ONLINE-KATALOG
AUKTION 46 | 12. Dezember 2015 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
541 Klaus Süß "Ikarusfrau". 1996.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitt In Blei u.re. signiert "KSüß" und datiert, u.li. betitelt, u.Mi. bezeichnet "EA".
In weißen Rand links ganz minimal atelierspurig. Technikbedingt geringer Durchdruck.
Stk. 54 x 43 cm, Bl. 64 x 53 cm.
542 Peter Sylvester, Wiese und Raumsonde / Auenlandschaft. 1973 / 1976.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Farbaquatinta auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "P. Sylvester" und datiert, li. nummeriert "16/20II.A." bzw. "II.A.6/30". Ein Blatt in zwei Platten unterteilt.
Nicht im WVZ Penndorf.
Ein Blatt leicht gebräunt, angeschmutzt und fleckig. Das andere Blatt minimal fingerspurig.
Pl. 37 x 43 cm, Bl. 51 x 73 cm / Pl. 21 x 27,5 cm, Bl.43 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
543 Heinz Tetzner "Auf der Koppel". Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem "Hahnemühle"- Bütten. In Blei u.re. signiert "Tetzner", u.li. betitelt, u.Mi. bezeichnet "E A".
WVZ Zscheppank 46.
Technikbedingt leichter Durchdruck. Kleine Läsion am Blattrand links.
Stk. 27,7 x 40 cm, Bl. 39 x 53.
544 Heinz Tetzner, Männerkopf vor Blau. Um 2000.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf kräftigem, strukturierten Velin. U.re. signiert "Tetzner". Verso von fremder Hand nummeriert "24".
Blatt leicht wellig.
56 x 43,5 cm.
545 Hermann Teuber "Vogelschwarm". 1956.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Farblithographie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "HTeuber" und datiert, li. betitelt und nummeriert "15/100.
Blatt minimal fingerspurig, verso vereinzelte Flecken.
St. 28 x 44 cm, Bl. 42 x 58 cm.
546 Aini Teufel "Mario de Brentani junior in Afrika". 1972.
Aini Teufel 1933 Berlin
Linolschnitt auf Japan. In Blei u.re. signiert "Aini Teufel" und datiert, u.li. betitelt.
Minimal knickspurig im oberen weißen Rand und in der Darstellung oben rechts von der Mitte.
Stk. 36 x 52 cm, Bl. 45 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
547 Inge Thiess-Böttner, Abstrakte Komposition. Ohne Jahr.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farbmonotypie auf schwarzem Tonpapier. Unsigniert, verso mit dem Künstlerstempel "Thiess-Böttner Dresden" versehen. Im Passepartout am oberen Rand montiert und hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
21,5 x 30,4 cm, Ra. 40,3 x 48,5 cm.
548 Ettore Tito, Vier galante Szenen. 1925.
Ettore Tito 1859 Castellammare di Stábia – 1941 Venedig
Farbpochoirs. Jeweils in der Darstellung und u.re. in Blei signiert "Tito". Verso teilweise von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout, am o. Rand unfachmännisch mit Kreppband montiert.
Etwas lichtrandig.
Darst. D. 13 cm, Bl. ca. 16,5 x 16,5 cm.
549 Fritz Tröger, Sitzender nach rechts. 1930.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf Japan, auf einem weitere Japanpapier montiert. U.li. signiert "Fritz Tröger" und datiert. Verso bezeichnet "XXX".
Blatt mit mehreren Fehlstellen, die durch das Untersatzpapier überdeckt und anschließend überzeichnet wurden. Blatt und Blattecken teils knickspurig, am re. und u. Blattrand wohl beschnitten.
86,7 x 61,2 cm.
550 Werner Tübke "Aktfiguren". 1984.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithographie in Sepiaton auf Bütten. Im Stein o.Mi. datiert, in Blei u.re. signiert "Tübke", u.li. nummeriert "43/60".
WVZ Tübke 147, L11/84.
Blatt mehrfach knick- und fingerspurig, an den Blatträndern mit leichten Läsionen. Die o. Blattecken mit minimalem Materialverlust.
St. 16,8 x 42,6 cm, Bl. 32 x 53,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
551 Werner Tübke "Usbekisches Dorf". 1984.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Federlithographie in Rötelton auf Büttenkarton. Im Stein u.Mi. signiert "Tübke" und datiert, in Blei u.re. signiert "Tübke", u.li. nummeriert "20/60".
