ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Josef Goller, Flötespielender Faun. 1. H. 20. Jh.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Farbholzschnitt in Grün und Gelb auf Papier. In Blei unterhalb der Darstellung Mi. signiert "Jos. Goller". An den o. Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
Leicht gegilbt. Ecke u.re. minimal geknickt.
Stk. 37 x 20 cm, Bl. 48 x 26 cm, Unters. 57 x 30 cm.
442 Dieter Goltzsche "Atta Troll (zu Heinrich Heine: Juliette und die schwarze Mumma)". 1966.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Kreidelithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Goltzsche" und betitelt li. Aus der Mappe "Tangenten", 2. Druck der Kabinettpresse, herausgeben von Lothar Lang, Berlin 1966.
WVZ Scharnhorst 150.
Ein winziger Fleck verso mittig.
St. 36 x 26 cm, Bl. 49,8 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
443 Dieter Goltzsche "Dresden, Schillerplatz" / "Palais Great Garden" / "Dresden Zwinger". 1972-1978.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Offsetlithografien auf Maschinenbütten und festem Karton. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert. Dort auch betitelt in Blei bzw. im Stein. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ Scharnhorst 252; 288 und 379.
Minimal gegilbt. Karton an den Rändern minimal gestaucht (Schillerplatz).
Ra. 48 x 58 cm bzw. 51,5 x 61,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
444 Rainer Görß "Sprachinseln". 1996.
Rainer Görß 1960 Berlin
Radierung mit Plattenton und Reservage auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. schwer leserlich signiert und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "45/100". U.Mi. mit dem Trockenstempel der "Grafikdruckerwerkstatt Streupresse".
Minimal knickspurig.
Pl. 24,7x 29,8 cm, Bl. 40 x 53,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
445 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei li. bezeichnet "Probedruck" und re. signiert "Göschel" sowie datiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
Pl. 38,7 x 28,2 cm, Bl. 53,5 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
446 Moritz Götze, Am Strand. 1999.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "MORITZ G", datiert und u.re. nummeriert "6/60". Jahresgabe des Kunstvereins Rügen 1999.
Unscheinbare Knickspur am re. Rand.
Med. ca. 28 x 27 cm, Bl. 40 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
447 Oskar Graf, Stilleben mit Paprika, Auberginen und Gladiolen. Wohl 1950er Jahre.
Oskar Graf 1873 Freiburg im Breisgau – 1958 Bad Boll
Aquarell auf fasrigem Japan. Signiert "O.Graf" u.li. Mit dem Künstlerstempel versehen o.Mi. Im Passepartout in grün lasierter Holzleister gerahmt.
BA. 44,5 x 60,5 cm, Ra. 73 x 88,5 cm.
Oskar Graf 1873 Freiburg im Breisgau – 1958 Bad Boll
Aquarell auf fasrigem Japan. Signiert "O. Graf" und datiert u.re. Mit dem Künstlerstempel u.li. Im Passepartout hinter Museumsglas in weiß lasierter Holzleiste gerahmt.
BA. 42,5 x 48,5 cm, Ra. 62 x 82 cm.
449 Cäcilie Graf-Pfaff, Capri. Frühes 20. Jh.
Cäcilie Graf-Pfaff 1862 Erlangen – 1939 Nürnberg
Aquarell auf Bütten. U.li. signiert "C. Graf-Pfaff". Im Passepartout hinter Glas in einer weiß lasierten Holzleiste gerahmt.
BA. 36 x 53 cm, Ra. 62 x 82 cm.
450 HAP Grieshaber "Spektrum: Hängebauch Nuc-Nuc. Text und Holzschnitte von HAP Grieshaber". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Heft mit fünf Farbholzschnitten und einem Holzschnitt sowie einem farbigen Tet-Bild aus Dong-Ho. Unsigniert. In: Spektrum, Nr. 25, 7. Jg. 1964. Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung. Originalbroschur. Eines von 1750 Exemplaren.
WVZ Fürst 64/120 - 126.
Oberfläche teils leicht angeschmutzt und berieben. Innen ein Blatt mit Papierabriss.
