ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
341 Osmar Osten, Ohne Titel (Narr). 1994.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Osmarosten", datiert und bezeichnet "E.A." u.re.
Blatt leicht knickspurig.
Pl. 49,3 x 64,4 cm, Bl. 53,3 x 72 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
342 Stefan Plenkers "Hongkong". 1993.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Farblithographie. Unterhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Plenkers" sowie datiert. U.li. numeriert "235/306".
Im Randbereich minimal knickspurig.
St. 29,5 x 22 cm, Bl. 59,2 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Gert Pötzschig "Blick auf Leipzig I". 1980.
Gert Pötzschig 1933 Leipzig – lebt in Leipzig
Aquatintaradierung auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Pötzschig" sowie datiert und numeriert "30/10". U.li. in Blei betitelt.
Im Passepartout.
Unscheinbar gebräunt und lichtrandig.
Pl. 32,7 x 45,3 cm, Bl. 48,1 x 69,6 cm.
344 Friedrich Press, Geneigter Christuskopf. Ohne Jahr.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie. Plakat zur Ausstellung in der Galerie Oben. In Graphit signiert "Press" u.li.
Blatt mit unscheinbarer, vertikaler Knickspur rechts.
St. 40,5 x 30 cm, Bl. 74,2 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
345 Friedrich Press, Kleiner Christuskopf. Ohne Jahr.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Graphit signiert "Press" u.Mi.
Blatt minimal knickspurig und angeschmutz o.re.
St. 31 x 20,5 cm, Bl. 38,2 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Hans Purrmann, Stehender weiblicher Akt, die Arme hinter dem Kopf verschränkt. Um 1910.
Hans Purrmann 1880 Speyer – 1966 Basel
Graphitzeichnung. U.re. in Blei signiert "Purrmann". Hinter Glas in einer profilierten, schellackpolierten Holzleiste gerahmt. An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Ecke o.re. mit größerem Abriß, wohl aus der Entstehungszeit und vom Künstler hinterlegt. Blatt stärker gebräunt. Randbereiche mit kleineren Läsionen.
Authentizitätsbestätigung von Mechthild Purrmann, Starnberg, vom 20.07.1999, liegt in Kopie vor.
37,5 x 28 cm, Ra. 55,5 x 45,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Markus Retzlaff, Dorf hinter Bäumen. Ohne Jahr.
Markus Retzlaff 1963 Dresden
Radierung auf festem Bütten. In Blei u.re. unterhalb der Darstellung signiert "Retzlaff". Verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet.
Stärker gewellt und fleckig im Randbereich. Unscheinbar stockfleckig und leicht gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 29,4 x 24,1 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
348 Hermann Theodor Richter "Taubstummes Mädchen". 1928.
Hermann Theodor Richter 1894 Oberpfannenstil – 1942 Dresden
Lithographie auf gelblichem Papier. In Blei signiert "Hermann Th. Richter" und datiert u.li., betitelt u.re. Im Passepartout.
Blatt minimal stockfleckig. Ränder leicht gegilbt.
Beigegeben: Eine Tuschezeichnung von Curt Großpietsch. Signiert u.re. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Minimal atelierspurig. Oberer Rand leicht knickspurig. Verso etwas stockfleckig.
St. 28 x 20 cm, Bl. 31 x 21,3 cm. Beigabe Bl. 21 x 15 cm.
349 Wilhelm Rudolph "Schiffe auf der Elbe". Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Blei u.re. signiert "Rudolph", u.li. bezeichnet "Handdruck". Randbereiche des Blattes etwas angeschmutzt und knickspurig.
Vgl. Aust.Kat. Staatliche Museen zu Berlin 1977, Abb. 61.
Stk. 45,5 x 64,5 cm, Bl. 62,5 x 84,2 cm.
350 Wilhelm Rudolph "Pillnitzer Straße". Ohne Jahr.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. und bezeichnet "Handdruck" u.li. Im Passepartout.
Blatt minimal atelierspurig.
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Holzschnitte, Zeichnungen. Leipzig, 1983. S. 46 mit Abb.
Stk. 54,9 x 36,2 cm, Bl. 72,2 x 54 cm.
351 Paul Schad-Rossa, Stehender Knabenakt. Ohne Jahr.
Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin
Kreidezeichnung in Blau und Schwarz auf chamoisfarbenem Bütten. Mit Künstlerstempel u.re. in Rot monogrammiert "P.Sch.R.".
Leicht knickspurig und stärker atelier- und fingerspurig. Kleiner Ausriß o.li. (3 mm) und u.re.(4 x 10 mm). Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken.
Bl. 54,4 x 35,5 cm.
