ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
101 Hans Ticha "Hockende, rosa". 1971.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Öl auf Hartfaser. Signiert u.Mi. "TICHA" und datiert. In schmaler Profilleiste mit Blattfries gerahmt.
Nachtrag zum WVZ Ticha 71-12 (in Vorbereitung).
Sehr feine, unscheinbare Krakeleebildung im Bereich der linken Hand und des Halses. Rahmen mit Trocknungsrissen.
63 x 51 cm, Ra. 70,5 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
102 Hans Ticha "Kopf im Karton (B 6 3)". 1983.
Hans Ticha 1940 Decin – lebt in Maintal bei Frankfurt
Öl und Siebdruck auf Leinwand. Monogrammiert o.re. "T" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Faserstift nochmals signiert "TICHA" und mit der Werkverzeichnisnummer "83/25" versehen o.Mi. In einem schmalen Alurahmen gerahmt.
WVZ Ticha 83/25 mit Abb.
Malschicht minimal atelierspurig o.re.
66 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
103 Alfred Thomas, Bewaldete Landschaft mit Bach. 1926.
Alfred Thomas 1876 Dresden – 1961 ebenda
Öl auf Holz. Signiert u.li. "Alf. Thomas" und datiert. Verso nummeriert "6271" (auf der Rahmung ebenso) sowie mit einem Klebeetikett versehen, darauf ausführlich bezeichnet. Im breiten, goldfarbenen Profilrahmen gerahmt.
40 x 49,5 cm, Ra. 57 x 66,5 cm.
104 Max Uhlig "Kleine lange Buschlandschaft (in Mecklenburg)". 1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Öl auf Leinwand. In Blei und nochmals Schwarz signiert u.li. "M. Uhlig" und datiert. Verso auf der Leinwand in Schwarz nochmals signiert und betitelt, in Blei ausführlich datiert. In schmaler, weiß gefaßter Künstlerleiste gerahmt.
34 x 131 cm, Ra. 34,5 x 131,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
105 Rudolf Warnecke, Burgruine über einem Flußtal. Ohne Jahr.
Rudolf Warnecke 1905 Bautzen – 1994 Ravenstein
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Warnecke". Verso mit einem Klebeetikett der Helios-Sportgruppe Dinkelsbühl.
Malschicht punktuell angeschmutzt und mit vereinzelter leichter Krakeleebildung.
44,5 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
106 Otto Westphal, Sommerlicher Wald. Wohl um 1920.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet u.Mi. sowie mit einem Klebeetikett u.re. versehen, darauf betitelt "Hartwaldskizze".
Malschicht mit kleinen Retuschen in den Baumkronen o.re. Malträger u.Mi. leicht bestoßen, ebenda mit kleinem Farbverlust.
20,4 x 29,2 cm.
107 Otto Westphal "Felspartie bei ( ) (Thüringen)". 1924.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Otto Westphal" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert "OWestphal", datiert "Herbst 1924" und betitelt o.li. In Kugelschreiber darüber datiert sowie in Farbstift und Blei nummeriert.
Malschicht vereinzelt leicht kratzspurig und berieben, punktuelle Farbverluste, Ecke o.re. mit Farbverlust. Rand- und Eckbereiche zum Teil leicht bestoßen bzw. knickspurig.
20,4 x 29,2 cm.
108 Paul Wilhelm "Eisbahn". 1930er Jahre.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "P. Wilhelm" u.re. Verso nochmals signiert. Auf dem Keilrahmen betitelt und nummeriert "28" (im Kreis) o.Mi. Auf der Leinwand und dem Keilrahmen mit verschiedenen Bezeichnungen in Blei versehen. Reste eines Klebeetiketts u.li.
Malschicht mit leichter Krakeleebildung. Kleine Retusche über einem Farbverlust unterhalb der rechten Flußbiegung im Wasser, verso punktuell hinterlegt. In der Ecke u.li. ein Nagel.
56 x 101,5 cm.
109 Paul Wilhelm, Bildnis Marion. Um 1919 - 1920.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit einer Nachlaßbestätigung von Werner Schmidt, Dresden, aus den 1980er Jahren "Bildnis Marion/ Um 1919-20/ Aus dem Nachlaß/ von Paul Wilhelm/ f. d. R. Werner Schmidt".
Malschicht mit diagonaler, bereits vor dem Entstehungsprozess existenter Kratzspur im Hintergrund der linken Bildhälfte. Partiell feine Karakeleebildung. In den Eckbereichen kleine punktuelle Druckspuren wohl aufgrund einer älteren Montierung verso, ebenda kleine Löcher.
ca. 39 x 33 cm.
110 Fritz Winkler, Portrait Bernhard Kretzschmar (?). Wohl frühe 1950er Jahre.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "FWinkler". In schmaler Profilleiste gerahmt.
Kleiner linearer Farbverlust u.li. Malträger mit unregelmäßigen Rändern und Resten einer alten Montierung verso.
37 x 29,5 cm, Ra. 42 x 35 cm.
Hans Wislicenus 1864 Weimar – 1939 Berlin
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. "HW" (?). Verso in Blei betitelt. In prunkvoller Profilleiste mit Eckmuscheln gerahmt.
Firnis stärker vergilbt. Malschicht unscheinbar krakeliert und fleckig. Mit einem leichten Einriß in der oberen Dachreihe Mi., dieser verso hinterlegt. Kleine punktuelle Retusche am Fuße des Ufers u.re. Rahmen leicht rissig und mit kleiner Abplatzung o.re.
40,5 x 50 cm, Ra. 51,5 x 61 cm.
