ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
325 Peter Makolies "Portrait H.M.". 1974.
Peter Makolies 1936 Königsberg / Ostpreußen
Bleistiftzeichnung auf dünnem Papier. In der Darstellung in Blei monogrammiert "PM" und datiert u.re. Im Passepartout. Auf diesem nochmals in Blei signiert "Makolies" u.re. und betitelt u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
Blatt minimal knickspurig und leicht angeschmutzt.
BA. 15,2 x 11,8 cm.
326 Gerhard Marcks "Schreitender Jüngling". 1943.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "G. Marcks" u.re. und bezeichnet u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Lammek H 135.
Stk. ca. 12,5 x 8,4, Bl. 25,8 x 17,7 cm, Ra. 32 x 24,5 cm.
327 Frans Masereel "Der Optimist" / Ohne Titel. Wohl um 1965.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Holzschnitte auf Japan bzw. auf chamoisfarbenem "Arches"-Bütten. "Der Optimist" auf einem gefalteten Bogen als Jahresgruß der Pirckheimer-Gesellschaft montiert. Unsigniert. Eine Arbeit mit einem Sammlerstempel "st" (?) in Rot versehen.
Zum Teil unscheinbar knickspurig und im Randbereich angeschmutzt.
Bl. 19,5 x 13,5 cm bis max. 24,2 x 18,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
328 Wolfgang Mattheuer "Konfusion". 1972.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt u.Mi.
Blatt leicht gebräunt, deutlicher im Bereich der Masken sowie am unteren Blattrand, minimal angeschmutzt. Die Blattecken verso mit Resten älterer Montierungen, vorderseitig durchscheinend.
WVZ Koch / Seyde / Gleisberg 185.
Stk. 40,5 x 35 cm, Bl. 48,5 x 40,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
329 Wolfgang Mattheuer "Elbfahrt". 1967.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei signiert "W. Mattheuer", datiert und betitelt u.re. Im Passepartout.
Blatt stärker gebräunt und lichtrandig. Leichte Knickspur u.li. und o.Mi. Kleiner Einriß u.re.
WVZ Koch/ Seyde/ Gleisberg 154.
Stk. 36,1 x 47,9 cm, Bl. 42 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
330 Wolfgang Mattheuer "Am Strand". 1972.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re. Im Passepartout.
Blatt minimal gebräunt und knickspurig. Zwei kleine Einrisse o.re. und li.Mi. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Koch/ Seyde/ Gleisberg 186.
Stk. 35 x 41 cm, Bl. 43,2 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
331 Wolfgang Mattheuer "Bergener Hotelfenster". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Holzschnitt. In Blei signiert "W. Mattheuer", datiert und betitelt u.re. Im Passepartout.
Blatt stärker gebräunt und lichtrandig. Randbereich knickspurig und leicht angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Koch/ Seyde/ Gleisberg 192.
Stk. 41 x 35,2 cm, Bl. 60 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
332 Edmund (Edmundo) Moeller, Konvolut von fünf Grafiken zum Ersten Weltkrieg. 1915 1919.
Edmund (Edmundo) Moeller 1885 Neustadt an der Heide – 1958 ?
Kaltnadelradierungen. Drei Arbeiten auf "Johann Wilhelm" Bütten. In der Platte jeweils monogrammiert "EM" und datiert. In Blei nochmals signiert "EdMoeller" und teilweise abweichend datiert "1922" u.re., ausführlich bezeichnet und betitelt "Ein Zweikampf"/ "(Das Chaos) Weltkrieg"/ "Der Kamerad"/ "Der Zweikampf"/ "Kriegsfurie, Weltkireg 1914-18" u.li. In blauem Kugelschreiber von fremder Hand monogrammiert "LM" und datiert "63" u.Mi.
Blätter leicht gebräunt und angeschmutzt. Teilweise knickspurig und stockfleckig. Vereinzelt mit unregelmäßige Blattecken und minimalen Einrissen.
