ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
899 Großer Teppich. Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Bedecktes Innenfeld mit zentralem Medaillon. Das aus stilisierten Blüten zusammengesetzte Medaillon auf rotem, hellblauem und cremefarbenem Grund, in einen dunkelblauen Fond mit reichem Ranken-, Blüten- und Arabeskendekor eingelassen. Die Zwickel mit hellbraunem und cremefarbenem Fond, darauf feine Blütenketten. Umlaufende, blütenbesetzte Bordüre, die Außenbordüre gewellt geschweift, mit stilisierten Ranken- und Blütenornamenten auf kräftig blauem sowie
...
> Mehr lesen
463 x 279 cm.
900 Kurde. Persien. Wohl um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das zentrale Innenfeld mit dreireihig angeordneten Achteckmedaillons, durch ein Banddekor mit Hakenornamenten unterteilt. In den Medaillons stilisierte Blüten sowie zentral vierfach gegliederte Quadrate. Die Außenbordüren mit Mäanderbändern in verschiedenen geometrischen Ornamenten. Gedeckte Farbgebung in Dunkelblau, Altrosa, Senfgelb, Braun und Dunkelrot.
Flache Kante und kurze Fransen in Wollweiß.
Unscheinbar gebrauchsspurig.
235 x 118 cm.
901 Kurde. Persien. Wohl um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das zentrale Feld mit zwei Achteckmedaillons auf rotem Grund. Darin ineinander gesetzte, getreppte Hakenmedaillons. Die Zwickel mit Streifendekor, darin Doppelhaken- und Rhombenmuster. Die Bordüren gezackt sowie mit stilisiert blütenförmigen Ornamenten. Gedeckte Farbgebung in Blau-, Rot-, Gelb- und Brauntönen. Flache Kante und kurze Fransenbordüre in changierenden Brauntönen.
Der Flor partiell minimal berieben.
180 x 130 cm.
902 Gabbeh. Persien. Wohl um 1900.
Wolle auf Wolle, Langflor. Große, flächig aneinander gesetzte Rhomben in kräftigem Rot, Senfgelb, Dunkelblau, Wollweiß sowie Dunkelbraun. Die Farben vereinzelt changierend. Umlaufende Bordüren mit verschiedenfarbigem Rhombenmuster. Verstärkte Kante; lange, geflochtene Fransebordüre in Wollweiß.
230 x 125 cm.
903 Cicim, Schah Savan, Persien. Wohl um 1900.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe aus vier zusammengenähten Teilstücken. Verschiedenfarbige, schmale Streifen in verschiedenen Rottönen, sowie Dunkelblau, gedecktem Gelb und hellem Grün. Seitenkanten flach umgeschlagen.
Gebrauchsspurig, ein kleineres Loch.
200 x 140 cm.
904 Kleiner Läufer, Belutsch. Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Leuchtend orangefarbener Grund, flächig mit Doppelpfeilmotiven in Sechseckmedaillons in Grün-, Rot- und Brauntönen. Die Bordüre mit Doppelhakenornamenten auf wollweißem Grund. Fransenbordüre in changierenden Brauntönen.
Partiell kleinere Fehlstellen in der Fransenbordüre.
108 x 65 cm.
905 Mafrasch - Teilstück, Schah Savan. Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe, Schlitzkelimtechnik. Drei, durch schmale Bordüren mit stilisiertem Floraldekor gegliederte Felder. Das zentrale Feld mit vier getreppten Sechseckmedaillons mit Hakenmotiven. In den Zwickeln sowie auf den äußeren Feldern flächig kleine, getreppte Medaillons mit Hakenmotiven. Die Kanten umgeschlagen vernäht. Gedeckte Weiß-, Braun-, Rot-, Blau- und Grüntöne.
102 x 53 cm.
906 Läufer, Kaschkaie. Persien. Ca. 1930er Jahre.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das Zentralfeld mit changierend rotem Grund. Darin drei, vielfach ineinander gesetzte Rhomben mit Hakenornamenten in verschiedenen Blautönen, kräftigem Gelb, Wollweiß, Grün sowie Braun. Zentral jeweils ein Ak-Gaz Motiv. Umlaufende Bordüre mit stilisiertem, verschiedenfarbigen Blütendekor auf wollweißem Grund. Flache Kante mit changierend brauner Fransenbordüre.
150 x 80 cm.
