ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
962 Sechs Kaffeelöffel. Gebrüder Köberlin, Döbeln. Frühes 20. Jh.
800er Silber, getrieben und gepunzt. Die Laffen mit gemuldeter, ovoider Form. Die filigranen Stiele mit gerundetem Abschluß und schauseitig einem feinen, punzierten Floraldekor. Verso gepunzt "800", Halbmond und Krone sowie mit dem Firmenzeichen versehen. Im originalen Etui.
Partiell unscheinbar kratzspurig.
L. 12,5 cm, Gew. 49g.
964 Zwei Teesiebe. Christian Dell bzw. unbekannter Entwerfer. 1924.
Messing, versilbert. Zylindrische und konische Form, mit langem, stabförmigen Griff. Die Griffenden in Form einer Scheibe sowie einer Kugel. Ungemarkt.
Weber, Klaus (Hrsg.): Die Metallwerkstatt am Bauhaus, Berlin, 1992, Kat.-Nr. 142, S. 194.
Unscheinbar gebrauchsspurig.
L. 14 cm und 13,6 cm.
965 Großer Sektkühler. Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Schwerte. Wohl 1930er Jahre.
Nickel, versilbert. Hoher, glockenförmiger Korpus über bikonkav zulaufendem Rundstand. Scharnierter, geschweift gearbeiteter Bandhenkel. Die Ränder sowie der Henkel mit strukturierter Oberfläche. Am Boden die geprägte Firmenmarke.
Minimal korrosions- und gebrauchsspurig. Im oberen Teil der Wandung vereinzelt herstellungsbedingte Risse. Innenwandung partiell stärker berieben.
H. (Korpus) 41 cm.
966 Kaffeekanne. Wohl Sheffield, England. 20. Jh.
Nickel, versilbert und Holz, ebonisiert. Zylindrischer Korpus, zum Mündungsrand konisch zulaufend. Tief ansetzender, röhrenförmiger Ausguß, der ebenfalls tief angesetzte Griff mit montiertem Holzeinsatz. Flacher Deckel mit Bakelit - Knauf. Am Boden die Prägemarke "E.P.N.S".
Minimal gebrauchsspurig. Griff gelockert, Knauf wohl ergänzt.
H. 17,5 cm.
967 Zwölf Kaffeelöffel. Vietnam. Wohl 20. Jh.
900er Silber (geprüft). Die Laffen mit gemuldeter, ovoider Form. Die Stiele bikonkav geformt, schauseitig und verso mit einer reliefiert gearbeiteten asiatischen, Landschafts- und Figurendarstellung. Im Etui.
Unscheinbar gebrauchsspurig.
L.13,7 cm, Gew. 250g.