ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Willi Sitte "In der Sauna". 1978.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithographie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung u.re. signiert "W. Sitte" sowie datiert. U.li. nummeriert "2/150"
Unscheinbar gebräunt, finger- und knickspurig im Randbereich.
WVZ Raum / Sitte D 78/2.
St. 41,5 x 28 cm, Bl. 69,8 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
362 Robert Sterl, Ernst von Schuch, dirigierend. 1908.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Graphitzeichnung. In Blei u.li. monogrammiert "R. St." und datiert sowie bezeichnet "Gewandhaus Leipzig". Verso eine weitere Dirigenten- und Orchesterszene sowie mit dem Nachlaßstempel und der Nachlaßnr. "B 989" versehen.
Blatt stärker gebräunt, mit einem schmalen Lichtrand. Oberer Rand der Vorderseite mit den Resten einer alten Montierung.
Bl. I 18,5 x 15,4 cm, Bl. II 24 x 18 cm, Bl. III 28 x 22 cm.
363 Robert Sterl, Orchesterszene zu Mozart. 1913.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Graphitzeichnung. In Graphit u.re. monogrammiert "R. St.", datiert und betitelt. Verso mit dem Nachlaßstempel und der Nachlaßnummer "B 1050" versehen. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt leicht gebräunt und lichtrandig. Ecken und li. Rand mit kleinen Reißzwecklöchlein.
22,5 x 28,4 cm.
364 Johannes Thaut "Alleinstehende Frau"/ "Urlauber". 1978/ 1981.
Johannes Thaut 1921 Radebeul – 1987 ebenda
Aquatintaradierungen auf festem Bütten. In Blei u.re. unterhalb der Darstellung signiert "Thaut", datiert sowie betitelt u.Mi. bzw. u.li. Ein Blatt nummeriert "2/50" u.li.
Leicht atelierspurig, knickspurig sowie fleckig und im Randbereich angeschmutzt. Zum Teil leicht gebräunt.
Bl. 30 x 24 cm bis max. 37,6 x 25 cm.
365 Carl Theodor Thiemann, Zwei Ansichten von Dachau / eine süddeutsche Stadtansicht. 1920er Jahre.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitte auf Japan und dünnem Bütten. Jeweils im Stock u.li. bzw. u.re. ligiert monogrammiert "CT" sowie u.re. in Blei signiert "C. Thiemann". Zwei Blätter betitelt "Dachau" bzw. "Dachau Februar 1926" und bezeichnet "Original Holzschnitt Handdruck" bzw. "Hans Fritz Heyder […] zugeeignet".
Zwei Blätter auf Untersatzpapier montiert, vereinzelt stockfleckig, gebräunt und etwas knickspurig.
Bl. 20 x 13,3 cm bis 30 x 20 cm.
366 Carl Theodor Thiemann, Drei süddeutschen Stadtansichten. 1920er Jahre.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitte auf Japan. Jeweils im Stock u.li. bzw. u.re. ligiert monogrammiert "CT" sowie jeweils u.re. in Blei signiert "C. Thiemann".
Die Blätter etwas gebräunt und knickspurig.
Stk. 18 x 13 cm, Bl. ca. 30,5 x 20 cm.
367 Gudrun Trendafilov, Kniende / Mutter mit Kind. 1989.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Algraphien. Jeweils u.re. in Blei ligiert monogrammiert "GT" und datiert.
Blattecken minimal gestaucht. Ein Blatt o.Mi. mit minimalem Einriß. Minimale Randbräunung.
Jeweils 44 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 Wilhelm Trübner, Reiter. Ohne Jahr.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Radierung. In der Platte u.re. signiert "W. Trübner". U.li. nochmals in Blei signiert, u.re. undeutlich betitelt. Im Passepartout.
Pl. 28,2 x 19 cm, Bl. 35 x 25 cm.
