ONLINE-KATALOG
AUKTION 78 | 02. März 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Schule von Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Prof. Dr. Werner Schmidt
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Günter Starke
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Europäisches Kunsthandwerk
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Asiatika, Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
101 Karl-Heinz Adler, Ohne Titel. 1996.
Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden
Acryl über Grafit auf Pressspanplatte, Relief (Farbtableau). Aus der Folge "Großer Farbkreis, benannt nach dem 24–teiligen Farbtonkreis". Verso in Blei signiert und datiert "K.-H. Adler 96" u.re. sowie darüber mit einer Widmung an Reinhild Tetzlaff.
WVZ Tauscher 772.
Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; aus dem Atelier des Künstlers.
"Bei Adler haben Elemente der Natur selbst, wie Licht samt dem Schatten, von Anfang seiner künstlerischen Tätigkeit
...
> Mehr lesen
75 x 75 cm.
102 Werner Bielohlawek "Gipskopf mit Kasper". 1987.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "W. Bielohlawek" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals mit dem Pinsel signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "9". In einer hellgrau gefassten profilierten Holzleiste wohl von Künstlerhand gerahmt.
60 x 90 cm, Ra. 64 x 94 cm.
103 Gerhard Bondzin, Malven. 1993.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Öl auf Hartfaser. Ligiert monogrammiert und datiert "GB 93" u.li. Verso auf einem Papieretikett mit der handschriftlichen Widmung des Künstlers vom 24.3.1994. In einer weiß und grau gefassten Holzleiste gerahmt.
Bildträger verso atelierspurig, ein kleines Loch o.Mi. (nur verso sichtbar).Malschicht in den pastosen Bereichen mit kleinsten Absplitterungen.
36,5 x 51,5 cm, Ra. 46,1 x 60,8 cm.
105 Hans Christoph, Ohne Titel (Schwarz, Gelb und Blau über Rosa). Wohl 1960er Jahre.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden
Latex auf Hartfaser. Signiert u.re. "Christoph". Verso nochmals signiert, nummeriert "36", mit weiteren Annotationen von Künstlerhand und fremder Hand sowie mit dem Adressetikett der Vorbesitzerin. In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Nicht in der Werkliste Masky.
Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; Atelier des Künstlers.
Die äußersten Kanten des Bildträgers mit unscheinbaren Bestoßungen und Bereibungen, die o. Ecken sowie o.Mi. mit kleinen Bohrungen.
49,1 x 63,2 cm, Ra. 53 x 67,3 cm.
106 Hans Christoph, Ohne Titel (Schwünge – Ocker, Rot, Grau). 1969.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Reinhild Tetzlaff 1944 Gleiwitz, Schlesien – 2010 Dresden
Mischtechnik auf Hartfaser. U.re. signiert "Christoph", verso nochmals signiert und datiert "Christoph 1969", nummeriert "35" sowie mit weiteren Annotationen des Künstlers. In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Nicht in der Werkliste Masky.
Provenienz: Nachlass Sammlung Reinhild Tetzlaff, Dresden; Atelier des Künstlers.
Bildträger unscheinbar gewölbt, Ecken leicht bestoßen. Malschicht partiell mit leichtem Frühschwundkrakelee. In den Randbereichen teilweise mit weißen Farbspuren sowie vereinzelt minimalen Farbverlusten. Verso mit Stockflecken.
51 x 61 cm, Ra. 55 x 65 cm.
107 Hans Christoph "II n". 1972.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Mischtechnik. U.re. signiert "Christoph", u.li. betitelt und datiert. Auf Untersatzpapier montiert, darauf u.re. nochmals betitelt und datiert. Verso in Blei nochmals signiert und datiert.
Nicht in der Werkliste Masky.
Malschicht re.Mi. mit kleinem Farbausbruch. Verso atelierspurig. Untersatzpapier mit Flecken.
35,2 x 50 cm, Unters. 54,6 x 70 cm.
108 Jens Cords, Kopf. 1960.
Jens Cords 1932 Hamburg
Öl auf Hartfaser. U.li. geritzt signiert und datiert "Jens Cords 60/6". Aus der Folge "Psychologische Köpfe". Verso bezeichnet sowie nochmals datiert und signiert "Juni 1960 Jens Cords". Mit dem Etikett des "Deutscher Künstlerbund/ 11. Ausstellung Baden-Baden 1961. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.". In einem schmalen, aufgenagelten Leistenrahmen des Künstlers gerahmt.
Ausgestellt in: 11. Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds mit Sonderschau Handzeichnungen Schwarz-Weiss. 2.4.-14.5.1961. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.
Bildträger im Randbereich umlaufend mit Nägelkäpfen (werkimmanent). Li. Rahmenleiste unscheinbar verwölbt.
61 x 42 cm, Ra. 62,5 x 43,1 cm.
109 Bruno Dolinski, Selbstbildnis. Wohl 1970er Jahre.
Bruno Dolinski 1933 Lwow (Lemberg) – 2008 Dresden
Öl auf Leinwand, mit collagierten Zigarettenstummeln. Signiert u.re. "Dolinski". In einer weißen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit Krakelee. Bildträger verso etwas fleckig.
