausgabe "Michael Morgner. Zeichnungen 1975–1995", Berlin 1995.
Wir danken Nicholas Staudt, Morgner-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Technikbedingt minimal wellig.
29,8 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
445 Michael Morgner "o.T. (Schreitender und Aufsteigender)". 2000.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbmonotypie und Asphaltlack auf Seidenpapier. U.re. in Blei monogrammiert und datiert "m 2000". Verso mit einer persönlichen Widmung versehen. Eine von wenigen unikalen Monotypien des Motivs.
Wir danken Nicholas Staudt, Morger-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Knitter- und knickspurig mit rechtwinkligen Falzen. Ein Einriss (ca. 1,7 cm) über dem Monogramm u.re.
Darstellung ca. 28,5 x 34 cm, Bl. 47,4 x 73,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
446 Michael Morgner "o.T.". 2000.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Farbmonotypie und Asphaltlack auf Seidenpapier. U.re. in Blei signiert und datiert "morgner 2000" sowie mit einer persönlichen Widmung zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Werner Schmidt versehen. Verso mit einer weiteren, ausführlicheren Widmung.
Kombination von Monotypien der Radierplatten "Tod" (1989, WVZ Werner / Juppe 1 / 89), "Schreitender Mann" (1981, WVZ Werner / Juppe 11 / 81) und "Mann und Frau im Strandkorb" (1983, WVZ Werner / Juppe 16 / 83).
Wir danken Herrn Nicholas Staudt, Morgner-Archiv, Chemnitz, für freundliche Hinweise.
Mit werkimmanenten Quetschfalten sowie sieben horizontalen und sechs vertikalen Falzen von Künstlerhand. Insgesamt knick- und knitterspurig, eine schräg über das Blatt verlaufende Knickspur mittg.
75,8 x 99,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
447 Wilhelm Müller, Balken in Violett und Blau. 1968.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Aquarell und Farbmonotypie auf kräftigem Japan. Verso in Grafit monogrammiert und datiert "WM 68" sowie bezeichnet "unten".
Die Blattecke o.re. mit schrägem Einschnitt (ca. 1,5 cm). In den Ecken mit Reißzwecklöchlein. Verso re. mit bräunlichen Flüssigkeitsspuren.
51,5 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
448 Wilhelm Müller, Lirum-Larum-Löffelstiel. Um 1979.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Farbmonotypie auf kräftigem Japan. Verso in Blei signiert "Wilhelm Müller" und mit einer persönlichen Widmung versehen.
Vgl. motivisch: Wilhelm Müller "Lirum-Larum Löffelstiel, Druck zu einem Kinderspiel", 1979, Schmidt Kunstauktionen Dresden, A 36, KatNr. 500.
Mittelfalz, dort mit zwei Flüssigkeitsflecken am li. und re. Rand.
Bl. 42,7 x 10,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
449 Wilhelm Müller, Vertikale Streifen in Weinrot. 1968.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Aquarell und Farbmonotypie auf kräftigem, faserigen Japan. Verso in Grafit monogrammiert und datiert "WM 68" sowie bezeichnet "unten".
Eine materialimmanente Quetschfalte u.Mi., eine weitere kleine o.re. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
66,7 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
450 Wilhelm Müller "Spiel mit dem Silberstift" (Triptychon). Wohl frühe 1980er Jahre.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnungen auf gestrichenem Papier. Unsigniert. verso jeweils von Künstlerhand in Blei betitelt und bezeichnet.
Minimal gewölbt, vereinzelt mit sehr unscheinbaren Griffknicken.
Jeweils 20,9 x 29,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
451 Wilhelm Müller "Weiß auf Weiß". 1979.