WVZ Tübke 141, L5/84.
An den Blatträndern und -ecken minimal knickspurig sowie am re. Blattrand mit kleinen Randläsionen, verso leicht angeschmutzt.
St. 25,9 x 40,7 cm, Bl. 34,5 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
552 Joseph Uhl . Kopf einer jungen Frau. Um 1910.
Joseph Uhl 1877 New York – 1945 Bergen (Traunstein)
Kupferstich mit Roulette und Tonplatte auf Japan. Unsigniert. In Blei u.li. und verso von fremder Hand bezeichnet.
Im weißen Rand Knickspuren.
Pl. 25 x 18 cm, Bl. 38,5 x 33,9 cm.
553 Max Uhlig "Halbfigur I.B.". 1989/ 1990.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie (Feder und Pinsel) auf Bütten. U.re. in Blei signiert "MUhlig" und datiert. U.li. nummeriert "32/80". Mittig unterhalb der Darstellung betitelt. Aus der Mappe "Köpfe", Edition Berliner Graphikpresse, 1990.
Verso von fremder Hand bezeichnet.
St. 56 x 41,5 cm, Bl. 59 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
554 Max Uhlig, Weite Landschaft. 1971.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf dünnem Japan. In Blei u.re. signiert "Uhlig" und datiert.
Im oberen rechten Blattausschnitt ein kleiner blasser Fleck. Reißzwecklöchlein in allen Ecken, o.Mi., u.Mi. und am linken Blattrand. An den Ecken u.li., o.re. und u.re. geringer Materialverlust. Am rechten Rand unregelmäßig beschnitten. Verso Reste einer älteren Montierung.
32 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
555 Max Uhlig "Schwangere“. 1965.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert, li. nummeriert „7/30" und betitelt.
Blatt minimal knick- und fingerspurig.
Pl. 12,3 x 9,2 cm, Bl. 40,5 x 29,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
556 Hans Unger, Zwei weibliche Akte. Wohl um 1913.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Farbkreidezeichnung auf festem grauen Papier. Signiert u.re. "H. Unger". Im Passepartout.
Bei diesen Studien handelt es sich wohl um Vorarbeiten zu dem um 1913 entstandenen Gemälde "Flora".
Vgl.: Günther, Rolf: Hans Unger. Leben und Werk, Aust.Kat. Freital 1997, Dresden/Leipzig 1997, S. 47, Abb. 34.
Blatt am li. und re. Rand knickspurig. Psp. angeschmutzt und knickspurig.
41,5 x 23,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.
557 Hans Unger "Rosen". Um 1898.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Radierung mit Tonplatte auf dünnem bräunlichen Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hans Unger" , u.li. unleserlich bezeichnet.
WVZ Günther 27.
Blatt leicht lichtrandig, verso gebräunt.
Pl. 22,5 x 15 cm, Bl. 29,87 x 23,4 cm.
558 Hermann Urban, Flußlandschaft. 1. H. 20. Jh.
Hermann Urban 1866 – 1946
Kohlestiftzeichnung. In Blei signiert u.li. "H. URBAN". Verso Fragmente einer Landschaftsskizze. Hinter Glas in farbiger Leiste gerahmt. Am oberen Rand auf Bütten montiert.
21 x 24,5 cm, Ra. 27 x 33 cm.
559 Ernst Walter, Afrikanisches Paar. Ohne Jahr.
Ernst Walter 1915 Schweidnitz/Schlesien – 1985 Konstanz
Kreidezeichnung auf Karton. Unsigniert.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals aus dem Nachlaß des Künstlers.
Blatt fingerspurig und atelierspurig. Ecke u.li. gestaucht.
20,2 x 16,6 cm.
560 Ernst Walter, Trauernde. Ohne Jahr.
Ernst Walter 1915 Schweidnitz/Schlesien – 1985 Konstanz
Graphitzeichnung auf Karton. Unsigniert.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals aus dem Nachlaß des Künstlers.
Blatt fingerspurig und atelierspurig. Etwas unterhalb der Mitte kleines Reißzweckenlöchlein.
12,4 x 10,3 cm.