ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
341 Richard Müller "Meissen". 1935.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei monogrammiert o.re. "R.M.", datiert und bezeichnet. Verso in Blei bezeichnet "Von dieser Stelle aus blickte Kurt Arnold Findeisen auf Meissen! Ihm gewidmet mit frdl. Grüßen [...] 1939 - von Rich. Müller". Im Passepartout.
Auf Untersatzpapier montiert, die Ecken u.re und u.li. gelöst. Datierung und Monogramm als separate Montierung o.re. Blatt o.re. etwas stockfleckig. Rechter Blattrand partiell mit den Resten einer alten Klebemontierung.
19 x 17 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
342 Richard Müller "Der Künstler (Affe, einen Marabu malend)". 1924.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung mit Tonplatte in Schwarzbraun. In der Platte u.re. monogrammiert "R.M." und datiert. U.re. in Blei signiert "Rich. Müller". U.li. mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins versehen.
WVZ Günther 129.
Blatt leicht gebräunt und knickspurig.
Pl. 9,8 x 30,9 cm, Bl. 28,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Richard Müller "Auf Freiersfüßen". 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung auf festem Bütten. Nachlaßdruck. In der Platte signiert u.li. "Rich. Müller" und datiert. Blindprägung u.li und re. "Originalradierung" / "Prof. Richard Müller, Dresden". In Blei von fremder Hand bezeichnet u.li. " 40/ X C".
WVZ Günther 70.
An der Blattkante o. auf festem Untersatzkarton montiert.
Pl. 40 x 28,7 cm, Bl. 59,5 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
344 Wilhelm Müller, Ohne Titel. Wohl 1980er Jahre.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. Unscheinbar stockfleckig.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß des Künstlers.
43 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
345 Rolf Münzner "Der Kuß". 1981.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Lithographie. Zu W.J. von Goethe "Die neue Melusine". U.re. in Blei signiert "münzner" und datiert, u.li. nummeriert "26/100". U.li. Trockenstempel der "Grafik Edition". Verso in Blei nummeriert "IX. -26-".
WVZ Karpinski / Matuszak 85.
Partiell unscheinbar stockfleckig.
St. 22 x 28,5 cm, Bl. 38,5 x 48 cm.
346 Emil Nolde "Schiffe im Hafen, Flensburg". 1907.
Emil Nolde 1867 Nolde – 1956 Seebüll i. Nordfriesland
Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. Unsigniert. Am unteren Blattrand re. und li. typographisch bezeichnet. Aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", Heft 2.
WVZ Schiefler/ Mosel / Urban 74 II (von III).
Blatt etwas gebräunt. Vereinzelt etwas stockfleckig.
Pl. 15 x 19,5 cm, Bl. 24 x 33,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Akos Novaky "Höhlenfahrt". 1985.
Akos Novaky 1951 Sopron/Ungarn
Radierung. U.re. in Blei signiert "Novaky" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "13/40".
Pl. 44,5 x 59,4 cm, Bl. 52 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Hermann Ober, Ohne Titel. 1973.
Hermann Ober 1920 Freilassing – 1997 ebenda
Holzschnitt auf Velin. U.re. signiert "Hermann Ober", u.li. bezeichnet "Probedruck" und datiert.
Randbereiche etwas knickspurig und leicht angeschmutzt. Blatt verso gebräunt.
Stk. 28 x 24 cm, Bl. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
349 Paul Paeschke, Treppe zur Brühlschen Terrasse. Wohl 1921.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Kaltnadelradierung mit Roulette auf Velin mit Trockenstempel u.li. In Blei signiert "Paul Paeschke" sowie von fremder Hand (?) datiert u.re. Verso bezeichnet. Mit dem Reichsstempel der "Staatlichen Kunsthochschule Dresden" u.Mi. versehen.
Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt. Randbereich vereinzelt wellig und stärker knickspurig.
Pl. 20,7 x 24,5 cm, Bl. 32,1 x 48 cm.
350 Ingwer Paulsen "Belvedere" (Weimar). 1918.
Ingwer Paulsen 1883 Ellerbeck b. Kiel – 1943 Halebüll
Radierung. U.re. in Blei signiert "Ingwer Paulsen". Hinter Glas in einer schmalen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Singer 111.
Blatt stärker lichtrandig und gebräunt. Papier am rechten Plattenrand mit Bruchstelle.
Pl. 16,4 x 25,2 cm, Bl. 29,5 x 38 cm, Ra. 32,5 x 41 cm.
351 Charlotte Elfriede Pauly "Alte Fischerfrau". Wohl 1959.
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Kaltnadelradierung. Unsigniert. In Blei u.li. betitelt, u.re. bezeichnet "Portugal KN", verso mit einem Sammlerstempel versehen.
Nicht im WVZ Kühnel.
Randbereiche leicht gebräunt.
Pl. 27,2 x 17,7 cm, Bl. 50 x 38 cm.
352 Hermann Max Pechstein "Am Wasser (Strand)". 1906/ 1907.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "MP" u.li.
WVZ Krüger H 53 I (von II).
In der Mappe "Dresden 1907", Mappe B, zusammen mit einer Farblithographie von O. Fischer-Trachau "Heideröslein", einer Radierung von K. Hentschel "Gehöft" und einer Farblithographie von O. Westphal "Gasse", das Titelblatt mit einer Farblithographie von O. Westphal. Aus Mappe A beigelegt die Radierung "Elbinsel" von S. Mackowsky sowie die Farblithographie "Mädchen" von K. Schulz. Im originalen, ockerfarbenen Maschinenbütten-Klappumschlag.
