Auktion 60
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
081
Minni (Hermine) Herzing "Dresden a. d. Elbe" / "Sächs. Schweiz, Blick vom Brand auf Kaiserk[r]one u. Zirkelstein" / "im Grossen Garten". 1950er Jahre.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Leinwand, auf dünnem Karton partiell klebemontiert. Jeweils u.re. in Kugelschreiber signiert "MINNI HERZING". Unterhalb der Darstellung auf dem Karton in Feder detailliert ortsbezeichnet.
Ränder teils leicht ungerade geschnitten (werkimmanent). Eine Arbeit mit kleinem Kugeschreiber-Strich am li. Rand. Partiell werkimmanente Randmarkierungen in Kugelschreiber sichtbar.
|
Min. 13,2 x 12,6 cm, max. 17,2 x 23,4 cm, Untersatz 34 x 28,3 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
082
Minni (Hermine) Herzing, Großes Wiesenstück mit Sumpfdotterblumen. Wohl 1950er Jahre.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Sperrholz. U.li. signiert "MINNI HERZING".
Fachmännische, kleine Ergänzungen im Holz-Bildträger mit Retuschen an den Ecken sowie sehr kleine o.re. Wenige, dunklere Striemen im o.li. Eckbereich.
|
72,5 x 70 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
083
Joachim Heuer "Stilleben mit Quitten". 1982.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Öl auf Hartfaser, im orangefarbenen Bereich Mi.li. neben den Quitten mit einer partiellen Papierunterklebung. Monogrammiert "h" u.re. Verso in schwarzer Farbe o.re. datiert. Verso an den Rändern umlaufend aufgeleimte Holzleisten. Mit einem Brief des Künstlers an den ehemaligen Besitzer.
Provenienz: Geschenk des Künstlers anlässlich der Ausstellung zum 90. Geburtstag an Dr. Joachim Menzhausen, Dresden, welcher die Ausstellung kuratierte.
Abgebildet in: Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Joachim Heuer zum 90. Geburtstag., Dresden 1990, S. 24, Nr. 46.
Malschicht mit Pentimenti-Untermalung der Vase. Papierkaschierung Mi. geringfügig von der Hartfaser gelöst. Malschicht vorwiegend in den weißen Farbbereichen unscheinbar frühschwundrissig. Verso Hartfaser mit Fettfarbspuren und zwei leichten kreuzförmigen Rissen.
|
101 x 90 cm. |
|
6.000-7.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
6.500 € |
|
|
|
084
Werner Hickmann, Dresden - Neumarkt mit Frauenkirche und Brunnen auf dem Jüdenhof. Anfang 20. Jh.
Werner Hickmann 1884 Meißen – 1914 Hermsdorf i. Erzgebirge
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "W.H." u.re. In schwarz lackierter, breiter, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Uta Neidhardt, Dresden.
Malschicht leicht angeschmutzt.
|
96,5 x 69,5 cm, Ra. 122 x 94,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
086
Carl Hinrichs, Portrait einer Frau mit Kopftuch. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Carl Hinrichs 1903 Nürnberg – 1990 Schwerin
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert ".H." u.re. Verso in Blei nummeriert "5". Im profilierten, goldfarbenen Rahmen mit blau-schwarz gefasster Platte.
Vereinzelt Frühschwundkrakelee. Partieller Farbabrieb im Randbereich. Matte Bereiche im Firnis in der u.re. Ecke. Eingeschlossene Pinselhaare aus dem Malprozess.
|
40 x 31 cm, Ra. 60 x 45 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
087
Erhard Hippold, Fischhändler am Ostseestrand. Wohl 1950er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser über Bleistiftunterzeichnung. Unsigniert. In einem bronzefarbenen, historisierenden Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Ecken etwas bestoßen und mit geringem Malschichtverlust. Grüne Farbbereiche im Vordergrund technikbedingt frühschwundrissig, re. mit schüsselförmiger Lockerung und Fehlstelle. Ränder mit vereinzelten Nagellöchlein. Partiell feine Sandeinschlüsse aus dem Malprozess. Rahmen mit Spannungsrissen und kleinen Fehlstellen der Fassung.