352 Paul Schad-Rossa, Weiblicher Akt. Ohne Jahr.
Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin
Kreidezeichnung in Blau auf chamoisfarbenem Bütten. Unsigniert, u.re. mit dem Künstlerstempel in Rot monogrammiert "P.Sch.R." und verso mit dem Stempel "aus dem Atelier Paul Schad-Rossa" in Schwarzviolett versehen.
Stärker atelierspurig, fleckig und angeschmutzt. Leicht knickspurig und mit kleinem Riß o.li. (2 cm).
54,3 x 34,8 cm.
353 Paul Schad-Rossa, Liegender weiblicher Akt. Ohne Jahr.
Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin
Graphitzeichnung über Kreidezeichnung auf "Adrian Brugger Patent"- Bütten. Unsigniert, mit Künstlerstempel "P.Sch.R." u.li. in Rot versehen. Verso u.li. mit unlesbarem Sammlerstempel (?) versehen.
Leicht knickspurig und angeschmutzt, Reißzwecklöchlein in den Ecken. U.li. kleiner Riss (1 cm).
35,7 x 54,5 cm.
354 Rose Scheumann, Zwei spielende Engel. Ohne Jahr.
Holzschnitt auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "RS".
Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Verso von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "Holzschnitt von Rose Scheumann".
Leicht knickspurig und verso an drei Seiten umgefalzt. Unscheinbar lichtrandig.
Stk. 14,2 x 6,8 cm, Passep. 25 x 20 cm.
355 Hanfried Schulz, Konvolut von sieben Grafiken. Wohl um 1964.
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Radierungen, Linolschnitt und Lithographie. Alle Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schulz", zum Teil u.li. nummeriert oder datiert sowie in der Platte betitelt "Henriette Sontag", "Rudolf Virchow". Sechs Blätter verso mit einem Sammlerstempel "st" in Rot versehen. Fünf Blätter im Passepartout.
Unscheinbar atelier- und knickspurig. Teilweise verso Reste einer alten Montierung und Abriebstelle am oberen Rand.
Bl. 18 x 10,2 bis max. 25,4 x 19 cm.
356 Hanfried Schulz, Konvolut von sieben Grafiken. Ohne Jahr.
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Radierungen, Lithographie und Linolschnitt. Alle Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schulz" und zum Teil nummeriert, datiert, eine Arbeit betitelt "Courage" u.li. Verso mit einem Sammlerstempel "st" in Rot versehen. Sechs Blätter im Passepartout.
Teilweise minimal angeschmutzt und stärker gebräunt sowie mit kleinen Abrisse in den Randbereichen.
Bl. 13,2 x 18,2 cm bis min. 25 x 18,9 cm.
357 Eva Schulze-Knabe (zugeschr.), Totenmaske. 1926.
Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf gräulichem Papier. Unsigniert. In Blei u.li. von unbekannter Hand bezeichnet "Zeichnung v. Eva Knabe/ Dresden 1926". Im Passepartout.
Blatt stärker knickspurig und angeschmutzt. Reißzwecklöchlein im Randbereich.
49,8 x 35 cm.
358 Helena Scigala, Drei Portraits. Wohl 1957- 1961.
Helena Scigala 1921 Batow/ Hinterpommern – 1998 Berlin
Holzschnitte und Radierung. Alle Blätter u.re. oder u.Mi. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helena Scigala", eine Arbeit datiert. Verso mit einem Sammlerstempel "st" in Rot versehen. Im Passepartout.
Zum Teil leicht atelierspurig, in den Randbereichen angeschmutzt sowie unscheinbar knickspurig und gewellt.
Bl. 51,6 x 40 cm bis max. 57,6 x 37,9 cm.
359 Helena Scigala, Fünf Landschaftsdarstellungen. Um 1955/ 1956.
Helena Scigala 1921 Batow/ Hinterpommern – 1998 Berlin
Holzschnitte. Alle Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helena Scigala" und drei im Stock u.li. monogrammiert "H. Sc.". Zum Teil datiert und betitelt "Vitte auf Hiddensee", "Neuendorf" und "Hiddensee". Verso mit einem Sammlerstempel "st" in Rot versehen. Drei Blätter im Passepartout. Zum Teil leicht knickspurig und gewellt sowie in den Randbereichen angeschmutzt. Ein Blatt mit deutlichen Ausrissen am linken Rand.
Bl. 29 x 34 cm bis max. 38,5 x 52,1 cm.
360 Willi Sitte "Sich Abtrocknende am Strand". 1976.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Zinkographie. U.re. in Blei signiert "WSitte". Eines von 100 Exemplaren.
Randbereiche des Blattes etwas angeschmutzt und knickspurig.
WVZ Raum/ Sitte D 76/2.
60,5 x 48 cm, Bl. 79 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.