ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
281 Hans Jüchser "Großmutter und Enkelkind"/ Familienbild. 1954/ 1955.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Holzschnitte auf Japan. Beide Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Jüchser" und "Hans Jüchser" sowie datiert. U.li. in Blei bezeichnet "Handdruck". Zum Teil nummeriert "Nr.1" und betitelt. Ein Blatt im Passepartout.
Ein Blatt deutlich fleckig sowie mit Resten einer Montierung an den Blattecken. Stärkere Knickspur im Randbereich.
Nicht im WVZ Rieger-Jähner.
Stk. 40 x 26 cm, Bl. 45,4 x 33,6 cm, BA. 42,5 x 28 cm, Passepartout 58 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
282 Anatoli Kaplan "Swatebnij uroschenje" (Hochzeitsmahl). 1965.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "A. Kaplan" sowie datiert. U.li. kyrillisch betitelt. Aus der Mappe "Stempenju".
In den Randbereichen unscheinbar angeschmutzt.
WVZ Mayer / Strodt IX/ 4.
St. 56,5 x 40, Bl. 62 x 46,7cm.
283 Anatoli Kaplan "Prodascha Ryby" / "Kuznja". 1978.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Radierungen in Schwarzbraun mit Tonplatte. In der Platte u.li. monogrammiert "AK" sowie datiert. Beide Blätter in Blei nochmals unterhalb der Darstellung u.re. signiert "A. Kaplan", u.li. betitelt.
Leicht stockfleckig und in den Randbereichen unscheinbar knickspurig.
Pl. 27 x 17,5 cm, Bl. 44,6 x 34,7 cm.
284 Anatoli Kaplan, Frontispiz zu "Stempenju". 1967/ 1968.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. Im Stein signiert und bezeichnet. U.re. in Blei signiert "A. Kaplan" und datiert, nummeriert "70". Vollständig auf der Innenseite des originalen Leder-Kassettendeckels montiert. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden.
Die Grafik etwas gebräunt. Kassette mit vereinzelten Gebrauchsspuren.
Vgl. Aurora und die eikon Grafik-Presse. Dresden 1964 - 1992. Dresden, 1999. Nr. 3.
St. 58 x 36,5 cm, Bl. 60,5 x 44 cm, Kassette 67,2 x 51 cm.
285 Anatoli Kaplan "Begegnung". 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "A. Kaplan" sowie datiert. U.li. kyrillisch betitelt. Aus der Mappe "Stempenju".
Unscheinbar knickspurig und angeschmutzt in den Randbereichen.
WVZ Mayer / Strodt IX/ 14.
St. 56 x 40,5 cm, Bl. 62 x 47,3 cm.
286 Anatoli Kaplan, Männer im Gespräch. Wohl um 1960.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "A. Kaplan" und nummeriert "612" sowie u.li. kyrillisch betitelt.
Unscheinbar finger- und knickspurig.
Nicht im WVZ Mayer / Strodt.
St. 41 x 31,5 cm, Bl. 62 x 46,8 cm.
287 Anatoli Kaplan "Newesta" (Die Braut). 1965/ 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithographie. In Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "A Kaplan" sowie datiert. U.li. kyrillisch betitelt. Aus der Mappe "Stempenju".
Unscheinbar fingerspurig sowie leichte Knickspur am unteren Rand.
WVZ Mayer/Strodt IX/ 8.
St. 40,5 x 57,7 cm, Bl. 47,5 x 62 cm.
288 Ruth Klatte, Baumallee. 1970.
Ruth Klatte 1925 Dresden
Holzschnitt. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "RK". U.re. in Blei signiert "Klatte" und betitelt, u.li. bezeichnet "Holzschn[itt]. Handab[zug]." und nummeriert "II 11/23". Randbereiche etwas knickspurig und angeschmutzt. Obere Ecken mit den leicht durchscheinenden Resten alter Montierungen.
Stk. 29,3 x 48,3 cm, Bl. 32 x 50,2 cm.
289 Marcel Kleine, Konvolut von vier Aktstudien. 1922.
Marcel Kleine 1884 Weimar – vor 1956 ebenda
Federzeichnungen in Tusche und Bleistiftzeichnung. Eine Arbeit in Blei signiert "Marcel Klein" u.Mi. Jeweils in Tusche ausführlich bezeichnet und datiert. Signierte Arbeit verso mit dem Sammlungsstempel "Dr. Kurt Postel, Weimar" (nicht im Lugt) versehen. Zwei Arbeiten im Passepartout, davon eine lose.
Blätter etwas gebräunt und knickspurig, leicht angeschmutzt und mit mehren Randmängel (Reißzwecklöchlein, kleinen Einrissen, unregelmäßige Abschlüsse).
