ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
061 Hermann Glöckner "Mähmaschine vor Kirchturm (Johnsbach)". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Graphit. In Blei monogrammiert "G" u.re. Auf Untersatzpapier im Passepartout des Künstlers vollrandig montiert. Auf dem Untersatzpapier verso monogrammiert "G", in Tinte nochmals signiert "Glöckner" und mit dem Künstlerstempel versehen. Am unteren Rand über Blei in Tinte bezeichnet "II Maschine + Kirche (W)" und datiert "190850/II N" sowie in Blei mit der Nachlaßnummer "2624" versehen.
In kraftvollen Farben zeigt sich in jenem ländlichen Motiv Herman Glöckners
...
> Mehr lesen
BA. 29,5 x 41,8 cm, Passepartout 48 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
062 Hermann Glöckner "Aufgipfelung in Rot, Blau und Gelb". Um 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Unsigniert. Verso in Blei mit der Nachlaßnummer "2094" u.li. versehen.
Zeitungspapier stärker gebräunt, Malschicht mit partiellen Farbverlusten innerhalb der einzelnen Farbfelder. Drei unscheinbare Einrisse am unteren Rand, davon ein größerer Einriß u.Mi. verso hinterlegt.
Neben seinen klaren, mathematisch fundierten Konstruktionen ist im Werk Hermann Glöckners auch die Gegenwelt des Zufalls anzutreffen, die er in Form differenzierte Farbaufträge sowie Materialienvorkommnisse stets zu einer reizvollen Einheit zu verbinden verstand.
15,3 x 44,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
065 Rudi Gruner "Blick zur Augustusburg". 1945.
Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "R. Gruner" und datiert. Verso auf einem Klebeetikett von fremder Hand (?) bezeichnet "Nr. 1 Rudi Gruner / Chemnitz, Bernsdorfer Str. 150 / 'Blick zur Augustusburg' Öl / unverkäufl.". In eine schmalen Holzleiste gerahmt. Malschicht im Bereich des Himmels partiell mit Frühschwundrissen. Malpappe stärker verformt, Ecken bestoßen.
36,5 x 60 cm, Ra. 43,5 x 67,5 cm.
066 Richard Haizmann, Selbstbildnis. Um 1938 - 1942.
Richard Haizmann 1895 Villingen – 1963 Niebüll b. Hamburg
Öl auf Holz. U.re. monogrammiert "R.Hz" (?). In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. Im Bereich des Halses minimal Farbverluste. Ecken des Malträgers leicht bestoßen. Rahmen berieben.
Wir danken Herrn Dr. Uwe Haupenthal, Niebüll, für freundliche Hinweise.
39,5 x 30 cm, Ra. 51 x 38,5 cm.
067 Johannes Harders, Heidelandschaft mit Köhlerhütte. Ohne Jahr.
Johannes Harders 1871 Kellenhusen – 1950 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "J. Harders". In einem ebonisierten Rahmen mit goldfarbenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und mit leichtem Kratzer mittig (ca. 16 cm). Mehrere verso hinterlegte Retuschen in Bildmitte und rechter Bildhälfte. Mi. li. größere Retusche über einem verso hinterlegten Einriß (mehrfach winkelförmig). Malträger an unterer linker Ecke leicht verzogen.
80 x 121,5 cm, Ra. 103 x 145,5 cm.
068 Max Helas "Alt Striesen (von der Geisingstr. nach Markgraf Heinrichplatz, Dresden)". 1915.
Max Helas 1875 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "MHelas" und datiert. Verso nochmals signiert "Max Helas Dresden" o.li. und betitelt o.re. In schmaler Profilleiste gerahmt. Malschicht minimal angeschmutzt, Randbereiche mit kleineren Farbverlusten durch die Rahmung. Rahmung etwas kratzspurig.
40 x 48 cm, Ra. 42,5 x 50,5 cm.
069 Hanns Herzing "Baum im Wolkenspiel". 1944.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso o.Mi. auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, auf diesem signiert "Hanns Herzing", datiert und nummeriert "1944/5" sowie betitelt. Mit dem Stempel "RUF DER AUSSTELLUNG 10207 HANNS HERZING". In einer schlichten Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und vor allem im Bereich des Himmels mit partieller, kreisförmiger Krakeleebildung. Bildmitte mit vertikalen Druckspuren des Keilrahmens. Ecken locker gespannt.
75,5 x 100 cm, Ra. 100 x 84,5 cm.
070 Hanns Herzing "Frühling auf Berg und Tal". 1939.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert "Hanns Herzing" und datiert. Verso auf einem Klebeetikett nochmals signiert, betitelt, datiert und nummeriert "1939/18". In einer breiten Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt und berieben. Rahmen berieben und mit kleineren Abplatzungen u.Mi.
101 x 75,5 cm, Ra. 118 x 93 cm.
071 Hanns Herzing, Wallis - Blick auf das Oberaarhorn mit Gletscher und Gletschersee. Ohne Jahr.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Hanns Herzing". In einer breiten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt, mit vereinzelten Kratzspuren. Rahmen berieben und angeschmutzt.
75,5 x 101 cm, Ra. 98,5 x 115,5 cm.
