ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
781 Josef Wetzl, Vier erotische Darstellungen. 1986.
Josef Wetzl 1930 Magyarhertelend (Ungarn) – 2016 Mylau
Radierungen auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "WETZEL" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "20/16", "20/3" und "20/2" bzw. bezeichnet "Probedruck".
Etwas fingerspurig, minimal fleckig.
Pl. ca. 21 x 15 cm, Bl. je 27 x 19,5 cm.
782 Gerhard Wienckowski, Uferstück mit Bäumen. 1991.
Gerhard Wienckowski 1935 Fürstenwalde(Spree) – lebt in Eberswalde
Aquarell. In Blei u.li signiert "G Wienckowski" und datiert . Auf Untersatzpapier montiert. Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt.
12,2 x 28,3 cm. Unters. 36,3 x 48,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
783 Gerhard Wienckowski, Herbstacker mit Weiden. 1994.
Gerhard Wienckowski 1935 Fürstenwalde(Spree) – lebt in Eberswalde
Aquarell auf Bütten. Signiert "GWienckowski" und datiert in Blei u.re. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Montiert auf Untersatzpapier.
14 x 31 cm, Unters. 36 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
784 Albert Wigand, Goldene Sterne. 1966.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene farbige Papiere, Stanniol) und Deckfarben auf Karton. Verso in blauem Kugelschreiber mehrfach bezeichnet. Unterhalb der Collage li. in Blei signiert "Wigand" und datiert. Am o. Rand im Passepartout montiert.
WVZ Grüß-Wigand C-1966/67 (Supplement 2015).
Psp. angeschmutzt und berieben.
23 x 4,6 cm, Psp. 34 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
785 Albert Wigand "Alles Gute für Enno". 1967.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene farbige Papiere) und Mischtechnik auf Karton, auf Geschenkpapier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber u. Mi. mit einer Widmung versehen und o.re. ausführlich datiert "26.2.1967". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand C-19647/63.
Minimal angeschmutzt.
10,7 x 16,5 cm, Psp. 12 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
786 Paul Wilhelm "Olivenpflücker am Gardasee". 1958.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Lithografie auf Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "P. Wilhelm". Am u. Blattrand re. mit einer Widmung des Künstlers [an Christian Rietschel] versehen "Mit den allerbesten Wünschen Marion + Paul Wilhelm" und ausführlich datiert "Palmsonntag 1958". Am Rand o.li. betitelt. Am o. Rand mit einem Klebestreifen in einem klappbaren Passepartout montiert.
Provenienz: Sammlung Christian Rietschel.
Blatt mit vereinzelten, unscheinbaren, gelblichen Fleckchen sowie insgesamt unscheinbar knickspurig. An Ecke u.li. ein kleiner Rest transparenten Klebestreifens sowie verso an drei Ecken Klebestreifenreste ehemaliger Montierung. Das Passepartout gegilbt, fleckig.
Darst. 16 x 8 cm, Bl. 30,5 x 22,3 cm, Psp. 50,9 x 36,6 cm.
787 Paul Wilhelm, Radebeul - Westliche Einfriedungsmauer des Minckwitzschen Weinbergs. 1950– 1965.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Aquarell auf faserigem Japan. U.li. signiert "P. Wilhelm". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Die Eckbereiche mit Knickspuren und Quetschfalten, o. deutlicher. Eine weitere Quetschfalte am o. Rand re. Verso mit Resten alter Montierungen in den Ecken.
37 x 53,5 cm, Unters. 49,5 x 53,8 cm.
788 Fritz Winkler "Stelzvögel". 1950er/1960er Jahre.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. in Tusche signiert "F.Winkler". Verso in Tinte betitelt und ortsbezeichnet u.re.
Leicht gedunkelt und technikbedingt minimal wellig. Ränder ungerade. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung.
48,8 x 62,7 cm.
789 Werner Wittig "Straße mit Gestrüpp" / "Piazza" / Häuserecke . 1987 1990.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzrisse. Farbholzriss und zwei Holzrisse. Jeweils in Blei signiert "Wittig" sowie zwei Arbeiten mit Widmung des Künstlers versehen und ein Blatt datiert.
WVZ Reinhardt 178 und 187.
Ingesamt knickspurig und minimal gegilbt.
Min. Stk. 11,3 x 13,6 cm, Bl. 15,2 x 21 cm, max. Stk. 28 x 28 cm, Bl. 48 x 36 cm.
790 Werner Wittig "Früchte II". 1983.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss in drei Farben von drei Stöcken auf feinem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wittig", mittig betitelt, li. bezeichnet "E.A." sowie am u. Blattrand mittig mit der Widmung "Für Herrn Dr. Löffler" versehen.
WVZ Reinhardt 256.
Entlang des li. und re. Randes knickspurig. Zwei unscheinbare bräunliche Flecken unterhalb der Darstellung re.
Stk. 30,2 x 35,3 cm, Bl. 61,5 x 50 cm.