907 Kelim, Kaschkaie. Persien. Ca. 1940er Jahre.
Wolle auf Wolle, Schlitzkelimtechnik. Querrechteckiges Flachgewebe mit weinrotem Fond. Darin dreireihig angeordnete Medaillons. Die innere Reihe mit einem dreifachen, getreppten Rhombenmuster, die beiden außenliegenden Medaillons mit Hakenornamenten. Die äußeren beiden Reihen mit je vier getreppten Göls, in den Zwickeln wiederum gestufte Rautenmedaillons. Die Bordüren mit geometrischem Bänderdekor auf blauem Fond. Die Farbgebung der Muster in kräftigen Orange-, Blau-, Wollweiß-, Grün- und Brauntönen.
Verstärkte Kante und kurze, braune Fransenbordüre.
217 x 155 cm.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das zentrale Feld mit dunkelblauem Fond und vielfachen geometrischen Mustern, unter anderem in Stern-, Oval-, Rhomben- oder Blütenform. Zentrale Gliederung mittels drei getreppter Göls. Die beiden äußeren Göls auf königsblauem Fond, das zentrale Ornament auf weinrotem Grund. Innerhalb der Medaillons wiederum Rhomben- und Ovaldekor. Die Außenbordüren mit vielfältigem, geometrischen Bänderdekor. Farbgebung der Muster in Rot-, Gelb-, Grün-, Braun- und Blautönen sowie in Wollweiß. Flache Kante, lange dunkle Fransenbordüre.
Unscheinbar gebrauchsspurig.
295 x 160 cm.
909 Löwengabbeh. Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das zentrale Feld mit grünem Fond. Darin ein stilisierter, brüllender, ockerfarbener Löwe. Die Außenbordüre mit geometrischem Dekor in Dunkelblau, Rot und Wollweiß. Verstärkte Kante, kurze Fransen in Wollweiß.
132 x 83 cm.
910 Kleiner Läufer, Belutsch. Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Das zweifach gegliederte Innenfeld mit einem hellbraunen Fond sowie mit trigonalen und gezackten Ornamenten in dunklen Rot- und Brauntönen. Umlaufende Bordüren mit geometrischen Motiven sowie Mäanderbändern in Rot- und Brauntönen auf dunkelrotem Fond; punktuelle Akzentuierung in Wollweiß. Kurze Fransenbordüre.
95 x 50 cm.
911 Kelim, Schiraz. Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Gliederung des Zentralfeldes in fünfzehn dreireihig angeordnete Quadrate, die Farbgebung in kräftigem Rot, dunklem Grün, Blau sowie Wollweiß. Flache Kante und kurze Fransenbordüre in Wollweiß.
100 x 64 cm.
912 Zeltband, Belutsch. Persien. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe und Kurzflor. Zeltband mit der Darstellung einer Kamel-Karawane sowie stilisiertem Palmendekor in rotbraunen, blauen, grünen und gelben Farbtönen auf changierend sandfarbenen Grund. Außenbordüre mit stilisiertem Floraldekor. Verstärkte Kante, lange Fransen in Wollweiß.
222 x 40 cm.
913 Salztasche, Kurde. Persien. Um 1900.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe, bestickt. Flaschenförmig, mit enghalsiger Öffnung. Auf einer Seite mit regelmäßig angeordneten Hakenmotiven zwischen kleinen Rhomben. Die Außenbordüre mit einem gezackten Muster. Verso ein farbiges Streifenmuster. Verschiedene Grün-, Blau-, Gelb-, Wollweiß- und Rottöne auf einem rötlich-bräunlichem Fond. Verstärkte Kante, in zwei geflochtene Halterungen übergehend. Seitlich der Öffnung zwei Fransen.
Rand der Öffnung partiell minimal aufgetrennt.
57 x 45 cm.
914 Tasche, Schah Savan. Persien. Wohl um 1880.
Wolle auf Wolle. Querrechteckiges Flachgewebe in Sumakh-Technik. Das Zentralfeld diagonal gestreift, umlaufende Bordüren mit quadratischen und trigonalen Ornamenten. Verso ein Streifenmuster. Gedeckte Weiß-, Braun-, Rot-, Blau- und Grüntöne.
29 x 38 cm.
915 Wolldecke und zwei Kissenbezüge. Persien. 20. Jh.
Wolle, Baumwolle. Die Decke wollweiß, mit eingearbeitetem, linierten Dekor in Hellblau, Gelb und Rosa. Umlaufende Fransenbordüre.
Die Kissen mit einem konzentrischen Floraldekor verschiedenfarbig bestickt. Ein Kissen mit Pailletten besetzt.
Die Kissenbezüge leichter fleckig und unscheinbar farbspurig. Ein Bezug mit einem Löchlein. Die Reißverschlüsse neu.
Kissen 37 x 38, 36 x 36, 75 x 80 cm.