Bl. 23,5 x 17,5 cm bis max. 27 x 19,5 cm.
290 Siegfried Klotz, Weiblicher Akt, den Kopf nach rechts geneigt. 1985.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Graphitzeichnung. U.re. signiert "Siegfried Klotz" und datiert, u.li. mit einer Widmung versehen. Verso mit der Skizze eines liegenden Aktes sowie bezeichnet. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und minimal angeschmutzt.
63,5 x 49 cm.
291 Siegfried Klotz, Junge Frau, das Kinn auf die Hand gestützt. 1984.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "Klotz" und datiert, u.li. mit einer Widmung versehen.
Blatt etwas knickspurig; horizontale Falz am oberen Rand von Künstlerhand.
Vgl. Ausst.Kat. Siegfried Klotz. Gemälde u. Zeichnungen, Zentrum für Kunstausstellungen der DDR, Dresden 1989, S. 66.
62,6 x 49,5 cm.
292 Karl Kluth "Wasserfall Wehratal IV". 1962.
Karl Kluth 1898 Halle (Saale) – 1972 Hamburg
Federzeichnung in Tusche auf Papier. Monogrammiert "K" und datiert u.re. Im Passepartout partiell mit Klebestreifen montiert. Auf diesem in Blei betitelt u.li. Hinter Plexiglas im modernen Wechselrahmen gerahmt.
Blatt leicht lichtrandig und gegilbt. Randbereich leicht knickspurig und mit einem kleinen Einriß (1 cm) re.Mi. versehen.
Bl. 64,8 x 49,8 cm, Ra. 80 x 65 cm.
293 Alois Kolb, Lesende im Kerzenschein. Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung in Braun auf Bütten. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re. Im Passepartout.
Blatt minimal gebräunt und angeschmutzt. Am unteren Plattenrand mit unscheinbarer Knickspur. Blattecken am oberen Rand knickspurig.
Pl. 37 x 24,4 cm, Bl. 50 x 37,8 cm.
294 Alois Kolb "Salome". Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung auf dünnem, chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re., betitelt und unleserlich bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Oberfläche minimal berieben u.re. Kleiner Fleck an der rechten, untersten Treppenstufe. Blattränder minimal knickspurig.
Pl. 34,4 x 34,2 cm, Bl. 40,4 x 40,3 cm.
295 Alois Kolb "Rosenkavalier II.". Ohne Jahr.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierung auf dünnem Papier mit Remarque. In Blei signiert "Alois Kolb" u.re., betitelt und bezeichnet "Probedruck Remarque" u.li. Im Passepartout.
Blatt minimal atelierspurig o.li.
Pl. 28,5 x 36,2 cm, Bl. 32,1 x 48 cm.
296 Hans Körnig "Andachtskapelle in Niederbayern". 1962.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "313/9" u.re., betitelt u.li. Neunter von 23 Abzügen.
Mehrere unscheinbare Knickspuren in der linken unteren Blattecke.
WVZ der Aquatinten 313.
Pl. 49,5 x 37,3 cm, Bl. 60 x 43,8 cm.
297 Hans Körnig "Glückseligkeit". 1958.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "237/22" u.re., betitelt u.li.
Blatt minimal wellig und leicht atelierspurig.
WVZ der Aquatinten 237.
Pl. 39,3 x 49 cm, Bl. 41,5 x 59,5 cm.
298 Hans Körnig "Beschauliche Stunde". 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert u.re., betitelt u.li. Achter von 11 Abzügen.
Blatt minimal gebräunt und angeschmutz, etwas wellig und leicht knickspurig. Mit Resten einer alten Montierung am oberen Rand, verso ebenso mit Resten einer alten Montierung.
WVZ der Aquatinten 191.
Pl. 39,7 x 32,8 cm, Bl. 60 x 41 cm.
299 Hans Körnig "Blick vom Reichstagsgebäude, Berlin" (auf die Mauer). 1966.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert u.re. Nochmals in Blei außerhalb der Platte signiert "Körnig", datiert und nummeriert "Oeuvre Nr. 502" sowie "Abzug 2" u.re., betitelt u.li. Zweiter von sechs Abzügen.
Blatt minimal atelierspurig.
WVZ der Aquatinten 502.
Pl. 49,8 x 37,8 cm, 70,5 x 49,9 cm.
300 Hans Körnig "Berlin, am Kreuzberg" (Viktoriapark). 1966.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert, bezeichnet und nummeriert u.li. Zweiter von 16. Abzügen. In Blei nochmals signiert und datiert u.re., betitelt u.li.
Blatt etwas angeschmutzt.
WVZ der Aquatinten 497.
Pl. 39,3 x 50 cm, Bl. 50 x 70,8 cm.