072 Erhard Hippold, Dresden - Blick vom Staffelstein auf die Elbe im Abendrot. Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel "Nachlass Erhard Hippold".
Malschicht angeschmutzt. Im Bereich des Himmels kleinere Rißbildung. Die Eck- und Randbereiche des Malträgers zum Teil stärker bestoßen, Ecke u.li. mit einer größeren Knickspur.
63 x 49 cm.
073 Alfred Jensen, Segler in der Fahrrinne der Wismarbucht. Wohl um 1918.
Alfred Jensen 1859 Randers(Dänemark) – 1935 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Alfred Jensen Prof." In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig krakelierend. Mehrere, teils größere Retuschen im Bereich des Himmels und des Wassers; verso ein ehemaliger Leinwanddurchbruch hinterlegt, ein kleinerer verleimt. Malträger an den Rändern ausdünnend, an den Ecken mit Verlusten.
55,5 x 80,5 cm, Ra. 68 x 94,5 cm.
074 Gussy Hippold-Ahnert "Selbstbildnis mit Blumen". 1932.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Öl auf Rupfen. Signiert "Gussy Ahnert" und datiert u.re. Verso auf der Keilrahmung ein handschriftliches Etikett mit Titel und Datierung sowie der gestrichenen Bezeichnung "73". Daneben Künstlerstempel "Gussy Ahnert". In der originalen Rahmung der Künstlerin.
Malschicht partiell leicht angeschmutzt und berieben. Unscheinbare Frühschwundriß- und vereinzelte Krakeleebildung. Mi.li. kleine Druckstelle mit Graphit(?)spuren. Mi. oben punktuelle Druckstelle mit Farbausbruch.
...
> Mehr lesen
50,5 x 40 cm, Ra. 62 x 52,2 cm.
075 Hans Jüchser "Stilleben mit grünem Glas und Muscheln". 1972.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Jüchser" und datiert. Verso mittig nochmals signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben versehen. In schlicht profilierter Holzleiste gerahmt, Rahmen bestoßen.
Nicht im WVZ Schmidt.
"Meine Beschäftigung mit dem Stilleben ist die beste Möglichkeit, die formalen und fertigen Gesetze zu studieren, wobei der Gegenstand oft belanglos, der Gehalt der Gestaltung aber ebenso bedeutsam wie das Menschenbild sein kann." Diesen Worten Hans Jüchsers
...
> Mehr lesen
39,2 x 52,2 cm, Ra. 45,2 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
076 Hans Jüchser "Dora". 1951.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Jüchser." und datiert. Verso in Blei von fremder (?) Hand bezeichnet "Hans Jüchser" und betitelt. In goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Kleine Materialverklebung Mi.li. Minimaler Farbverlust unterhalb der Halskette, in dem Bereich auch unscheinbar retuschiert. Reißzwecklöchlein am oberen Rand. Wohl neuer gefirnißt.
Nicht im WVZ Schmidt.
Bei diesem stark von der pastosen und kontrastreichen Malweise Jüchsers abweichenden Portrait handelt es sich nach Bestätigung durch Frau Helga Jüchser um ein Auftragswerk.
67,5 x 52,5 cm, Ra. 81,5 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
077 Friedrich August von Kaulbach (Kopie von Edmund Körner) "Ein Maientag". 1879/ 1923.
Friedrich August von Kaulbach 1850 München – 1920 Ohlstadt (Murnau)
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "cop. E. Körner" und datiert "1923", bezeichnet u.li. "Fritz A. Kaulbach". Verso mit dem Rollstempel "Kopie nach No. 2423 der Gemälde Galerie zu Dresden 1923/1046". Auf dem Keilrahmen in Blei nochmals signiert o.re., betitelt o.Mi. Im prächtigem Stuckrahmen mit Eck- und Mittelrocaillen gerahmt.
Malschicht punktuell leicht angeschmutzt und vereinzelt mit unscheinbarer Krakeleebildung, kleiner orangefarbener Fleck im Blütenstrauß u.re. (D. ca. 6 mm).
...
> Mehr lesen
95 x 148 cm, Ra. 120 x 174 cm.
078 Antonie Kaulbach, Portrait einer jungen Dame / Portrait eines jungen Herren. Wohl 1928.
Antonie Kaulbach 1876 Hannover – 1958 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. bzw. o.li. signiert "Antonie Kaulbach", das Damenportrait datiert. Jeweils in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Das Bildnis des Herren mit Teil größeren Retuschen in den Gesichtspartien und am Kragen. Damenbildnis in den Randbereichen mit leichten Verlaufsspuren des Firniß. Malschicht etwas angeschmutzt.
63,5 x 50,5 cm, Ra. 80 x 65,7 cm und 60,5 x 48 cm, Ra. 43 x 59 cm.
079 Konrad Knebel, Plakatwand in Russland. 1971.
Konrad Knebel 1932 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Knebel" und datiert. In schmaler weißer Künstlerleiste gerahmt.
Malschicht unscheinbar berieben.
50 x 55 cm, Ra. 52 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
080 Peter Koch, Zwei Segler im Abendrot. 2010.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "P. Koch" und datiert. In originaler Künstlerrahmung.
80 x 100,5 cm, Ra. 92 x 112,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.