ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Studio-Keramik
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Herta Günther, Frauenporträt im Profil. 1994.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. In der Darstellung u.li. signiert "H. Günther". Verso ausführlich datiert "9. XI. 94" und mit einer Widmung versehen.
Ränder wohl beschnitten, verso atelierspurig.
24,5 x 23 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
443 Bernd Hahn "Grafikkalender". 2001.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farbserigrafien. Kalender in Klebebindung mit sechs Arbeiten auf leichtem Bütten. Jede Arbeit in Blei u.re. signiert "B. Hahn" u.re. sowie u.li. mit dem Vermerk "E.A." versehen. Das Kalendarium auf separaten Blättern.
Deckblatt minimal angeschmutzt und leicht knickspurig. Rückseitenkarton mit Schnittspur am u. Rand.
Bl. (Farbserigrafien) 20,3 x 18,8 cm, Kalender 30 x 18,8 cm.
444 Bernd Hahn, Horizontale Streifen. 2005.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Wasserfarben und farbige Kreiden. Signiert "B. Hahn" und datiert u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter entspiegeltem Glas gerahmt.
Atelierspurig, in den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
53,5 x 24,7 cm, Ra. 67,9 x 38,2 cm.
Mathias Hansen 1961 Neindorf – lebt in Berlin
Aquarelle auf festem Papier. "Bauernhäuser vor Landschaft" innerhalb der Darstellung u.re. in Aquarell signiert "HANSEN" und datiert, die anderen unsigniert. Alle Arbeiten im einfachen Passepartout montiert.
Alle Arbeiten technikbedingt leicht wellig, verso teils stockfleckig.
BA. 34,8 x 46,9 cm, Psp. 50,2 x 62 cm / BA. 34,7 x 47 cm, Psp. 49,7 x 62 cm / BA. 34,7 x 47 cm, Psp. 49,8 x 62 cm.
446 Ernst Hassebrauk "Volksweingut in der Lößnitz" / "Romantische Landschaft" / "Begräbnis". 1957–1958 / 1947/1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten, teils mit Plattenton und Roulette, zwei Blätter auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, jeweils unterhalb der Platte von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Zwei Arbeiten u.li. mit dem Trockenstempel von Ernst Lau. "Romantische Landschaft" und "Begräbnis" Nachlassdrucke.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 240 / 96 / 159.
Blätter knickspurig, die Ecken und Ränder teils stärker gestaucht und partiell berieben. Vereinzelt leicht angeschmutzt. "Lößnitz" verso mit zwei Klebebandresten am li. und re. Rand.
Pl. 23,4 x 42 cm / 24,5 x 39,5 cm / 19,2 x 24,5 cm, Bl. jeweils 39,3 x 53 cm.
447 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Trauben und Schenkkanne. 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Farbige Kreidezeichnung und Deckfarben auf gelblichem Papier. In Graphit signiert "Hassebrauk" innerhalb der Darstellung Mi.re. Der o. Bildteil im Passepartout montiert. Verso in Blei teils unleserlich von fremder Hand bezeichnet.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Karge unter der Nr. M-102–S aufgenommen.
Die Arbeit ist möglicherweise identisch mit dem "Stilleben mit Gläsern und Weintrauben auf starkem Gelb", 1968, erwähnt in: Hoffmann, Dieter / Döbele,
...
> Mehr lesen
BA 40,5 x 58 cm, Psp. 60 x 80 cm.
448 Ernst Hassebrauk "Dresdner Visionen – 12 Kaltnadel-Radierungen". 1980.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierungen auf Bütten. Mappe mit zwölf posthumen Abzügen von Arbeiten von 1947–49 sowie zwei Einlegeblättern mit Titelblatt, in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "Charlotte Hassebrauk" und Impressum sowie mit einem Vorwort von Fritz Löffler. Alle Arbeiten verso u.re. in Blei von der Witwe des Künstlers autorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie li. nummeriert. Erschienen in der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst Dresden, in Zusammenarbeit mit der Galerie Döbele,
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 39,5 cm, Kassette 55,7 x 42 cm.
449 Josef Hegenbarth "Im Parkett". Um 1949.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso von Johanna Hegenbarth in Blei bezeichnet "Karikatur 1" und wohl von fremder Hand mit weiteren Annotationen versehen. Am o. Blattrand auf einen Untersatz montiert.
WVZ Zesch F III 544.
Leicht knickspurig, mit einem kleinen Ausriss in der o.li. Ecke. Leicht angeschmutzt, mit einem Fingerabdruck am u. Blattrand Mi. Vereinzelt winzige unscheinbare Stockfleckchen.
15,4 x 22,6 cm, Unters. 21 x 29,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithografien, Grußkarten. Drei mit handschriftlichem Text von Hanna Hegenbarth. Eine Arbeit verso in Tinte und eine im Stein signiert "Josef Hegenbarth".
