ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
420 Elisabeth Ahnert, Kleines Stilleben mit Blumenvase. Wohl 1960er Jahre.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. U.re. in Tusche monogrammiert "E.A.". Verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet "E. Ahnert". Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas gerahmt. .
Aus zarten Linien und organischen Flächen setzt Ahnert ihre Garten- und Blumenbilder zusammen, deren Ausdruckskraft sich aus einer chaotisch-schöpferischen Naturvorstellung ergibt und in ihrer Kleinformatigkeit um so mehr wie das Detail eines weitaus größeren Schöpfungsprozesses wirkt, der über den Rand des Blattes hinauszuführen scheint.
20,6 x 15 cm, Ra. 40 x 34 cm.
422 Christian Aigrinner, Zwei Vogeldarstellungen (Elster und Hahn). 1968.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Monotypien auf Japanpapier, auf Untersatzpapier montiert. Eine Arbeit ligiert monogrammiert "AC" u.re. Jeweils auf dem Untersatzpapier in Blei signiert "Aigrinner" und datiert u.re.
Bl. I 14,7 x 11 cm/ Bl. II 14,4 x 10,7 cm.
424 Otmar Alt, Ohne Titel. 1969.
Otmar Alt 1940 Werningerode – lebt in Hamm/Norddinker
Farbradierung. U.re. in Blei signiert "O. Alt" und datiert, u.li. nummeriert "85/100". Im Passepartout im Wechselrahmen gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig, vereinzelt mit kleineren Stockflecken.
Pl. 39,2 x 37,5 cm, Bl. 65 x 54 cm, Ra. 81,5 x 71,5 cm.
425 Walter Arnold, Stehender weiblicher Akt. Ohne Jahr.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. In Blei signiert "W. Arnold" u.re. und bezeichnet "Holzschn." u.li. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout.
Blatt etwas gegilbt und im Montagebereich leicht wellig.
Stk. 18,2 x 15,6 cm, Bl. 42,2 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
426 Walter Arnold, Sitzender weiblicher Akt mit gekreuzten Beinen. Ohne Jahr.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Kaltnadelradierung. In Blei signiert "W. Arnold" u.re. Im Passepartout.
Blatt leicht gebräunt und minimal atelierspurig sowie stockfleckig.
Pl. 32,2 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
427 Sigrid Artes "Feldweg Melkers" / "Gärtnerei Lingner-Park". 1986/ Ohne Jahr.
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Aquarell und Aquarell über Kohle auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Artes" bzw. "Sigfrid Artes", teilweise datiert u.re. und betitelt u.li. bzw. verso. Jeweils im Passepartout hinter Glas im grau gefassten Holzrahmen gerahmt.
Blatt I Ecke u.li. minimal knicksurig. Rahmen desselben mit kleinen Kratzspuren o.Mi.
Blatt I 22,5 x 30,5 cm, Blatt II 19,5 x 26,5 cm, Ra. je 36 x 44 cm.
428 Annemarie Balden-Wolff, Konvolut von vier Arbeiten. 1965- 1966.
Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden
Mischtechniken. Auf mehreren Untersatzpapieren montiert. Auf diesem teilweise in Blei bzw. Kugelschreiber signiert "Balden-Wolff" und datiert u.li.
Bl. 7,6 x 6,1 cm bis max. 8,1 x 19,1cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
429 Fritz Beckert "Unsleben". Ohne Jahr.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell, Kreide und Gouache auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide signiert "Fritze Beckert" und betitelt u.li., nummeriert in brauner Tusche "II 153.7" u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Auf Untersatzpapier hinter Glas im einfachen Wechselrahmen gerahmt.
Blattecke o. und u.li. leicht knickspurig. Oberer Blattrand mit Resten einer alten Montierung. Verso minimal stockfleckig.
Bl. 27,9 x 37,1 cm, Ra. 41,2 x 51,2 cm.
430 Roger Berckmans "Liquor". 1930er Jahre.
Roger Berckmans 1900 Saint-Gilles/Brüssel – letzte Erw. 1957 Genua
Gouache. Werbeplakatentwurf. U.re. signiert "RBerckmans" und in Tinte nummeriert "4257". Auf Untersatzpapier montiert.