|
70,1 x 50,3 cm, Ra. 89,7 x 69,8 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
088
Erhard Hippold, Fischerdorf auf Usedom. 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Ecken minimal bestoßen und mit kleiner Bildträger-Fehlstelle an Ecke o.re. (Verlust bereits vor dem Malprozess). Nagellöchlein mit leichter Auffaserung des Bildträgers im Randbereich und im Ast o.Mi. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen. Kratzspur (ca. 11 cm) u.Mi. Winzige, bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
|
60 x 80 cm, Ra. 78, 5 x 98,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
089
Horst Hirsig "Bild 15.4.95 / I". 1995.
Horst Hirsig 1929 Lantow, Pommern – 2019 Berlin
Acryl und Ölkreide auf Leinwand. U.li. in Blei betitelt "15.4.95 I". Verso auf dem Künstler-Etikett o.li. in Blei signiert "HIRSIG", dort in Schreibmaschine künstlerbezeichnet, betitelt und mit Maßangaben versehen. Verso auf der Leinwand u.Mi. ein weiteres Künstler-Etikett, darauf ausführlich datiert "15.4.1995" sowie technikbezeichnet.
Ein vergleichbares Motiv abgebildet in: Verschiedene Autoren: Hirsig. Katalog zur Ausstellung der Galerie Rähnitzgasse, S. 66, "Bild 14.3.1995 I".
Oberfläche mit unscheinbarem Abrieb. Verso Leinwand etwas stockfleckig und in den Ecken angeschmutzt.
|
67,5 x 58 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
090
Günter Horlbeck "Monte Tauro". 1996.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift o.re. bezeichnet, bemaßt und mit der Nachlass-Nummer "NH / G /618" sowie "WVZ 377" versehen. In einer braunen Holzleiste gerahmt. WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 377.
Vereinzelt sehr kleine Malschicht-Fehlstellen.
|
120 x 150 cm, Ra. 124,2 x 153,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
091
Irmgard Horlbeck-Kappler "Flügel". 1983.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet, beitelt, datiert, bemaßt, technikbezeichnet sowie nummeriert "WV 59" o.Mi. Nachlass-Vermerk u.re. "NH/I/167". WVZ Horlbeck-Kappler 59.
Geringfügige Randläsionen und kleine Fehlstelle in der Malschicht an der Ecke u.re. sowie sehr kleine im schwarzen Farbbereich u.Mi.
|
70,3 x 50,2 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
092
Hélène Jacques, Dorfansicht von Bombaye (Belgien). 1935.
Hélène Jacques 20. Jh.
Öl auf Leinwand, auf einen Karton vollflächig kaschiert oder hinterlegt (nicht einsehbar) und auf einem Spannrahmen gespannt. Signiert "hélène Jacques." u.li. Verso in Blei auf dem Karton o.Mi. ortsbezeichnet "Bombaye" und datiert. Darunter weitere, spätere Annotation in Blei in Französisch. In einer profilierten, dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.
Karton und Leinwand partiell leicht gewölbt. Firnis gegilbt und mit kleinen Schmutzablagerungen an den Pastositäten. Bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche und unscheinbare Rahmenfalz-Abdrücke.
|
34,9 x 50 cm, Ra. 40,5 x 55,7 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
093
Oliver Jordan "Elbflorenz". 1992.
Oliver Jordan 1958 Essen – lebt und arbeitet in Köln und Essen
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter ortsbezeichnet "Dresden" und datiert sowie re. betitelt. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Rahmen mit kleinen Läsionen.
|
70 x 134,2 cm, Ra. 75 x 140,2 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
094
Oliver Jordan "Versunkene Wharft". 1996.