112 Max Wislicenus "Spielende Kinder". Um 1900.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Malpappe, nochmals auf Malpappe montiert. Mit dem Künstlersignet versehen u.li. Verso auf der Malpappe signiert "Max Wislicenus" und betitelt sowie in Grün datiert (?) und bezeichnet.
Ecken des Malträgers mit kleinen Reißzwecklöchlein sowie leicht berieben. Malschicht mit minimalem Farbverlust.
14,9 x 21,2 cm, Malpappe 16,2 x 22 cm.
113 Max Wislicenus "Abendsonne". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Mit dem Künstlersignet "MW" versehen u.re. Verso in Tusche nochmals signiert "Max Wislicenus" und betitelt sowie mit einer Widmung versehen. In schmaler Profilleiste gerahmt.
Ecke o.li. mit kleinem Reißzwecklöchlein.
30 x 24 cm, Ra. 31,5 x 25,9 cm.
114 Heinrich Witz, Damenportrait. 1957.
Heinrich Witz 1924 Leipzig – 1997 Halle
Öl auf Hartfaser. Signiert "Witz" und datiert o.re.
An den Kanten stärker berieben, sonst sehr guter Zustand.
45 x 37,3 cm.
115 Franz Xaver Wolf, Mädchen mit Kanarienvogel. 1945.
Franz Xaver Wolf 1896 Wien – 1990 ebenda
Öl auf Holz. Signiert o.re. "Franz X. Wolf" und datiert. Verso auf der Holzverstrebung in Blei vom Künstler (?) signiert, mit zwei Stempeln ("Made in Austria", der andere nicht auflösbar) sowie Resten eines Klebeetiketts versehen. Im profilierten Holzrahmen mit graviertem Ornament gerahmt.
Malschicht vereinzelt krakeliert mit Tendenz zur Schollenbildung. Der Hintergrund, die Kupferstichkarte ausgenommen, vollflächig retuschiert.
60 x 49 cm, Ra. 74,5 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
116 Rainer Zille, Die Elbe bei Riesa. 1995.
Rainer Zille 1945 Merseburg – 2005 Dresden
Öl und Acryl auf Leinwand. Signiert u.re. "R. Zille" und datiert. Verso mit dem Künstlersignet und einer persönlichen Widmung versehen. In einer weiß gefaßten, einfachen Künstlerleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz, Schenkung des Künstlers.
Die Elbe als breites, spiegelndes Band wirkt hier gleichsam trennend und verbindend zwischen den Polen Natur und Industrie, Wachsen und Zerstörung, natürliche Anmut und technoide Unförmigkeit - ein sich bedingender Gegensatz, der auch in Form und Farbigkeit ausdrucksstark umgesetzt wurde.
Malschicht leicht angeschmutzt. O.re. feine Krakeleebildung.
102,5 x 152,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
117 Zink (?), Blick auf die Frauenkirche von der Brühlschen Terrasse aus. Wohl 1938.
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Zink." (?). In einfacher Profilleiste gerahmt. Verso auf der Rahmung wohl vom Künstler nochmals in Blei signiert "Zink" und seitenverkehrt links davon datiert u.Mi. O.li. mit einem Klebeetikett versehen.
Malschicht etwas angeschmutzt, Firnis leicht vergilbt. Ränder des Malträgers leicht unregelmäßig.
ca. 49,7 x 37, 7 cm, Ra. 55 x 43 cm.
118 Unbekannter Künstler "Dreschmaschine". 1949.
Öl auf Malpappe. Mit einem Künstlersignet versehen und datiert u.re. Verso in Blei betitelt, nummeriert "No. 5" und bezeichnet "Prof. Franz Marschau/ Weimar (…) 7" (?). In schmaler, goldfarbener Profilleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt und mit leichtem Krakelee o.li. Malträger am oberen Rand mit vier kleinen Reißzwecklöchlein versehen. Ecke u.li. gestaucht.
41 x 75,3 cm, Ra. 45 x 80 cm.
119 Unbekannter Künstler, Stilleben mit Scholle und Zeitung. 1946.
Öl auf Malpappe. Undeutlich monogrammiert und ausführlich datiert u.re. Verso mit einer Stillebenstudie. Im modernen Profilrahmen gerahmt.
Malschicht mit kleiner Druckspur u.li.
29,5 x 24 cm, Ra. 38,5 x 33 cm.
120 Unbekannter Künstler, Sommerliche Landschaft mit Burgruine. Ohne Jahr.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert. Verso mit Resten eines handschriftlichen Klebeetiketts mit einer österreichischen Postanschrift u.re., darauf in Blei monogrammiert (?) "CG"; ein zweites Klebeetikett der Firma für Bilderrahmung "Wendt & Richter, Leipzig" o.Mi.
Malschicht minimal angeschmutzt und mit kleineren Kratzspuren sowie einer punktuellen Farbabplatzung in der linken Himmelpartie. Unterhalb davon eine kleine Dellung. Ränder mit leichten rahmungsbedingten Druckspuren. Ecke o.li. mit leichtem Farb- und Materialverlust.
26 x 36 cm, Ra. 38 x 48 cm.
121 Unbekannter Künstler, Sitzendes Kind, spielend. 1929.
Öl auf Leinwand, auf Holz kaschiert. Monogrammiert und datiert u.re. In breiter, goldgefaßter Profilleiste mit stark stilisiertem Blattfries als Abschluß gerahmt.
Malschicht mit kleinen, punktuellen Retuschen links vom Kopf, eine größere Retusche oberhalb von diesem. Partiell kleinere Übermalungen im linken Söckchen. Ecke u.re. mit kleiner Knickspur. Malträger leicht verzogen.
78 x 69 cm, Ra. 96 x 86,5 cm.