Pechstein-Blatt außerhalb der Darstellung im vollen Randbereich etwas gegilbt. Ecke o.re. minimal knickspurig. Die restlichen Blätter lediglich an den Ecken unscheinbar gestaucht. Eine Arbeit etwas wasserspurig.
Stk. 15,9 x 21,3 cm, Bl. 30,5 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
353 Martin Erich Philipp (MEPH) "Café Oriental". 1912.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Aquatintaradierung auf Velin. In Blei signiert u.re. "M. E. Philipp" und datiert. Betitelt u.li.
WVZ Götze A 72.
Blatt leicht stockfleckig. Blattecke o.li. mit einer Fehlstelle (ca. 0,7 cm) und verso an den oberen Blattecken Reste einer alten Montierung.
Pl. 16,6 x 11 cm, Bl. 26,8 x 18,3 cm.
354 Martin Erich Philipp (MEPH) "Und das alles für 75 Pfennige" / "Brotlos" / "Auf der Gallerie" / "Sitzendes dickes Weib mit Hut". 1910 / 1912 / 1913 / 1914.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen auf chamoisfarbenem Bütten. Alle Arbeiten in der Platte signiert "MEPH". In Blei nochmals signiert u.re. "M.E. Philipp" sowie datiert. Drei Arbeiten betitelt. "Auf der Gallerie" Datierung mit Blei von fremder Hand geändert auf "1914".
WVZ Götze A 41/ A 71/ A 130/ A 114.
Partiell etwas stockfleckig. Das Blatt von 1910 mit drei bräunlichen Flecken in der unteren Blatthälfte (D. max. 1,8 cm). Eine Arbeit mit vertikaler Falz im Randbereich li.
Pl. 16,5 x 11 cm, Bl. 27,8 x 18,1 cm / Pl. 15 x 10 cm, Bl. 27,8 x 18,5 cm / Pl. 12 x 9 cm, Bl. 18,5 x 12,6 cm / Pl. 14,9 x 10 cm, Bl. 25,6 x 18,8 cm.
355 Martin Erich Philipp (MEPH) "Laufmädchen" / "Aktstudie" / "Gespräche". 1910 / 1912 / 1914.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. In der Platte signiert "MEP" bzw. "MEPH" und datiert. Nochmals in Blei signiert u. datiert u.re. Zwei Blätter betitelt u.li. und das dritte ebenda bezeichnet "Studie auf Zink."
WVZ Götze A 38 (dort bez. als "Laufmädel") / A 68 / A 137 (dort bez. als "Gespräch").
Zwei Blätter partiell bis in die Randbereiche der Darstellung stockfleckig.
Pl. 8 x 4,4 cm, Bl. 28,2 x 17,8 cm. / Pl. 15,8 x 11 cm, Bl. 19,8 x 20 cm. / Pl. 13,8 x 17,8 cm, Bl. 18,8 x 25,4 cm.
356 Martin Erich Philipp (MEPH) "Kasuarkopf" / "Kakadu und Ara" / "In der graphischen Ausstellung". 1912 / 1913.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Alle Blätter in der Platte signiert "MEPH" und datiert. In Blei signiert u.re. "M.E. Philipp" und datiert. Betitelt u.li sowie zwei Blätter bezeichnet "Kalte Nadel" / "Selbstdruck".
WVZ Götze A 87 (dort bez. als "Kasuarkopf von vorn) / A 85 / A 108.
Vereinzelte Randmängel, u.a. fingerspurig, gebräunt und stockfleckig.
Pl. 11 x 9,8 cm, Bl. 18,2 x 19 cm. / Pl. 19,8 x 16 cm, Bl. 31,3 x 23,9 cm. / Pl. 10 x 17,8 cm, Bl. 14,2 x 22,6 cm.
358 Curt Querner "Liegender weiblicher Akt, die Beine angezogen". 1968.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Graphitzeichnungen. U.re. monogrammiert "Qu", datiert "28.11.68" sowie bezeichnet "XX". Verso ebenfalls mit einem "Hockenden, aufgestützten weiblichen Akt" bearbeitet. Dort nochmals u.re. signiert "Qu" sowie datiert "3.12.67". O.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Dittrich C 715.
Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Blatt etwas fingerspurig. Rand o.Mi. mit einem kleinen Einriss (ca. 1 cm).
37 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Neo Rauch "Bote". 1993.
Neo Rauch 1960 Leipzig
Lithographie auf China, auf "Hahnemühle"-Bütten aufgewalzt. In Blei u.re. signiert "Rauch" und datiert, betitelt u.Mi., u.li. nummeriert "39/125". Verso u.re. mit dem Stempel des Herausgebers versehen. In der Umschlaginnenseite mit einem Vorwort von Klaus Werner, Leipzig. Erste Jahresgabe des Förderkreises der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst. Im originalen Umschlag.
Die untere rechte Ecke des Umschlags minimal gestaucht.
China ca. 40 x 20 cm, Bl. 49,5 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
360 Caspar Walter Rauh "Vogelsmensch" / "Am Eingang vorbei" / "Die Katze hat ihren guten Tag". 1973.
Caspar Walter Rauh 1912 Würzburg – 1983 Kulmbach
Radierungen. Mappe mit drei von ursprünglich vier Radierungen sowie einem Titelblatt. Jeweils in Blei signiert "Walther Rauh", datiert, betitelt und nummeriert. Exemplar "32/50". Edition der Galerie am Grasholz, Rottendorf "Radierungen zum Werkverzeichnis". In der originalen Leinenmappe.
Mappe minimal angeschmutzt.
Pl. ca. 18 x 12 cm, Bl. 25 x 19 cm.