Oliver Jordan 1958 Essen – lebt und arbeitet in Köln und Essen
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter bezeichnet "aus: Wasserland", datiert und ortsbezeichnet "Port Blanc" (Bretagne) sowie re. betitelt. Mit dem Stempel des Künstlers auf dem Mittelholm des Keilrahmens. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Minimaler Farbabrieb an den Ecken.
|
60,2 x 140 cm, Ra. 65,4 x 145,4 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
095
Julian Klein von Diepold, Ostfriesische Sommerlandschaft. Frühe 1920er Jahre.
Julian Klein von Diepold 1868 Dortmund – 1947 Norderney
Öl auf Sperrholz. U.re. in Rot signiert "J. Klein v. Diepold". In einem historisierenden, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Vergleichbares Motiv in : Julian Klein von Diepold, 1868 – 1947; Landschaften, Porträts, Stilleben; Landesmuseum Oldenburg, Ausstellung im Schloss, 6. Oktober bis 24. November 1991; Ostfriesisches Landesmuseum Emden am Delft, Ausstellung im Rathaus, Festsaal, 19. Januar bis 9. Februar 1992, S. 28, Nr. 8 "Vorburg Berum".
Malschicht frühschwundrissig. Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie in schwarzer Pastosität o.Mi. Rahmenfalzabdrücke umlaufend. Vier Retuschen. Firnis mit matten Bereichen. Verso etwas atelierspurig. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung an den Außenkanten.
|
40 x 50 cm, Ra. 65 x 74 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
097
Peter Koch "Alte Wassermühle". 1997.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung, Kohle und Grafit auf Karton. In Blei u.re. betitelt, signiert "P. KocH" [sic!] und datiert.
Bildträger leicht gewölbt und wellig. Werkimmanente Fehlstelle o.Mi. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ränder mit minimalen Läsionen. Verso atelierspurig.
|
50 x 70 cm. |
|
250 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
098
Ernst Kolbe, Dresden - Blick auf Augustusbrücke und Hofkirche. 1. Viertel 20. Jh.
Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Kolbe" u.li. Verso auf der Leinwand u.re. in Kreide nummeriert "1382" und auf dem Keilrahmen o.li. handschriftlich in Schwarz ortsbezeichnet "Stuttgart". Auf dem Keilrahmen und Rahmen o. nummeriert "X56647". In einem historistischen, goldfarbenen Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Verso auf dem oberen Rahmenschenkel in Schwarz handschriftlich bezeichnet "Ernst Kolbe Berlin Steglitz" sowie an Ecke u.li. nochmals "Stuttgart". Auf einem alten fragmentarisch erhaltenen Papieretikett u.re. typografisch betitelt "Augustusbrücke in Dresden" und mit weiterer, unleserlicher Bezeichnung.
Sehr kleine Malschicht-Fehlstelle Mi. Geringfügiger Abrieb der Malschicht im Falzbereich. Vereinzelt wenige punktförmige, braune Flecken auf der Oberfläche. Maltechnikbedingte leinwandsichtige Stellen. Firnis etwas gegilbt.
|
68,5 x 74,5 cm, Ra. 91,3 x 97,4 cm. |
|
2.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
099
Bernhard Kretzschmar, Strand bei Nessebar. 1960er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Malpappe, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov, Klosterneuburg.
Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb sowie mit kleinen Fehlstellen. Ecken des Hartfaserträgers etwas bestoßen, Ablösung der Malpappe vom Hartfaserträger an den Ecken o.re. und u.re. sowie am u. Rand Mi.
|
35,5 x 50 cm, Hartfaser 37 x 51 cm. |
|
3.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
100
Willy Kriegel, Wiesenstück mit Löwenzahn. Ende 1930er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl und Tempera auf Leinwand, auf Sperrholzplatte kaschiert. Monogrammiert "K" u.li. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit goldfarbenem Einleger als Sichtleiste gerahmt.
Malschicht im Falzbereich leicht berieben. Mehrere kleine, unscheinbare Druckstellen in der Malschicht, eine längliche, etwas größere (1,5 cm) u.li. Vereinzelte, sehr kleine Retuschen.
|
72,6 x 89,8 cm, Ra. 91,3 x 111,5 cm. |
|
6.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|