ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
661 Max Uhlig, Gestrüpp. 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. U.re. signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit einer verworfenen Zeichnung "le vigne".
Die Blattecken und die mittleren Randbereiche jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein und etwas knickspurig. Ecke u.re. und u.li. jeweils mit einem kleinen Abriß. Kleiner gelblicher Fleck u.li.
47,5 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
662 Max Uhlig, Portrait. 1985/ 1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf "Hahnemühle"- Bütten. In Blei signiert u.re. "Uhlig" und datiert. Nummeriert u.li. "63/200". Mit dem Prägestempel der "GrafikEdition" versehen u.li.
Minimal knickspurig.
St. ca. 74 x 53,5 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
663 Max Uhlig, Portrait eines Mannes. 1970.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
An den unteren Ecken auf Untersatzpapier montiert. Randbereiche minimal gebräunt
Pl. 33,2 x 27,5 cm, Bl. 57,5 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
664 Max Uhlig, Portrait Hans Theo Richter. 1969/ 1971.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit dem Editionsstempel der "Plauener Grafikgemeinschaft Auswahl 14/126" versehen.
Blatt stärker lichtrandig, vereinzelt etwas stockfleckig.
St. 39 x 28,5 cm, Bl. 50 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
665 Max Uhlig, Konvolut von fünf Landschaftsdarstellungen. 1969 - 1974.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien. Jeweils u.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. U.li. zum Teil bezeichnet "1 von 3 Vorzugsdrucken" bzw. "Probedruck" oder nummeriert "5/18" bzw. "20/20". Ein Blatt betitelt "Gebüsch".
Die Blätter zum Teil etwas knickspurig und mit leichter Randbräunung. Vereinzelt kleinere Randmängel.
Bl. ca. 37,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
666 Kees van Dongen "Brigitte Bardot". 1964.
Kees van Dongen 1877 Delfshaven (Rotterdam) – 1968 Monte Carlo
Farblithographie. O.li. im Stein signiert "Van Dongen". Ausstellungsplakat der "Musée Galleria" mit typographischer Bezeichnung am oberen und unteren Rand. Hrsg. Mourlot, Paris.
WVZ Juffermans JL 42B (von B).
Randbereiche minimal angeschmutzt.
St. 58 x 44 cm, Bl. 77 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
667 Steffen Volmer "Nur unter MÜHEN". 2002.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Volmer", u.li. betitelt und u.Mi. datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas im einfachen Wechselrahmen gerahmt.
Blatt leicht gewellt und mit vereinzelten Trockenfalten.
32,5 x 49 cm, Ra. 43 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
668 Steffen Volmer "Das TOR". 1992.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Volmer", datiert, betitelt und nummeriert "26/30". U.re. mit Trockenstempel.
St. 57,5 x 42 cm, Bl. 75 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
669 Steffen Volmer "Ein Augenblick ist kein Augen=Blick". 1990.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Lithographie. U.re. in Blei signiert "Volmer" und datiert sowie mit einem Trockenstempel versehen u.re. und o.li. U.Mi. betitelt, u.li. nummeriert "2/10".
St. 47,5 x 37 cm, Bl. 54 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
670 Steffen Volmer "Willst Du mit mir gehen". 1988.