ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
081 Ivan Feodorovich Kolesnikov, Volkszug zum Feuer in Pskow (?). 1916.
Ivan Feodorovich Kolesnikov 1887 Adrianopil – 1927 Odessa
Öl auf Leinwand. Signiert in Kyrillisch "I. Kolesnikov" und datiert u.re.
Malschicht vor allem im Himmel brüchig bis hin zur deutlichen Krakeleebildung. Vereinzelt minimale Fehlstellen. Leicht angeschmutzt. Malträger leicht verwölbt und an den Rändern verzogen, die Ecke o.li. mit Materialverlust.
40,5 x 60 cm.
082 Bernhard Kretzschmar "Weinberge in der Lößnitz". Wohl 1960er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Verso mit der Authentizitätsbestätigung von Hildegard Stilijanov-Kretzschmar "Aus Nachlass von Prof. Bernhard Kretzschmar" sowie ihrer Unterschrift. Betitelt von unbekannter Hand u.re., sowie mehrfach nummeriert o.re., Mi.re. und u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Ecke des Malträgers u.re. minimal bestoßen.
31,7 x 42,2 cm, Ra. 38 x 48,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
083 Karl Kröner "Elbfähre 'Kehrwieder' (Niederlommatzsch)". Wohl späte 1940er Jahre.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Karl Kröner." Verso o.re. betitelt, ausführlich bezeichnet und nummeriert "Ö 361". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit feiner Krakeleebildung.
Als Mitglied des kleinen Künstlerkreises "Sieben" erkundete Kröner regelmäßig seine umliegende Heimat in Begleitung von Künstlerfreunden wie Paul Wilhelm, Otto Griebel und Joseph Hegenbarth. Dieser beständige Austausch in der Natur förderte nicht nur die eigene künstlerische
...
> Mehr lesen
47,5 x 81 cm, Ra. 67 x 101 cm.
084 Willy Kriegel, Der Morgen. Um 1943.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "K." u.re. In der prachtvollen, vergoldeten Originalrahmung des Künstlers.
Malschicht mit kleinem Farbabrieb an der Oberkante; zwei minimale Fehlstellen u.li. und u.re. Partiell leichte Firnisverfärbung.
Ebenso wie die 1940 entstandene "Quelle" zählt der Tageszeitenzyklus zu den populärsten und beliebtesten Motiven aus dem Oeuvre Willy Kriegels. In perfektionierter altmeisterlicher Manier schuf Kriegel 1943 für die Große Deutsche Kunstausstellung
...
> Mehr lesen
60,2 x 50,1 cm, Ra. 73,7 x 63,8 cm.
085 Willy Kriegel, Der Mittag. Um 1943.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.Mi. "K." Verso auf dem Rahmen in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Willy Kriegel Dresden". In der prachtvollen, vergoldeten Originalrahmung des Künstlers.
Malschicht mit zwei unscheinbaren schwarzen Verschmutzungspunkten o.re.
59,9 x 49,9 cm, Ra. 74,3 x 64 cm.
086 Willy Kriegel, Der Abend. Um 1943.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "K." u.re. Verso auf dem Rahmen in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Willy Kriegel". In der prachtvollen, vergoldeten Originalrahmung des Künstlers.
Malschicht mit unscheinbaren Kratzspuren unter dem Firnis o.li.
60 x 50 cm, Ra. 74,5 x 64 cm.
087 Willy Kriegel, Die Nacht. Um 1943.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "K." u.li. Verso auf dem Rahmen in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Willy Kriegel Dresden". In der prachtvollen, vergoldeten Originalrahmung des Künstlers.
60 x 49,8 cm, Ra. 74,2 x 64,2 cm.
088 Fritz Halberg-Krauss, Blick auf Schloß Seefeld mit weidenden Kühen. Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Fritz Halberg-Krauss 1874 Stadtprozelten am Main – 1951 Prien (Chiemsee)
Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert. Signiert u.li. "F. HALBERG-KRAUSS" und ortsbezeichnet "Seefeld". In goldgefaßter Hohlkehlenleiste mit Perlstab im Lichtprofil gerahmt.
Malschicht stellenweise mit dezenten Farbschichtstauchungen. Zahlreiche kleine Retuschen im Vordergrund, vereinzelte im Himmel und im Mittelgrund li. Baumkrone des rechten vorderen Baumes vollständig retuschiert, wohl über einem ehemaligen Feuchteschaden, dieser verso fachgerecht verkittet. Reißzweckenlöchlein.
23,6 x 31,7 cm, Ra. 35,2 x 43,7 cm.
089 Wilhelm Lachnit, Stilleben mit Skulptur und Teerosen. 1942.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Öl auf leinenkaschierter Sperrholzplatte. Signiert u.re. "W. Lachnit" (in Rot über Schwarz) und datiert. Verso von unbekannter Hand nummeriert. In goldgefaßter Profilleiste mit Eckpalmetten gerahmt.
Malschicht partiell leicht frühschwundrissig, im Bereich der Vasen deutlicher. Kleinere, fachgerechte Retuschen im Hintergrund der gelben Kamelien. Im Falzbereich mit den Resten einer früheren Bemalung.
Wie das in der Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen
...
> Mehr lesen
61,2 x 49,4 cm, Hartfaser 63,3 x 51,7 cm, Ra. 77,5 x 65 cm.
090 Irma Lang-Scheer, Blumenstilleben mit Apfel. 1946.
Irma Lang-Scheer 1901 Brünnlitz (Böhmen) – 1987 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. undeutlich monogrammiert und datiert. Malschicht stärker angeschmutzt und v.a. in den dunkleren Bereichen mit deutlicher Frühschwundrißbildung. Randbereiche partiell mit Abplatzungen.
57,5 x 45 cm.
091 Irma Lang-Scheer, Junge Mädchen. Ohne Jahr.
Irma Lang-Scheer 1901 Brünnlitz (Böhmen) – 1987 Dresden
Öl auf Holz (ein altes Zeichenbrett). U.li. monogrammiert "ILS".
Malschicht etwas berieben und minimal kratzspurig. Die Ecken des Malträgers leicht bestoßen. Randbereiche mit teils größeren Trocknungsrissen.
47 x 35 cm.
092 Claire Lier "Meine Freundinnen und ich". Ohne Jahr.
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Claire Lier". Verso o.Mi. am Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, darauf betitelt (?) und nummeriert "1831". In einer farbig gefassten Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit einer kleinen Abplatzung Mi.li. und partieller Krakeleebildung. Firniß zum Teil stärker gegilbt. Rahmen minimal kratzspurig.
70 x 60 cm, Ra. 84 x 74,5 cm.
093 Heinz Lohmar, Sitzendes Liebespaar. 1971.
Heinz Lohmar 1900 Troisdorf – 1976 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert "H.L." und datiert. Fest im Rahmen montiert.
Malschicht stellenweise mit Frühschwundrissen.
36,7 x 29 cm, Ra. 51 x 43,5 cm.
100 Konrad Maass "Anne". 2000.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand, auf Packpapier aufgezogen. Verso in Faserstift signiert "K. Maass", datiert und betitelt o.Mi. Im Passepartout.
Obere Blattkante diagonal geschnitten. Ecke o.re. mit minimaler Knickspur.
ca. 37,2 x 26,5 cm.