ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
225 I. H. Ketzschau "Kirchen der Ephorie Annaberg, Zweites Blatt". Um 1840.
I. H. Ketzschau Tätig Mitte 19.Jh.
Lithographie. Sammelblatt mit elf Ansichten aus "Sachsens Kirchengalerie" mit den Ansichten der Kirchen von Hermansdorf, Neudorf, Sehma, Granzahl, Scheibenberg, St. Katharinenberg in Buchholz, Mildenau, Parentationshaus in Scheibenberg, Tannenberg und Crottendorf. Im Stein signiert "I.H. Ketschau". Erschienen im Verlag von Hermann Schmidt, Dresden.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz, stärker stockfleckig.
St. 22 x 27 cm, Bl. 28,3 x 29,5 cm.
226 August Kleinig "Loschwitz". 1844.
August Kleinig 1822 Dresden – 1869 ebenda
Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht. U.re. signiert "A. Kleinig" und datiert sowie betitelt und nochmals datiert.
Blatt etwas gebräunt und angeschmutzt. Unterer Bildbereich mit einer restaurierten, horizontalen Falz, rechter Blattrand mit zwei kleinen restaurierten Einrissen. Verso an den Ecken Reste alter Montierungen.
29,5 x 25 cm.
227 Joseph Anton Koch "Acquedotti sotto S. Bonaventura in Roma". Um 1810.
Joseph Anton Koch 1768 Obergibeln (Tirol) – 1839 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "Koch" sowie u.Mi. betitelt, o.re. nummeriert "10". Blatt 10 der Folge "Römische Ansichten".
Andresen 10 III (von III).
Stärker stockfleckig und unscheinbar im Randbereich angeschmutzt, mit einer Knickspur u.li. und o.re.
Pl. 16,6 x 22,6 cm, Bl. 25 x 35,8 cm.
228 Joseph Anton Koch "La Cervara". Um 1810.
Joseph Anton Koch 1768 Obergibeln (Tirol) – 1839 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "Koch" sowie u.Mi. betitelt, o.re. nummeriert "9". Blatt 9 der Folge "Römische Ansichten".
Andresen 9 III (von III).
Leicht angeschmutzt und stärker stockfleckig sowie im Randbereich knickspurig.
Pl. 16,8 x 22,7 cm, Bl. 24,8 x 36 cm.
229 Joseph Anton Koch "SS. Giovanni e Paolo in Roma". Um 1810.
Joseph Anton Koch 1768 Obergibeln (Tirol) – 1839 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte u.re. signiert "Koch" sowie u.Mi. betitelt, o.re. nummeriert "12".
Blatt 12 der Folge "Römische Ansichten"
Andresen 12 III (von III).
Leicht knickspurig und im Randbereich stärker stockfleckig, mit einer Knickspur u.li.
Pl. 16,8 x 22,5 cm, Bl. 24,5 x 36 cm.
230 Albert Friedrich Korneck "Katterfeld in Thüringen". 1863.
Albert Friedrich Korneck 1813 Breslau – 1905 Berlin
Bleistiftzeichnung, partiell sparsam laviert. U.re. in Tinte signiert "AKornek", betitelt und datiert. Im Passepartout.
Blatt leicht gebräunt und lichtrandig.
23 x 36 cm.
231 Adolf von Menzel "Köpfe- und Figurenstudien". 1843.
Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin
Radierungen auf Japan. Jeweils in der Platte signiert "A. Menzel" und datiert. Die "Gruppe im Sturm" u.re. in der Platte nummeriert "2.". Gedruckt als zwei Einzelblätter durch die Kunsthandlung R. Wagner, Berlin.
WVZ Bock 1139 VI (von VI).
Die oberen Ecken jeweils mit einem Wasserfleck. Die Randbereiche der Kopfstudien unscheinbar stockfleckig und gebräunt.
Pl.1 9,7 x 21 cm, Bl.1 16,5 x 23,3 cm./ Pl.2 12 x 21 cm, Bl.2 20,5 x 25,5 cm.
232 Gustav Heinrich Naecke, Armstudie/ Laute spielender Jüngling. 1. Viertel 19. Jh.
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Bleistiftzeichnung / Federzeichnung in Tusche auf dünnem Bütten, jeweils vollständig auf Papier aufgezogen. Unsigniert. Jeweils mit dem Sammlungsstempel Friedrich August II. versehen (ligiertes Monogramm "FA", bekrönt und im Oval mit eingeschlossener II, Lugt 971). "Laute spielender Jüngling" verso mit weiteren Sammlungsstempeln und u.re. von fremder Hand undeutlich bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig, mit partiellem Papierabrieb.