"Danksagungsblatt (75. Geburtstag)" WVZ Lewinger 326.
Teils leicht stockfleckig und griffspurig.
Bl. min. 17,1 x 9,5 cm, max. 20,1 x 16,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 Albert Heinzinger "Ruhrschnellweg" / "Der Lampenjunge" / "Telephonstelle im Streb" / "Bergmann mit Lampe". 2. H. 20. Jh.
Albert Heinzinger 1911 Kempten – 1992 Utting
Linolschnitte. Alle Blätter im Stock monogrammiert und unterhalb der Darstellung in Blei signiert, betitelt sowie nummeriert "16/100" bzw. "14/100". Jeweils im Passepartout.
Blätter teils knickspurig mit kleinen ausgerissenen Fehlstellen in den Ecken. Passepartouts leicht randgebräunt und unterschiedlich angeschmutzt.
Psp. bis 59,5 x 74 cm.
452 Bernhard Heisig "26. Ahrenshooper Kunstauktion". 2000.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithografie auf "Zerkall"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Heisig", u.li. nummeriert "16 / 60". Mit Trockenstempel. Plakatauflage. Gedruckt von der Taborpresse, Berlin.
Kaum sichtbar griffspurig.
St. 34 x 36,5 cm, Bl. 65 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
453 Theo Hellmerich "Danse macabre" / "Das Weib auf dem Drachen" / "Marionetten". 1953 / 1951/1950.
Theo Hellmerich 1908 ? – 1980 ?
Radierungen auf Bütten. Jeweils in der Platte signiert "Hellmerich". Unter der Darstellung nochmals in Blei signiert, datiert und nummeriert bzw. bezeichnet "20/30" / "6/24" / "5/20 2. Zustand". Verso betitelt. Alle Arbeiten im Passepartout.
Stellenweise minimal gestaucht.
Bl. jeweils 37,8 x 53 cm, Psp. bis 49 x 69,5 cm.
454 Albert Hennig, Abstrakte Figurationen. 1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell über Blei auf Aquarellpapier. Signiert "Hennig" und datiert u.li. An vier Ecken auf einen Untersatz montiert.
Der Untersatz griff- und knickspurig mit einem kurzen Einriss Mi.re. Verso stellenweise unscheinbar atelierspurig.
17 x 22,9 cm, Untersatz 42 x 29,8 cm.
455 Albert Hennig "Vom Stock". 1962/1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Holzschnitte. Unikale Mappe mit zehn Arbeiten. Jeweils signiert "AHennig" und nummeriert u.re., eine Arbeit datiert "63", eine weitere mit der Signatur des Druckers / Herausgebers versehen. Exemplar außerhalb der Auflage von 30, mit zehn nicht in der Edition erschienenen Motiven. Hrsg. von Andreas Albert, 1994. In der originalen Papp-Einlegemappe.
Stk. je ca. 10,5 x 14 cm, Bl. je ca. 12,5 x 15 cm, Unters. 31,3 x 21,5 cm,.
456 Albert Hennig, Häuser im Abendlicht. 1970.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Faserstiftzeichnung. Signiert "AHennig" und datiert u.li. Auf Untersatz montiert. Verso in Blei bezeichnet.
Untersatz geringfügig griffspurig.
15 x 10 cm, Unters. 29,7 x 21 cm.
457 Albert Hennig, Abstrakte Figuren. 1973.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Faserstift auf Papier. U.li. signiert "Hennig" und datiert. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert, darauf verso nummeriert "21".
Kaum sichtbar atelierspurig.
10,4 x 14,7 cm, Untersatz 29,6 x 21 cm.
458 Albert Hennig, Bäume am Hang in der Dämmerung. 2. H. 20. Jh.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Durchdruckverfahren, aquarelliert. Signiert "AHennig" u.li. Verso das Motiv spiegelverkehrt in Blei – recto als Durchdruck. Auf Untersatz montiert.
Med. 11,2 x 16,2 cm, Unters. 34,7 x 23,2 cm.
459 Albert Hennig, Frei Figuren. 1986.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Farbmonotypie, Doppelbogen, innenseitig mit handschriftlichem Text des Künstlers und Signatur. Im Passepartout montiert.
Am Rand unscheinbar gewellt.
Med. 15,5 x 11 cm, Psp. 30 x 19,8 cm.
460 Egbert Herfurth "Parisurteil" / "Sommer". 1976/ wohl 1970er Jahre.
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Farbholzschnitte auf Papier. Jeweils unter der Darstellung signiert "Egbert Herfurth", betitelt und bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert "17/150". Eine Arbeit datiert.
Teils unscheinbar knickspurig. Das "Parisurteil" mit mehreren hinterlegten Einrissen am re. Rand. Verso atelierspurig bzw. mit Montierungsresten.
Bl. 48 x 34 cm / Bl. 35 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.