ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1025 Paar Tafelleuchter. Mailand, Italien. Mitte 20. Jh.
800er Silber, verschraubt. Fünfflammiger Leuchter. Balusterschaft über einem Glockenfuß mit vier Volutenfüßchen. Schaft und Fuß mit einem üppig reliefierten Blatt-, Zungen- und Kugelfriesdekor. Vom Schaft ausgehend ein vertikal aufstrebender sowie vier S-förmig geschwungene Arme mit reliefiertem Blattwerkdekor und je einer balusterförmigen Tülle über einer rosettenförmigen Tropfschale. Am Standring mit der gestempelten Feingehaltsmarke "800" und dem Manufaktur- und Provinzstempel "110MI" im Rhombus.
H. je 40,5 cm, Gew. je 2,3 kg.
1027 Fleischbesteck für sechs Personen. Wohl Deutsch. Mitte 19. Jh.
12–lötiges Silber, hohl gearbeitet. Bestehend aus acht Messern und sechs dreizinkigen Gabeln. Die Griffe geschwungen und mit einem reliefierten Drachendekor. Auf den Griffen gemarkt "12". Klingen und Zinken aus Stahl. Im Etui.
Klingen und Zinken korrosionsspurig. Unscheinbare Eindellungen. Ein Griff an der Zwinge restauriert.
Messer L. 24,5 cm, Gabeln L. ca. 20,5 cm.
1028 Große Platte. Padua, Italien. 1944– 1968.
800er Silber. Ovale, leicht gemuldete Form, der Rand mit einem reliefierten Blattspitzenfries im Empirestil. Auf dem Rand schauseitig mit der gestempelten Feingehaltsmarke "800" sowie mit der vereinigten Provinz- und Meistermarke.
Oberflächliche, nutzungsbedingte Abriebspuren, punktförmige Oxidationsspuren.
43 x 33 cm, Gew. 1060g.