Pl. 31,8 x 23,6 cm bis max. 39,6 x 29,9 cm, Bl. je 50 x 32,5 cm.
333 Heinz-Detlef Moosdorf "Herbstlicher Garten"/ "Singender Bauer"/ "Oberförster a.D. Bock". 1968/ 1973/ 1981.
Heinz-Detlef Moosdorf 1939 Wurzen – 2014 Haida
Holzschnitte auf Bütten bzw. Maschinenbütten. Alle Blätter in Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "Moosdorf" sowie datiert. U.li. betitelt, zwei Blätter nummeriert.
Zum Teil stärker knickspurig und minimal angeschmutzt sowie mit Einrissen in den Randbereichen (1 cm, 3,5 cm).
Bl. 53,8 x 50 cm bis max. 75,2 x 50 cm.
334 Wilhelm Müller "Japanischer Zirkus - ein Bilderbuch für Frieder Düwell". 1985.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnug. Verso in Blei signiert "Wilhelm Müller", betitelt, datiert und bezeichnet.
Die unteren Ecken jeweils mit einer kleinen Knickspur. Blatt verso am linken Rand mit kleineren Fehlstellen und minimal knickspurig.
32,5 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Wilhelm Müller "Spontane Blätter". 1986.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnug. Verso in Blei signiert "Wilhelm Müller", betitelt und datiert. O.li. von fremder Hand bezeichnet "C.M.". Ecke o.li. mit kleinem Einriss (ca. 2 mm).
32,5 x 24,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Claus Müller "Durchbrochener Wald I". 1982.
Claus Müller 1953 Leipzig
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "C. Müller" und datiert, betitelt u.Mi. sowie u.li. numeriert "II 16/80". Auf Untersatzkarton montiert.
Im Randbereich unscheinbar knick- und fingerspurig.
Pl. 16,5 x 21 cm, Bl. 35,6 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Richard Müller "Stift St. Florian 'Anton Brucknerstuhl' ". 1923.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht, auf blauem Maschinenbütten. Am unteren Blattrand signiert "Rich. Müller", datiert und ausführlich, zum Teil unleserlich, betitelt. Am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Rechter Rand ungleichmäßig geschnitten. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer alten Klebemontierung.
31,5 x 18,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
338 Hanns Oehme "Wieviel Erde braucht der Mensch". 1923.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Lithographien. Mappe mit zwölf Arbeiten zu L. N. Tolstoi. Zehn Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hanns Oehme" und datiert.
Stärker gebräunt und leicht knickspurig. Zum Teil leicht gewellt und im Randbereich angeschmutzt. Teilweise kleine Risse (ca. 4 mm) am Rand.
Bl. 45,1 x 37,7 cm.
339 Kurt Opitz, Stehender Mädchenakt, die Arme hinter dem Kopf verschränkt. Um 1915.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Radierungen auf festem Papier. In der Platte signiert "K. Opitz" u.li. In Blei nochmals signiert "Kurt Opitz" u.re. und bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Blatt minimal angeschmutzt und leicht stockfleckig, Ränder etwas gebräunt.
Beigegeben: Derss., Radierung. Unsigniert. In Blei bezeichnet u.li. Verso in Blei von fremder Hand nochmals bezeichnet. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt minimal atelierspurig.
Pl. 32 x 17,3 cm, Bl. 50 x 34,2 cm, Beigabe Pl. 18,3 x 12,7 cm, Bl. 24,8 x 20 cm.
340 Kurt Opitz, Stehender Mädchenakt mit Haarschleife. Um 1915.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Kaltnadelradierung auf festem Papier. In Blei signiert "KOpitz" u.re. und bezeichnet "I. Zustand" u.li. Im Passepartout.
Die Blattecken leicht knickspurig. Ränder stärker gebräunt und mit zwei kleinen Einrissen u.Mi. versehen.
Pl. 40,9 x 24,3 cm, Bl. 50,4 x 34,1 cm.