ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
821 Photografische Gesellschaft Berlin, Otto von Bismarck. Wohl frühe 1860er Jahre.
Albuminabzug, auf Untersatz kaschiert, dort u.Mi. in Blei von fremder Hand betitelt "Fürst Bismarck". Darunter mit dem Trockenstempel "Photografische Gesellschaft Berlin Doenhofs-Platz". In Blei unterhalb der Darstellung re. beziffert "D 1989–353". Verso getilgter Sammlungsstempel.
Partiell entlang des Umrisses, im Bereich der Haare und der Schulterstücke von Hand retuschiert. Untersatz gewellt und etwas stockfleckig.
Med. 38,3 x 30 cm, Unters. 62,5 x 47 cm.
Franz Seraph Hanfstaengl 1804 Baiernrain – 1877 München
Albuminabzüge und Silbergelatineabzüge, teilweise auf leichtem Karton, teilweise auf festem Untersatzkarton aufgezogen. Fünf Arbeiten unterhalb der Darstellung firmenbezeichnet, teilweise in Rot nummeriert oder in Blei bezeichnet.
Das Gruppenbild zeigt die königlich-sächsische Familie. In der Mitte steht König Albert von Sachsen, vor ihm sitzt seine Frau Carola von Wasa. Rechts steht sein Bruder Georg, der spätere König, vor diesem sitzt dessen Frau Maria Anna von Portugal. Die
...
> Mehr lesen
Min. 9,5 x 6 cm, max. 17,2 x 10,8 cm.
Albuminabzüge, jeweils vollständig auf Untersatzkarton kaschiert, zwei mit Goldschnitt. Ein Abzug koloriert, unterhalb der Darstellung mit Firmenbezeichnung "M. Scherer & H. Engler". Ein Abzug unbezeichnet. Gruppenbild in der Ecke u.re. geprägt "Sahr Dahlen", verso bezeichnet "Hofdame Gräfin Reuttner von Weyl/ König Albert/ Dorothee v. Mutius spätere Grfn. Schweinitz/ Hoffräulein Ada v. Abeken" und datiert "1899".
Etwas ausgeblichen, ein Karton mit schräger Knickspur o.re.
Je 16,5 x 10,5 cm.
824 Bernd Bankroth, Raureif im Erzgebirge. 1983.
Bernd Bankroth 1941 Halle (Saale) – 1991
Fotografie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B.Bankroth" und datiert re. sowie nummeriert "3/5" li.
Knickspurig. Signatur leicht verwischt. Verso mit Farbflecken.
44,5 x 36,5 cm, Bl. 59 x 47,5 cm.
825 Willy Gursky, Sitzender weiblicher Akt. Wohl 1950er Jahre.
Willy Gursky 1921 Leipzig – 2016 Düsseldorf
Silbergelatineabzug, vollflächig auf original Untersatzkarton montiert. Verso mit dem Künstlerstempel "Willy Gursky. Photographie" u. mittig versehen. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Untersatzkarton leicht gewölbt, gegilbt, fleckig sowie mit Schichtentrennung in der Ecke u.re. Abzug minimal wellig im Bereich des Halses.
28 x 22 cm, Ra. 51,5 x 31 cm.
826 Colmar Walter Hahn "Dresden – Blick vom Restaurant Luisenhof auf die Stadt". Um 1944.
Colmar Walter Hahn 1889 Berlin – 1969 Dresden
Silbergelatineabzug, Handabzug auf "Weber-Blitz Sorte" als Fotopostkarte. Verso typografisch bezeichnet "Original-Aufnahme Walter Hahn, Dresden". Mit Poststempel versehen, unfrankiert und unbeschrieben.
Etwas gegilbt und mit senkrechtem Knick. Verso leicht fleckig.
10,4 x 14,7 cm.
827 Ulrich Lindner "Kleine Bahnstation". 1974.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Fotografie, getont. Künstlerabzug. Verso in Blei signiert und datiert. Auf Untersatzkarton gelegt, dort nochmals signiert "Lindner" und datiert sowie verso betitelt. Aus: Ulrich Lindner "Sprache der Dinge", Mappe mit 12 Künstlerabzügen, Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983.
Zur Mappe vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden, 1999. Nr. 28.
Die Fotografie ist Teil der seltenen Mappe mit zwischen 1974 und 1982 entstandenen
...
> Mehr lesen
Abzug 32,5 x 39 cm, Unters. 51 x 67 cm.
Hansjoachim Mirschel 1934 ? – 2009 ?
Charles Abbott 1843 Trenton – 1919 Bristol
Erwin Döring
Fotografien. Jeweils verso mit Fotografenstempel sowie teils mit einer Widmung und Autograph versehen.
Mit den folgenden Motiven:
a) Karl Böhm und Peter Mirring, Verso mit Stempel "Fotografie Mirschel" versehen.
b) Eugen Jochum dirigiert im Kulturpalast, Staatskapelle. Im Hintergrund spielt der Cellist Hammer, Reinhard Ulbricht sowie Peter Mirring (1. Konzertmeister der zweiten Geigen). Verso mit dem Stempel "Hansjoachim Mirschel" versehen und Autograph.
c) Theo Adam spielt "Die
...
> Mehr lesen
Abzüge max. 20 x 25 cm.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Fotografie. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei in Kapitälchen bezeichnet "Uhlrich Leipzig Petersstr. 9".
Untersatzkarton gegilbt und knickspurig.
Abzug 11 x 14,2 cm, Unters. 29,7 x 24,6 cm.
830 Josef Sudek, Aus dem Zyklus "Stilleben". 1968.
Josef Sudek 1896 Kolín, Böhmen – 1976 Prag
Silbergelatineabzug auf Barytpapier mit Seidenraster. Unsigniert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Foto: Josef Sudek", betitelt und datiert. Entstehungszeitlicher oder späterer Abzug.
Minimal knick- und kratzspurig. Ecke o.re. geknickt und Kanten leicht bestoßen.
Darst. 28 x 21,4 cm, Bl. 30 x 23,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
831 Josef Sudek, Aus dem Zyklus "Die Fenster meines Ateliers". 1954.
Josef Sudek 1896 Kolín, Böhmen – 1976 Prag
Silbergelatineabzug auf Barytpapier mit Seidenraster. Unsigniert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Foto: Josef Sudek". Entstehungszeitlicher oder späterer Abzug.
Minimal knick- und kratzspurig und Kanten leicht bestoßen.
Darst. 28,6 x 17 cm, Bl. 30 x 23,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
832 Georg Klemm, Porträt Richard Müller im Profil. 1952.
Georg Klemm 1892 Dresden – 1981 ebenda
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Fotografie in Postkartenformat. In schwarzem Stift u. mit einer Widmung des Porträtierten versehen. Verso mit Künstlerstempel "G. Klemm, Dresden, Bautzner Landstr. 12". Hinter Glas in einer schmaler Holzleiste gerahmt.
Verso gegilbt und mit Papierreste einer älterer Montierung.
Abzug 14,2 x 10 cm, Ra. 16,2 x 11,5 cm.