369 Herbert Tucholski "Elbhafen bei Dresden". 1957.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Herbert Tucholski" und datiert u.re, betitelt u.li. sowie bezeichnet o.re. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blattränder minimal gebräunt und atelierspurig.
Pl. 25,5 x 41,7 cm, Bl. 37,8 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
370 Herbert Tucholski, Landschaft mit Gehöft. Wohl nach 1930.
Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin
Holzschnitt auf Velin, in eine Trauerkarte eingelegt. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "HT". Verso mit einem Sammlerstempel "st" (?) in Rot versehen.
Unscheinbare Knickspur im unteren Randbereich.
Stk. 8,7 x 17,5 cm, Bl. 13,6 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
371 Max Uhlig "Hermann Glöckner". 1970.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf "Vergé"-Papier. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., nummeriert "5/15" und betitelt u.li.
Blatt stärker gegilbt und leicht knickspurig. Die Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
St. 48 x 32 cm, Bl. 58 x 45,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Max Uhlig "Berlin-Holzmarktstraße". 1963.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Velin. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "8/10" u.li.
Blatt partiell etwas gegilbt und angeschmutzt. Leicht knickspurig und mit punktueller Farbaufleimung re.
St. 32 x 44 cm, Bl. 47,8 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Max Uhlig "Mädchenbildnis (Studie F)" / "Sitzende mit überschlagenen Armen" / "Gebüsch". 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien und eine Aquatintaradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet und nummeriert "1. Zustand 2/2"/ "E.A"/ "20/35" u.li.
Blatt II leicht wellig und angeschmutzt.
St. I 55,5 x 42,5 cm, Bl. 73,3 x 52,4 cm/ St. II 55 x 41 cm, Bl. 60,1 x 44,3 cm/ Pl. 22,9 x 37,2 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Max Uhlig "Bildnisstudie H.". 1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., unleserlich betitelt u.Mi. und nummeriert "1-35" u.li.
Blatt minimal gegilbt und etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
St. 72,5 x 58 cm, Bl. 77,9 x 60,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Max Uhlig, Porträt Gerhard Kettner (?). 1962.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf festem Papier. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., bezeichnet "Probeabzug" u.li.
Blatt leicht gebräunt und stockfleckig, minimal knickspurig.
St. 30,8 x 30,7 cm, Bl. 53,8 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 Rudolf Warnecke, Bergwerkarbeiter / Zimmermannsleute. Wohl Ohne Jahr.
Rudolf Warnecke 1905 Bautzen – 1994 Ravenstein
Holzschnitte. Jeweils im Stock u.re. ligiert monogrammiert "RW" sowie u.re. in Blei signiert "RudolfWarnecke" und datiert (?).
Blätter stärker gebräunt, mit Roll- und Knickspuren.
Stk. 40 x 59,5 cm, Bl. 50 x 69,5 cm.
377 Claus Weidensdorfer, Brückenimpression. 1980er Jahre.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie. In Blei signiert "Weidensdorfer" u.re.
Blatt minimal knickspurig.
Nicht im WVZ Muschter.
St. ca. 25 x 59 cm, Bl. 28 x 60,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Claus Weidensdorfer "Szenerie". 1965.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf Velin. In Blei signiert "C. Weis.", datiert u.re. und betitelt u.li. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal angeschmutz und stockfleckig. Ecke o.li. leicht berieben.
Nicht im WVZ Muschter.
Pl. 10,9 x 6 cm, Bl. 37,7 x 25,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1984.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt, Hommage à Max Beckmann".
Linker Blattrand etwas angeschmutzt, Ecke u.li. größere Knickspur.
WVZ Muschter 488 o. 489 (?).
Pl. 49,5 x 30,7 cm, Bl. 70 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
380 Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1984.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt, Hommage à Max Beckmann".
WVZ Muschter 488 o. 489 (?).
Pl. 49,5 x 33,5 cm, Bl. 70 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.