Bl. 44 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 HAP Grieshaber "Spektrum: Hommage à Dürer". 1971.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Heft mit sieben ganzseitigen (ein doppelseitiger ) Holzschnitten. Unsigniert. In: Spektrum Nr. 51, Sonderausgabe der Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung 1971. Mit einem Text von Magarete Hannsmann. Zum Dürer-Jahr 1971.
WVZ Fürst 71/9–15.
Oberfläche teilweise leicht angeschmutzt und berieben.
44 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
452 HAP Grieshaber "Noahs Taube". 1972.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Grieshaber". Verso von fremder Sammlerhand in Blei betitelt und datiert.
WVZ Fürst 72/70.
Knickspurig, v.a. in den Eck- und Kantenbereichen.
Stk. 24,6 x 20,3 cm, Bl. 50 x 39,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
453 HAP Grieshaber "Jahresgruß Achalm". 1973/1974.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitt auf wolkigem Papier, zweifach gefalteter Bogen. In Blei gewidmet, signiert "Grieshaber" und datiert. Innen von Sammlerhand in Kugelschreiber bezeichnet.
WVZ Fürst 73/67.
Insgesamt knickspurig, u.re.Ecke mit Knickspuren.
Geschlossenes Format. 37,5 x 26 cm, Offenes Format. 37,4 x 77,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Willem Grimm "Mädchen mit Maske". 1970.
Willem Grimm 1904 Eberstadt b. Darmstadt – 1986 Hamburg
Holzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Grimm". Ed. 603.
WVZ Grimm HO 087 F II (von II).
Im Randbereich knickspurig.
Stk. 49 x 22,5 cm, Bl. 62 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Rudolf Großmann, Sonnenbad. Anfang bis Mitte 20. Jh.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Federlithografie, koloriert, auf feinem Bütten. Unsigniert. Am u. Rand in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet Mi. "Rudolf Großmann", "Lith - farbig koloriert", sowie re. "20.-". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
28,8 x 29,5 cm, Bl. 42,5 x 34,7 cm, Psp. 50 x 35 cm.
456 Curt Großpietsch, Liegender weiblicher Rückenakt. 1. H. 20. Jh.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung mit Rötel auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel " Curt Großpietsch Nachlass" versehen.
Unscheinbar stockfleckig und fingerspurig. Verso ein winziger bräunlicher Fleck.
14 x 21,8 cm.
457 Curt Großpietsch, Vier Mädchenköpfe. 1. H. 20. Jh.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf leichtem Karton, teilweise laviert. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel "Curt Großpietsch Nachlass" versehen.
Ränder minimal gestaucht. Leichter Knick u.li. Zwei Reißzwecklöchlein o.li und o.re. Unscheinbar stockfleckig. Vereinzelte Wasserflecken.
12,3 x 28,9 cm.
458 Curt Großpietsch "Schlägerei in Dresdner Wild-West-Bar". 1930er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Blei auf gelblichem Papier. Signiert u.re. "Curt Großpietsch". Auf bräunlichem Untersatzpapier montiert, darauf in Blei unleserliche Nummerierung u.re. Verso von fremder Hand in Blei betitelt und bezeichnet.
Papier leicht gegilbt. Ecke innerhalb der Darstellung o.re. minimal eingerissen.
19,7 x 22,5 cm, Unters. 21 x 23,2 cm.
459 Curt Großpietsch "Die Witwe". 1930er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Blei auf Karton. Monogrammiert u.li. "C. Gr." Hinter Glas in hellem Holzrahmen gerahmt.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch 1893–1980. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen. Ausstellung Kunstsammlung Gera, 2000. Nr. 13.
Blattränder ungerade geschnitten.
15 x 12 cm, Ra. 41,5 x 31,8 cm.
460 Curt Großpietsch, Familie. 1978.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Aquarellierte Bleistift- und Rötelzeichnung auf gelblichem, festen Papier. Innerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Curt Großpietsch" und datiert . O.li drei kurze vertikale Bleistiftstriche. Gerade Bleistiftlinien am u. sowie am re. Rand. Bezeichnet in Blei "Fix." o.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel "Curt Großpietsch Nachlass" versehen.
Ecke o.li. sowie li. und o. Rand minimal gestaucht. Reißzwecklöchlein in Ecke o.li.
25,5 x 16,5 cm.