Armstudie etwas gebräunt und knickspurig, leicht fleckig.
12,5 x 16,7 cm / 12,8 x 9,1 cm.
233 Eugen Napoleon Neureuther "Der Wanderer". 19. Jh.
Eugen Napoleon Neureuther 1806 München – 1882 ebenda
Radierung auf China, auf kräftigen Karton aufgewalzt. Aus dem König-Ludwig Album, auf dem Karton typographisch bezeichnet "Aquarell, Gemälde u. Kupferradi[e]rung v. Eug. Neureuther", mit einer goldfarbenen Zierleiste. Verso mit zwei Sammlungsstempeln "Sammlung HAWO" und "Sammlung H. A. Wolf Bensheim a. B." versehen.
Blatt gebräunt und etwas stockfleckig. Darstellung an der Ecke o.re. und u.li. angeschnitten. Chinapapier an der Ecke o.re. vom Trägerkarton gelöst.
Darst. 38,5 x 23,5 cm, Bl. 44,8 x 28 cm.
234 Rudolf Poeppel "Hainbuchen, links eine Eiche". Mitte 19. Jh.
Rudolf Poeppel 1823 – 1898
Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht. Verso in Blei signiert "R. Poeppel" Mi.re. und betitelt; von unbekannter Hand u.li. bezeichnet.
Blatt fingerspurig und leicht gegilbt, vereinzelt mit kleinen braunen Flecklein. Kleiner Einriß am unteren Blattrand re., verso hinterlegt. Verso am linken Rand Reste einer älteren Klebemontierung.
28,4 x 18,4 cm.
235 Adrian Ludwig Richter, Illustrationsskizzen. Mitte 19. Jh.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Bleistiftzeichnung auf Velin. Unsigniert. In Blei bezeichnet u.li. "Porträt "August I." der Oheim von Simrok. Antiquarius. Walthers / Brentano 2 bde."
Verso Illustrationsskizzen einzelner Personengruppen. Partiell mit schwer lesbaren Bezeichnungen in Blei. Im Passepartout fest montiert.
Blatt leicht angeschmutzt und fingerspurig. Zwei Flecken am Blattrand li. und eine unscheinbare Mittelfalz.
10,5 x 15,3 cm.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierungen. Vereinzelt in der Platte signiert "A.L. Richter" bzw. monogrammiert "A.L.R.". Jeweils in der Platte u.Mi. nummeriert . Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 70 / 72 / 75 / 81 / 83 / 84.
Die Blätter zum Teil bis zur Plattenkante beschnitten und lichtrandig sowie etwas gebräunt. Teilweise etwas stockfleckig. Rahmen etwas berieben.
Pl. ca. 10,5 x 16,5 cm, Ra. 23,5 x 29,5 cm.
237 Otto Seitz, Studien zu einem alten Mönch. 1896.
Otto Seitz 1846 München – 1912 ebenda
Graphitzeichnung. Zweifach signiert "Otto Seitz" und datiert. Verso mit einem Sammlerstempel "B.F.".
Blatt lichtrandig und gebräunt. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
17,5 x 22,2 cm.
238 Otto von der Uhde, Herrenportrait im Profil. 19. Jh.
Aquatintaradierung. U.re. signiert "Otto von der Uhde", u.li. bezeichnet. Verso Sammlungsstempel (?) "Arthur Wildau".
Blatt stärker gebräunt und lichtrandig. Randbereiche mit kleineren Mängeln.
Pl. 26,7 cm x 21 cm, Bl. 45,2 x 34,4 cm.
239 F.-C. Wexelberg "Bataille d'Hohenkirch. Livrée le 14 8bre 1758." Um 1830.
F.-C. Wexelberg vor 1780
Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.re. "Wexelberg sculpt." Schlichte Titelkartusche mit Maßstabs-Legende. Nummeriert o.re. "Pl. XVIII.".
Mehrere horizontale und vertikale Falze. Untere Blattkante leicht gebräunt und mit einer schmalen Knickspur. Blattrand li. bis auf die Plattenkante geschnitten, untere Hälfte mit Hinterlegung.
Pl. 45 x 57,5 cm, Bl. 49 x 58,8 cm.
240 Ludwig Willroider, Stürmische Landschaft. 2. H. 19. Jh.
Ludwig Willroider 1845 Villach (Kärtnen) – 1910 Bernried (Starnberger See)
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Bütten, vollständig auf Untersatzpapier montiert. U.li. mit dem Nachlaßstempel versehen.
Auffälliger brauner Fleck in der oberen, rechten Bildhälfte. Untersatzpapier stark gebräunt.
19 x 27 cm, Untersatzpapier 30 x 37 cm.