28 x 20,7 cm.
431 Siegfried Berndt "Auf der Reede I". Um 1911.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Japan, auf Untersatzpapier montiert. Im Stock u.li. monogrammiert "SB".
Stk. 27,5 x 19,5 cm, Bl. 28,2 x 20,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
432 Johannes Beutner, Stilleben mit Lilien und Löwenmäulchen. Um 1950.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Aquarell auf Velin. U.li. in Blei monogrammiert "JB".
Blatt stärker stockfleckig. Blattmitte mit vereinzelten horizontalen und leicht brüchigen Knickspuren. Ecken etwas gestaucht.
48,2 x 32,2 cm.
433 Johannes Beutner, Hilde bei der Schuhprobe. Wohl 1950er Jahre.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Graphitzeichnung auf Zeichenpapier. In Tusche u.re. ligiert monogrammiert "JB". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie der Bleistiftzeichnung eines stehenden Aktes.
Tuschespuren am linken Blattrand, vereinzelte kleine Stockflecken. Fingerspurig. Verso stärker fleckig.
31,2 x 22,3 cm.
434 Joseph Beuys "Auguren". 1982.
Joseph Beuys 1921 Krefeld – 1986 Düsseldorf
Farboffsetdruck. U.re. in Blei signiert "Joseph Beuys" und nummeriert "94/200". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit unscheinbarem, schmalen Lichtrand und minimal angeschmutzt u.Mi.
Darst. 51 x 35,2 cm, Bl. 60 x 42 cm, Ra. 68,5 x 50,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Walter Beyermann, Schloß Pillnitz. Ohne Jahr.
Walter Beyermann 1886 Haida/Böhmen – 1961 Dresden
Aquarell über Bleistift. In Tusche signiert "W. Beyermann" u.re. Im Passepartout hinter Glas im profilierten Holzrahmen gerahmt.
Blatt leicht gebräunt und technikbedingt minimal wellig. Kleines Loch am Darstellungsrand o.li. Randbereich ebenda etwas angeschmutz und Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
33,5 x 43,9 cm, Ra. 43,8 x 54,5 cm.
436 Wolfgang E. Biedermann, Ohne Titel. 1987.
Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig
Mischtechnik. U.re. in Blei signiert "W.E. Biedermann" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
79 x 56 cm.
437 Wolfgang E. Biedermann "Bastei II". 1978.
Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig
Farbradierung und Farbserigraphie. U.re. in Blei signiert "W.E. Biedermann", datiert, bezeichnet "E./A." und nummeriert "6/12", u.Mi. betitelt.
Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt, vereinzelt kleinere Einrisse.
Pl. 49,5 x 64 cm, Bl. 57,5 x 78,5 cm.
438 Richard Birnstengel, Bauernhäuser in Ostpreußen. Nach 1930.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Aquarell. In Tusche signiert "R. Birnstengel" u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Blatt im unteren Bereich leicht wellig. Die Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein, die Ränder mit Resten einer alten Montierung.
28 x 46,2 cm.
439 Alice Brasse-Forstmann, Stillende Mutter. Wohl 1928.
Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin
Mischtechnik auf "SCHOELLERS PAROLE"-Velin. U.re. signiert "AliFo" und undeutlich datiert.
Zum Teil stärkere Randmängel, u.a. kleinere Einrisse und Knickspuren. Ecke o.re. mit schmalem Abriß.
100 x 69 cm.
440 Willy Friedrich Burger (zugeschr.), Ansicht von Bern / Häuserfront. Um 1919.
Willy Friedrich Burger 1882 Zürich – 1964 Rüschlikon
Verschiedene Techniken. Aquarell und Farbkreide mit Kohlestift. Jeweils signiert "WBurger" (?). Ein Blatt datiert, eines verso nochmals signiert.
Blätter mit leichten Randmängeln, angeschmutzt und knickspurig.
17,2 x 21 cm und 23 x 15,2 cm.