791 Werner Wittig "Mädchen mit Hut". 1966.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Radierung mit leichtem Plattenton auf festem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig" sowie li. betitelt. Wohl eines von 20 Exemplaren. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Minimal stockfleckig sowie unterer Rand etwas angeschmutzt.
Pl. 15,5 x 11,9 cm, Bl. 20 x 16,4 cm, Psp. 30,8 x 21,5 cm.
792 Werner Wittig "Bewachsener Hof" / "Graue See" / "Winterliche Straße" / Haus am Feldrand. 1983/1974/1971.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Holzrisse auf Maschinenbütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Wittig" und teils datiert sowie jeweils u.li. nummeriert. Ein Blatt mittig betitelt. Jeweils verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Reinhardt 132; 57; 20 (dort abweichend 1970 datiert); "Haus am Feldrand" nicht im WVZ Reinhardt.
Eine Arbeit atelierspurig.
Stk. max. 19,7 x 24,8 cm, Bl. 27,5 x 32 cm.
793 Werner Wittig "Guten Stand im Wirbel des Jahres 1980". 1980.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss auf feinem Papier. Im Stock u.li. betitelt, datiert und signiert "Werner Wittig". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "unverkäuflich" und nummeriert. Wohl ein unikaler Abzug.
Mi. ein waagerecht durchgehender Knick. An den o. Ecken Reste ehemaliger Montierungen.
Bl. 21 x 29,6 cm.
794 Willy Wolff, Neujahrskarte mit Taube. 1980.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage, an den Kanten hinter Papier klebemontiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Wolff" und verso mit persönlichen Grüßen versehen, ausführlich datiert (28.12.1980) und ortsbezeichnet "Dresden-Rochwitz".
Kleine Zirkelstiche an den Ecken der Darstellung sowie geringe Bleistiftspuren aus dem Entstehungsprozess.
15 x 10,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
795 Heinz Zander "Der Stein des Odysseus". 1977.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Grafitzeichnung auf Maschinenbütten mit Wasserzeichen. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Zander" sowie betitelt li. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig und wellig.
35,5 x 44 cm, Psp. 39 x 45 cm, Ra. 56 x 72 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
796 Fritz Zolnhofer, Voralpenlandschaft. Mitte 20. Jh.
Fritz Zolnhofer 1896 Wolfstein – 1965 Saarbrücken
Aquarell auf Bütten. U.re. in Blei signiert "F. Zolnhofer". An den vier Ecken auf dünnem Untersatzkarton klebemontiert. Auf diesem um die Darstellung herum zwei Rahmungslinien in Blei.
Untersatzkarton finger- und knickspurig. Unscheinbare, minimale Deformation des Büttens an den Montierungsklebepunkten.
14,8 x 10,4 cm, Untersatz 35,3 x 28 cm.
797 Baldwin Zettl "Billardspieler" / Bildnis "P.". 1969.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche mit Plattenton auf Velin. Jeweils in der Platte u.li. bzw. u.re. mit dem Monogramm des Künstlers (und datiert). Beide Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Zettl" und li. betitelt. Jeweils u.li. nummeriert, eines bezeichnet als "E.A.". Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Lübbert 69/13 D oder E (von E) und 69/11 D (von D, mit abweichender Auflagenzahl).
Jeweils leicht angeschmutzt. Ein Blatt etwas stockfleckig, das andere mit einem kleinen Einriss am o. Rand.
Pl. 13 x 9 cm bzw. 16,7 x 11,3 cm, Bl. 37,4 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
798 Baldwin Zettl "Illustrationen zu 'Lenz' von Georg Büchner". 1972.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche auf Bütten. Folge von acht Arbeiten. Jeweils in der Platte monogrammiert "Z" (im Kreis) und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Zettl", teilweise datiert, li. bezeichnet "Lenz" sowie mittig ausführlich betitelt. U.Mi. jeweils verschieden nummeriert. Spätere Abzüge. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Lübbert 72/1–8 E (von E).
Minimal fingerspurig.
Pl. jew. 11,7 x 8,1 cm, Bl. jew. 25,5 x 17,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
799 Baldwin Zettl "Eislauf" / "Begegnung". 1970/1973.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche mit Plattenton auf Velin. Jeweils in der Platte u.re. bzw. li. mit dem Monogramm des Künstlers sowie datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Zettl" sowie li. betitelt. Eine Arbeit u.li. nummeriert "II / 42/60 und "E.A." bezeichnet. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Lübbert 70/3 D (von D) und 73/2 A oder D (von E).
Leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 12,8 x 18,3 cm bzw. 16,5 x 23 cm, Bl. jew. 25,3 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
800 Baldwin Zettl "Billardspieler" / "Leben und Traum" zu Alexej Surkow. 1969/1984.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstiche auf strukturiertem Bütten. Jeweils in der Platte u.li. bzw. u.re. mit dem Monogramm des Künstlers und datiert. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Zettl" re. sowie betitelt li. und nummeriert "I/55/60"" und "II/11/36" mittig.
WVZ Lübbert 69/13 C (von E) und 84/14 C (von C).
Minimal knickspurig.
Pl. max. 18 x 22 cm, Bl. 43 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.