ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
030 Otto Altenkirch "An der Mulde bei Siebenlehn im Herbst". 1944.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Öl auf Leinwand. In Graphit signiert u.li. "Otto Altenkirch" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Blei signiert und bezeichnet "Otto Altenkirch, Siebenlehn" sowie in Tusche betitelt. Im profilierten Holzrahmen mit reliefiertem Kugelfries gerahmt.
Wohl WVZ Petrasch 1944-27-A , dort jedoch mit geringfügig abweichender Maßangabe.
Auch in seiner Hauptschaffensphase in Siebenlehn, wo Otto Altenkirch seit 1920 seßhaft war, gewann der Maler seine Themen aus der unmittelbaren
...
> Mehr lesen
46,3 x 57,8 cm, Ra. 51,7 x 63 cm.
031 Rudolf Ausleger, Komposition mit Köpfen. 1929.
Rudolf Ausleger 1897 Weißenfels – 1974 Berlin
Tempera auf Malpappe über Graphit. U.re. signiert "Ausleger" und datiert. Hinter Glas in einer breiten Holzleiste gerahmt.
Malträger leicht wellig.
47,4 x 34,5 cm, Ra. 59 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
032 Lis Bertram-Ehmsen "Unser Garten". 1966.
Lis Bertram-Ehmsen 1897 Barmen – 1986 Berlin
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso in Rot betitelt und datiert o.li. sowie nochmals in Blei bezeichnet und nummeriert "Nr. 39" re.o. In breiter, weißgefaßter Profilleiste gerahmt.
Malschicht im Randbereich mit minimalen, rahmungsbedingten Druckspuren.
45,5 x 54 cm, Ra. 57,7 x 66,5 cm.
033 Hildegard Marion Böhme, Knabe am Fenster, Seifenblasen machend. 1977.
Hildegard Marion Böhme 1907 Dresden – 1993 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H M Böhme" und datiert. Verso in Faserstift nummeriert "12" und auf dem Keilrahmen o.re. mit einem Klebeetikett der "VIII. Kunstausstellung der DDR Dresden 1977/78" versehen. Auf der Rahmung o.Mi. in Blei bezeichnet. In einer weißen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. Zwei kleine Krakeleespuren oberhalb des rechten Handrückens.
80,5 x 70,5 cm, 93 x 82,8 cm.
034 Hildegard Marion Böhme "Frau Rädisch". 1966.
Hildegard Marion Böhme 1907 Dresden – 1993 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "H.M. Böhme" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer weißen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Randbereiche o. und u. mit minimalen Farbverlusten und leicht berieben. Leinwand etwas wellig. Rahmen stärker berieben und mit Abplatzungen.
76 x 60,5 cm, Ra. 86,5 x 72 cm.
035 Ernst Burmester, Portrait eines Hirten. Um 1900.
Ernst Burmester 1877 Ratzeburg – seit 1917 im Felde vermißt
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E. Burmester". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "Burmester" u.re. und u.li. sowie in Schwarz "EB. 121" Mi.re. und "München" Mi.li. Mit zwei klebemontierten Papieretiketten der "Stadt Ratzeburg" sowie der "Grossen Berliner Kunstausstellung" mit der Nr. "1708" versehen. Verso mit dem Etikett der "Münchner Sezession" o.Mi. sowie mit Resten des Ausstellungsetiketts aus dem Münchner Glaspalast von 1913 Mi.li. In goldfarbener, profilierter Holzleiste
...
> Mehr lesen
102 x 151 cm, Ra. 168 x 117,5 cm.
036 Eugen Bracht, Weiher im Spätsommer. Wohl um 1910.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgezogen. Signiert u.re. "Eugen Bracht". Verso in Schwarz bezeichnet "Los. 143/ No. 0014" o.re. Verso auf der Rahmung mit einem Klebeetikett o.li. versehen, darauf typographisch bezeichnet "Eugen Bracht/ 1842 bis 1921/ Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich". Im goldgefaßten Profilrahmen mit Wellenornamentik gerahmt.
Malschicht mit mehreren punktuellen Retuschen im Bereich der Gräser des Vordergrundes, am rechten Bildrand und in der Wald- und Uferpartie des Hintergrundes. Größerer, unscheinbarer Einriß li.u., durch das Träger-Sperrholz gesichert und zum Teil retuschiert.
44,5 x 59,5 cm, Ra. 56,3 x 71,3 cm.
037 Kurt Bunge, Parklandschaft mit Figuren. 1957.
Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "K. Bunge" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht rechts minimal angeschmutzt.
60 x 72,5 cm, Ra. 68,7 x 81,5 cm.
038 Wilhelm Claudius, Sommer in der Heide bei Amelinghausen (?). Wohl 1923.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Wilh. Claudius." In schmaler, weißgefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit zwei größeren, fachgerechten, Retuschen (u.re. und Mi.o.) über zwei verso hinterlegten Leinwanddurchbrüchen. In der rechten Bildhälfte mehrere z.T. kleinere Retuschen, vor allem im Randbereich. Malschicht stellenweise mit unscheinbarem Vertikalkrakelee. Neu gefirnißt. Keilrahmen erneuert.
53,5 x 69 cm, Ra. 62 x 76 cm.
039 Charles Crodel "Liegende und Torso". Wohl 1960er Jahre.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Ch. Crodel". Verso auf der Leinwand in Schwarz nochmals signiert und betitelt "CH. CRODEL/ LIEGENDE und TORSO" o.re. In einer hochwertigen Weißgold-Modelleiste mit Schattenfuge gerahmt.
Nicht im WVZ Lehmann.
Zwei kleine beriebene Stellen am linken Oberschenkel mit leichter Malträgerausdünnung.
65,3 x 92,3 cm, Ra. 69,5 x 96,5 cm.
040 Siegfried Donndorf, Blick von der Burg Rocca Maggiore auf die Basilika San Francesco in Assisi. 1920er Jahre.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "S. Donndorf". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett versehen, darauf handschriftlich von unbekannter Hand (?) bezeichnet "Blick von der Burg auf S. Francesco, Assisi".
Malschicht gesamtflächig punktuell angeschmutzt. Recto am rechten Bildrand wohl bereits im Entstehungsprozeß ein Leinwandstück eingeklebt. Verso ebenda mit Leinwandflicken hinterlegt.
45 x 55,5 cm.