ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
260 Gerhard Altenbourg "Lang hin". 1950.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Lithographie auf altdeutschem, gelblichem Bütten. Unsigniert. mit dem Blindstempel "Altenbourg" u.Mi. In Blei betitelt u.re., bezeichnet u.li. "50" (wohl ehemals "GSt 50") und nummeriert "5/13".
WVZ Janda L 31, II. Zustand des Steins.
Blatt lichtrandig, fingerspurig und leicht fleckig, u.li. deutlicher. Blattrand wellig und stärker gegilbt, vereinzelt mit kleineren Läsuren. Verso mit deutlichen Resten einer älteren, vollrandigen Montierung.
St. 23 x 36,5 cm, Bl. 47,7 x 50,3 cm.
261 Gerhard Altenbourg "Madonna dunkel". 1981.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Serigraphie nach der Lithographie von 1950 auf "Hahnemühle"-Bütten. Plakatauflage ohne Schrift, Ausstellungsplakat der Galerie Oben, Chemnitz. Eines von 200 unsignierten Exemplaren. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Vgl. dazu die Lithographie WVZ Janda L 35 II (von III) sowie der Offsetdruck WVZ Janda 81/70.
Randbereiche etwas knickspurig.
Darst. 59 x 30 cm, Bl. 79 x 53 cm.
262 Theo Balden, Mann und Frau. 1973.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Lithographie. Im Stein u.li. ligiert monogrammiert "TB" und datiert. U.li. in Blei signiert "Th. BALDEN" und datiert, u.re. nummeriert "23/65".
Blatt etwas gebräunt, mit schwachem Lichtrand.
St. 33 x 17,5 cm, Bl. 35 x 24,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
263 Eugen Batz, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Aquatinta und Prägedruck. U.re. in Blei signiert "e. batz", u.li. bezeichnet "Probedruck".
Blattrand o.li. etwas knickspurig.
Pl. 17 x 13,5 cm, Bl. 39,5 x 26,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
264 Johannes Beutner, Hilda, sitzend. 1948.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf Velin. In Tusche ligiert monogrammiert "JB" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert.
Bläulicher Fleck unterhalb der Darstellung, minimal stockfleckig.
Bl. 34,5 x 24,3 cm.
265 Johannes Beutner, Hilda, sitzend, den Kopf in die Hand gestützt. 1948.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert. U.re. ligiert monogrammiert "JB" und datiert. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Blatt stärker stockfleckig, etwas gebräunt. Ecke o.re. mit kleinem Ausriß.
31,5 x 25 cm, Ra. 44 x 36 cm.
266 Dietrich Burger "Reitstall". 1987.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Burger" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "53/100". U.li. mit dem Stempel der "Grafik Edition".
St. 35,7 x 46,5 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
267 Carlfriedrich Claus "Bakterio-Logik". 1986/ 1988.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offsetdruck. U.li. in Blei monogrammiert "C.C.", u.re. nummeriert "40" (von mindestens 56 Exemplaren). Verso in Blei bezeichnet "XII 1". Aus der Mappe "Aggregat K", eikon Grafik-Presse im Verlag der Kunst Dresden.
WVZ Werner / Juppe G 97 a (von c).
Die Blattecken minimal gestaucht.
39,6 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
268 Carlfriedrich Claus "Gespräch: Schweigen". 1993.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Japanpapier, beidseitig bearbeitet. U.li. in Blei signiert "Carlfriedrich Claus", u.Mi. betitelt und u.re. nummeriert "11/20". Aus einer unbetitelten Folge von acht Radierungen. Jahresgabe des Westfälischen Kunstvereins Münster, 1993.
WVZ Werner / Juppe G 144 IIIa3 (von V).
Blatt insgesamt minimal knickspurig. Ecke o.li. und u.li. jeweils mit kleiner Knickspur.
Pl. 18 x 14 cm, Bl. 41 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
269 Carlfriedrich Claus "Sa-um: Alexej Krutschonych 1968". 1987.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.li. "Carlfriedrich Claus" und betitelt. Nummeriert u.re. "61/100" und datiert. Mit dem Prägestempel der "Grafik Edition" u.li.
WVZ Werner / Juppe G 77 b (von c).
St. ca. 47 x 36,5 cm, Bl. 53,2 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierungen. Jeweils in Blei signiert "G. Erler", teilweise in der Platte oder in Blei betitelt sowie datiert. Dazu eine Radierung von M. Hermann Fritz, diese in der Platte undeutlich monogrammiert und u.re. in Blei signiert "MHermannFritz".
