ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
661 Max Uhlig, Gestrüpp. 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. U.re. signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit einer verworfenen Zeichnung "le vigne".
Die Blattecken und die mittleren Randbereiche jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein und etwas knickspurig. Ecke u.re. und u.li. jeweils mit einem kleinen Abriß. Kleiner gelblicher Fleck u.li.
47,5 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
662 Max Uhlig, Portrait. 1985/ 1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf "Hahnemühle"- Bütten. In Blei signiert u.re. "Uhlig" und datiert. Nummeriert u.li. "63/200". Mit dem Prägestempel der "GrafikEdition" versehen u.li.
Minimal knickspurig.
St. ca. 74 x 53,5 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
663 Max Uhlig, Portrait eines Mannes. 1970.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert.
An den unteren Ecken auf Untersatzpapier montiert. Randbereiche minimal gebräunt
Pl. 33,2 x 27,5 cm, Bl. 57,5 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
664 Max Uhlig, Portrait Hans Theo Richter. 1969/ 1971.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit dem Editionsstempel der "Plauener Grafikgemeinschaft Auswahl 14/126" versehen.
Blatt stärker lichtrandig, vereinzelt etwas stockfleckig.
St. 39 x 28,5 cm, Bl. 50 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
665 Max Uhlig, Konvolut von fünf Landschaftsdarstellungen. 1969 - 1974.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographien. Jeweils u.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. U.li. zum Teil bezeichnet "1 von 3 Vorzugsdrucken" bzw. "Probedruck" oder nummeriert "5/18" bzw. "20/20". Ein Blatt betitelt "Gebüsch".
Die Blätter zum Teil etwas knickspurig und mit leichter Randbräunung. Vereinzelt kleinere Randmängel.
Bl. ca. 37,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
666 Kees van Dongen "Brigitte Bardot". 1964.
Kees van Dongen 1877 Delfshaven (Rotterdam) – 1968 Monte Carlo
Farblithographie. O.li. im Stein signiert "Van Dongen". Ausstellungsplakat der "Musée Galleria" mit typographischer Bezeichnung am oberen und unteren Rand. Hrsg. Mourlot, Paris.
WVZ Juffermans JL 42B (von B).
Randbereiche minimal angeschmutzt.
St. 58 x 44 cm, Bl. 77 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
667 Steffen Volmer "Nur unter MÜHEN". 2002.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Volmer", u.li. betitelt und u.Mi. datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Hinter Glas im einfachen Wechselrahmen gerahmt.
Blatt leicht gewellt und mit vereinzelten Trockenfalten.
32,5 x 49 cm, Ra. 43 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
668 Steffen Volmer "Das TOR". 1992.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Volmer", datiert, betitelt und nummeriert "26/30". U.re. mit Trockenstempel.
St. 57,5 x 42 cm, Bl. 75 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
669 Steffen Volmer "Ein Augenblick ist kein Augen=Blick". 1990.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Lithographie. U.re. in Blei signiert "Volmer" und datiert sowie mit einem Trockenstempel versehen u.re. und o.li. U.Mi. betitelt, u.li. nummeriert "2/10".
St. 47,5 x 37 cm, Bl. 54 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
670 Steffen Volmer "Willst Du mit mir gehen". 1988.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Volmer" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "21/25".
Blattecken leicht gestaucht. Die Randbereiche minimal angeschmutzt, u.re. eine unscheinbare Knickspur.
St. 72 x 49 cm, Bl. 78,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Christine Wahl, Reiter und Pferde. 1986.
Christine Wahl 1935 Glashütte – lebt in Dresden
Farblithographie. U.re. in Blei signiert "Christine Wahl" und datiert. U.li. nummeriert "9/45".
Blatt etwas knickspurig.
St. 41 x 49,5 cm, Bl. 49,5 x 63,5 cm.
673 Andy Warhol "Campbell's Soup Can On Shopping Bag". 1966.
Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City
Farbserigraphie. Papiertüte mit heftklammermontiertem Basthenkel und grafischem Druck von Andy Warhol "Campbell's Soup Can". Unsigniert. Am unteren Rand der Darstellung typographisch bezeichnet und datiert "Andy Warhol Institute of Contemporary Art Boston October 1966".
WVZ Feldman/ Schellmann II.4A.
Die Tüte angeschmutzt und mit zwei horizontalen Falzen, dort leichte Farbverluste. Insgesamt stärker knickspurig.
Darst. 42 x 24 cm, Tüte 51 x 43 cm.
674 Andy Warhol "Washington Monument". 1974.
Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City
Serigraphie. Zwei Arbeiten auf Papier, ungeschnitten. Unsigniert. Am Rand typographisch betitelt und datiert. Druck durch Bill Miller's Wallpaper Studio, Inc., New York.
WVZ Feldman/ Schellmann IIIB.2.
Randbereiche partiell, unscheinbar knickspurig. Je ein kleines Reißzwecklöchlein Ecke o.re. und u.re.
Darst. je 97 x 69 cm, gesamt 213 x 77 cm.
675 Olaf Wegewitz, Komposition in Rot. 1985.
Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck – lebt in Huy-Neinstedt
Farbholzschnitt. U.Mi. in Blei signiert "Olaf Wegewitz" und datiert.
Kleiner, dreieckiger Einriß im unteren Drittel der Darstellung. Quetschfalte im linken Drittel, insgesamt knickspurig.
Stk. 35,5 x 30,5 cm, Bl. 49,5 x 37 cm.
676 Claus Weidensdorfer "Drei Frauen". 1998.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer", datiert und nummeriert "28/30".
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 857.
Blatt etwas gebräunt. Ecke u.li. etwas knickspurig.
St. 37 x 24 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
677 Claus Weidensdorfer "Fee". 1998.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Weidensdorfer", datiert und nummeriert "5/10".
WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 856.
Blatt leicht gebräunt.
St. 37,4 x 24 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
678 Claus Weidensdorfer "Ohne Titel". 1989.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "1/20".
WVZ Muschter / Matuszak/Sommermeier 677.
Randbereiche des Blattes minimal fingerspurig und unscheinbar stockfleckig. Ecken leicht gestaucht.
St. 59 x 40,5 cm, Bl. 65,5 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Paul Weiser, Feldweg. 1921.
Paul Weiser 1877 Erdmannsdorf/Stadtroda – 1967 Gera
Aquarell. U.re. signiert "P. Weiser" und datiert.
Blatt gebräunt und mit stärkeren Randmängeln, u.a. Knickspuren und Einrissen.
34 x 43 cm.
680 Paul Weiser "Segovia". 1923.
Paul Weiser 1877 Erdmannsdorf/Stadtroda – 1967 Gera
Radierung. U.Mi. in der Platte signiert "P. Weiser", datiert und betitelt.
Blatt angeschmutzt.
Pl. 9,5 x 14,5 cm, Bl. 25 x 32,4 cm.