120 x 75,3 cm, Ra. 125,8 x 80,4 cm.
110 Jürgen Dreißig, Ohne Titel. 1984.
Jürgen Dreißig 1956 Dresden – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Dreißig" und datiert. Gerahmt.
Bildträger mit leicht bestoßenen Ecken und Rändern, partiell mit Materialverlust. Malschicht mit kleinen Fehlstellen und Materialanhaftungen. Firnis mit Verfärbungen. Rahmen nicht genau passend.
80,4 x 108 cm, Ra. 87,6 x 116,4 cm.
111 Franz Vinzenz Dressler, In der Wachau. 1951.
Franz Vinzenz Dressler 1918 Krems an der Donau – 2002 ?
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert und datiert "F. DRESSLER 51". Verso undeutlich bezeichnet. In einem goldfarbenen Hohlkehl-Rahmen.
Malschicht mit Farbverlusten im Bereich des li. Hausdachs. Falzbereich mit Klebstoffrückständen.
54,8 x 49,9 cm, Ra. 66 x 61 cm.
112 Christa Engler-Feldmann "Beim Fädchenspiel". 1961.
Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert "CF 61" u.li. Verso über einer weißen Grundierung signiert "Ch. Feldmann", betitelt sowie mit Prägeetikett der "Kunstausstellung Magdeburg 1961" versehen. In einer weißen Leiste gerahmt.
Bildträger an den Kanten mit Absplitterungen und Auffaserungen. Malschicht mit vereinzelten Abplatzungen. Retuschen insbesondere im Bereich der Gesichter, Hände und Beine. Verso atelierspurig.
94 x 115 cm, Ra. 97,5 x 119 cm.
113 Christa Engler-Feldmann "Kinder im Zoo / Karl-Marx-Stadt". Wohl 1960er Jahre.
Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden
Öl auf Leinwand. Re.Mi. monogrammiert und datiert "CF 1957". Verso über weißer Grundierung in blauer Wasserfarbe signiert "Ch. Feldmann" und betitelt, Reste eines alten Etiketts. In einer weißen Leiste gerahmt.
Malschicht partiell mit kleinen Farbverlusten sowie Krakelee und vereinzelten Sprüngen. Im Falzbereich mit Farbverluste.Verso atelierspurig.
80,5 x 90 cm, Ra. 84,2 x 94 cm.
114 Wilhelm Facklam, See in Mecklenburg. Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Facklam 1893 Upahl – 1972 Winkelhaid
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "W. Facklam". In einer silberfarbenen Leiste mit Hohlkehle gerahmt, verso mit einem Etikett der Rahmenwerkstatt.
Malschicht angeschmutzt und mit Druckstellen, Klimakante sowie feinen Rissen im Farbauftrag. Verso leicht fleckig.
50,5 x 65,5 cm, Ra. 60 x 75 cm.
115 Lutz Fleischer "Manfred M. (48)". 1985.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Öl auf Gobelin. Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "fleischer 85", betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Malschicht mit sehr vereinzelten Bereibungen und winzigen, punktuellen Farbverlusten.
80 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
116 Lutz Fleischer "Holger Sch. (41)". 1986.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Öl auf grober Leinwand. Verso in Faserstift signiert und datiert "fleischer 86", betitelt "Günter (gestrichen und korrigiert "HOLGER") Sch. (41)" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf der o. Keilrahmenleiste nummeriert "M 51 / 2", in der o.li. Ecke ein bezeichnetes, fragmentarisch erhaltenes Exportetikett.
Wohl ausgestellt im Österreichischen Kunstsalon, Graz 1990.
Wir danken Frau Anna Kasten, Dresden, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit winzigen Farbverlusten, partiell sehr kleinteilige Runzelbildung. Eine Flüssigkeitsspur am re. Kragen.
80 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
119 Lutz Fleischer "Mode" (Schaufenster in Dresden). 1980.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 80". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Knitterspurig, mit vereinzelten Fleckchen und einem Einriss u.Mi.
29,3 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
120 Lutz Fleischer, Lachendes Mädchen / "Café". 1984/1984.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Farblithografie mit Serigrafie / Lithografie. Jeweils u.re. in Blei signiert und datiert "fleischer 84" sowie bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert "10/14"
Zu "Café" vgl. die gleichnamige Tuschezeichnung, 1981, 75 x 50 cm, abgebildet in: Lutz Fleischer. Küss den Nabel. Dresden 2001, vorderer Einband.
"Lachendes Mädchen" unscheinbar wellig und kleineren Farbverlusten o.re. und o.Mi. "Café" beschnitten.
St. 35 x 30 cm, Bl. 43 x 37 cm / St. 71 x 48,5 cm, Bl. 73 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
121 Lutz Fleischer, Fabrikhalle / In der Gießerei / Fließband / Maschine. Wohl 1980er Jahre.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Faserstiftzeichnungen und Grafitzeichnungen. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Unscheinbare Randmängel sowie Knick- und Fingerspuren.
Min. 20 x 13 cm, max. 42 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.