Die Blätter zum Teil gebräunt und stockfleckig. Etwas angeschmutzt, vereinzelt mit Randmängeln.
Verschiedene Maße.
271 Georg Erler, Blick auf Dresden. Nach 1902.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Aquatintaradierung auf Velin nach einem Gemälde von Gotthard Kuehl (1902). In der Platte signiert u.li. "G. Erler sc.", u.re. bezeichnet "G. Kuehl pinx." und u.Mi. "Giesecke & Devrient impr.". O.re. bezeichnet "Platte im Bes. d. Sächs. Kunstvereins". Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig. Papier stockfleckig.
Pl. 55,5 x 86,2 cm, Bl. 69,5 x 100,5 cm, Ra. 83 x 114 cm.
272 Conrad Felixmüller "Rummelplatz". 1948.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitt auf Maschinenbütten. U.re. ligiert monogrammiert "FM". Eines von 300 Exemplaren als Blatt 3 des Zyklus "Ich sah und schnitt in Holz".
WVZ Söhn 476 b (von b).
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert und leicht gebräunt. Bis zur Kante des Stocks beschnitten.
Stk. 9,7 x 12 cm, Bl. 10 x 12,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
273 Conrad Felixmüller "Heimkehr - Tautenhain". 1948.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitt auf Maschinenbütten. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "FM", verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Eines von 300 Exemplaren als Blatt 14 des Zyklus "Ich sah und schnitt in Holz".
WVZ Söhn 487 b (von b).
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert sowie leicht gebräunt. Bis zur Kante des Stocks beschnitten.
Stk. 9,7 x 12 cm, Bl. 10,1 x 12,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
274 Wieland Förster "Der Hauseingang" / "Das Portal". 1980.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierungen mit Tonplatte auf festem Papier. Aus der Folge: "Gründerzeiterbe - Berlin". Ein Blatt in der Platte datiert "II. 80". Beide Blätter in Blei signiert u.re. "Förster" und bezeichnet u.li. "Probedruck". Ein Blatt in Blei datiert u.re. Verso betitelt u.Mi.
Pl. 32,3 x 24,8 cm, Bl. 35 x 26,7 cm. / Pl. 24,7 x 31,8 cm, Bl. 27 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
275 Wieland Förster, Alpen - (Wallis). 1984.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung in Schwarzbraun. U.re. in Blei signiert "förster" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedruck". Verso vom fremder Hand in Blei bezeichnet.
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 39 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
276 Dieter Goltzsche, Ohne Titel. 1977.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert und aquarelliert. U.li. in Blei signiert "Goltzsche" und datiert.
Blatt gebräunt und leicht stockfleckig. Minimal angeschmutzt.
29,2 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
277 Gerhard Goßmann "Thomas Müntzer". 1975.
Gerhard Goßmann 1912 Guben – 1994 Bas Saarow
Radierung. U.re. in Blei signiert "Goßmann", u.li. nummeriert "(104/150 - 150/150 /.X)". Aus der Mappe "Bauernkrieg".
An den Ecken auf Untersatzpapier montiert, minimal knickspurig.
Pl. 34,8 x 25 cm. Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
278 Clemens Gröszer, Akt mit Spiegel. 1980.
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Aquatintaradierung. U.re. in Blei signiert "C. Gröszer" und datiert, nummeriert u.li. "I/25/5". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Pl. 21,6 x 24,8 cm, Bl. 34,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
279 Clemens Gröszer, Weiblicher Akt an der Haltestelle. 1980.
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Aquatintaradierung. U.re. in Blei signiert "C. Gröszer" und datiert, u.re. nummeriert "I/25/25". Verso von fremder Hand bezeichnet.
22,6 x 28,2 cm, Bl. 36 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
280 Hans Grundig "Selbstmord ist kein Ausweg! Kämpft mit der KPD!" 1930.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Linolschnitt auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re. "Hans Grundig" und datiert. Betitelt u.li. Der Text im Vordergrund "Selbstmord ist kein Ausweg! Kämpft mit der KPD!" wurde aus Sicherheitsgründen in der Zeit des Faschismus aus der Platte herausgeschnitten.
WVZ Bernhardt D 71.
Pl. 37,7 x 24 cm, Bl. 63,3 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.