Auktion 60
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
1171
Katsushika Hokusai "Regenschauer unter dem Berg Fuji" (Sanka hakuu) aus der Serie "36 Ansichten des Bergs Fuji" (Fugaku sanjûrokkei). 1830– 1833.
Katsushika Hokusai 1760 Edo (heute Tokio) – 1849 Asakusa
Farbholzschnitt auf Japan. In der Darstellung o.li. neben der Titelkartusche signiert. Darunter li. das Verlegerwappen "tsuta" (Efeu) und in einer weiteren kleinen Kartusche nummeriert "50" oder "54". Detailgenauer Nachschnitt, wohl Mitte 19. Jh. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und in einem klappbaren Passepartout.
Papier gebräunt. Ränder bis in die Darstellung hinein geschnitten. Je eine durchgehende, diagonale Knickspur in o. und u. Blatthälfte. Mehrere Druckspuren und u. Rand partiell gestaucht.
|
25 x 36,5 cm, Psp. 36,8 x 51,4 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
1172
Utagawa Kuniyoshi "Ôboshi Rikiya Yoshikane" (Samurai, Helm und Umhang an seinem Stab hängend). 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert li.Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 2. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.
Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Lange, horizontale, unscheinbare Quetschfalte. Kleine Anobienfraß-Löchlein zumeist verso hinterlegt. Unterer Rand etwas fingerspurig. Vereinzelte kleine Farbfleckchen und etwas knickspurig.
|
Bl. 36 x 24,9 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
1173
Utagawa Kuniyoshi "Sakagaki Genzô Masakata" (Samurai, auf einer gebrochenen Platte sitzend). 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert am re. Rand Mi. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 7. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Muramatsu und Yoshimura.
Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Mehrere, zumeist hinterlegte Fehlstellen im Papier (Anobienfraß), insbes. u.re. Kleine Retuschen in der Tituluskartusche o.re. sowie re.Mi. und in der Kleidung. Unscheinbare, horizontale Quetschfalten im Papier Mi.
|
Bl. 36,2 x 25 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
1174
Utagawa Kuniyoshi "Tokuda Sadaemon Yukitaka" (Samurai, in einem Stroh-Regenmantel). 1847.
Utagawa Kuniyoshi 1798 Edo (heute Tokio) – 1861 ebenda
Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert u.re. in japanischen Schriftzeichen "Ichiyûsai Kuniyoshi ga" (Künstler-Synonym). 20. Blatt aus der Folge "Seichû gishi den" (Biografien der loyalen Samurai). Verlegt von Ebiya Rinnosuke. Mit den Stempeln der Zensoren Mera und Murata.
Ausgezeichneter, sehr früher Druck, frische Farben. Mehrere, teils größere, hinterlegte Fehlstellen im Papier (Anobienfraß), insbes. am li. Rand und u.re. sowie vereinzelte Löchlein. Kleine Ergänzung in den Schriftzeichen re.Mi. Gelblicher Fleck u.Mi. Horizontale Knickspur li.Mi.
|
Bl. 36,1 x 25,1 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
1175
Kawase Hasui "Ashi – No ko" (Ashi-See mit Blick auf den Berg Fuji). Wohl Anfang 20. Jh.
Kawase Hasui 1883 Shiba/Tokio – 1957 Tokio
Farbholzschnitt auf Japan (Postkarte). Rotes Siegel "Hasui" in der Darstellung u.re. sowie betitelt. Vollflächig auf ein festes Papier kaschiert. Im klappbaren Passepartout montiert.
Unscheinbar knick- und fingerspurig. Vereinzelte Druckspuren in o. Blatthälfte. Verso etwas stockfleckig.
|
Bl. 9,9 x 14,9 cm, Darst. 9,4 x 14,5 cm, Psp. 18,9 x 27,8 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
1176
Eijiro Kobayashi, Sanbashi-Brücke in Fukugawa im Mondschein (Yoru no fukagawa sanbashi). Wohl um 1930.
Eijiro Kobayashi 1870 ? – 1946 ?
Farbholzschnitt auf Japan. Verlagsseitig mit abweichendem Signatur-Siegel "Hiroshige" in der Darstellung u.re. versehen. Verlegt ab 1910 bei Hasegawa und Nishinomiya. Verso an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert und in klappbarem Passepartout.
Unscheinbarer, kleiner bräunlicher Fleck u.li. Rand o.re. mit kleiner Farbspur aus dem Druckprozess. Ecke u.li. minimal berieben, unscheinbar fingerspurig.
|
Darst. 24,3 x 18,7 cm, Bl. 25,7 x 18,7 cm, Psp. 41,2 x 41,2 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
1178
Zwei Zierteller. China. Republikzeit, vor 1926.
Porzellan, sandfarbener Scherben, mit Krakeleeglasur und mit polychromen Schmelzfarben sowie goldfarben staffiert. Leicht gemuldete Formen. Ein Teller mit einem Blütenkorb- und Vogeldekor, der zweite Teller mit einer Kartusche in Form einer Schriftrolle, darin eine Bootsszene mit Heimkehrern (?), li. oben und re. unten mit Schriftzeichen sowie einer Siegelmarke. Flankierend üppiges Floraldekor sowie eine große Schmetterlingsform mit Sechseckornamenten. Ein Teller verso mit einer Siegelmarke in Gold auf Schwarz sowie einer weiteren runden Marke, der zweite Teller mit sechs Schriftzeichen in Aufglasurgold. Verso mit Aufhängevorrichtung.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz. Durch den Großonkel der Familie, Gesandter des Auswärtigen Amtes in Chungking (Provinz Sechuan), China um 1926 erworben.
Goldfarbene Staffierung teils deutlicher berieben, ein Vogel beinahe vollständig berieben.
|
D. 19 cm, D. 21,4 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|
|
1179
Zwei Landschaftsdarstellungen. Wohl Anfang 20. Jh.
Federzeichnung in Tusche und Deckfarben auf feinem, textilen Bildträger (wohl Seide). Jeweils vollflächig auf ein festes Japan und auf umlaufende schwarze, ca. 2,5 cm breite Textilstreifen (Seide?) kaschiert. O.li., bzw. o.re. mit rotem Signatur-Siegel versehen sowie mit weiterer Bezeichnung.
Randläsionen und Blätter mit Quetschfalten. Eine Arbeit mit drei bräunlichen Farbflecken und linke Bildhälfte stärker gebräunt. Eine Arbeit mit Riss o.re. sowie Einrissen an den Rändern.
|
Darst. ca. 22,8 x 17,4 cm, Bl. 27,4 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
1179
Halskette. China. Republikzeit, vor 1926.
Bein / Elfenbein, geschnitzt. Kette aus 88 filigran durchbrochen geschnitzten, aneinander gereihten Kugeln.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz. Durch den Großonkel der Familie, Gesandter des Auswärtigen Amtes in Chungking (Provinz Sechuan), China um 1926 erworben.
Vereinzelt mit Materialverlusten. Oberfläche gegilbt. Nylonband ergänzt.
|
Kugeln D. je ca. 13 mm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|