ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Studio-Keramik
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Andreas Klose, Waldweg im Abendlicht. 1997.
Andreas Klose 1958 Finsterwalde – lebt im Museumsdorf Baruther Glashütte
Aquarell auf festem Papier. Signiert u.li. "A. Klose". Verso in Blei nummeriert und datiert "97/97".
Unscheinbar knickspurig. Ecken minimal gestaucht. Ein winziger Einriss am o. Blattrand. Der u. Blattrand werkimmanent leicht ungerade beschnitten.
53,6 x 75,4 cm.
502 Siegfried Klotz, Straßenzug in Dresden-Loschwitz. 1970.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Kaltnadelradierung auf gelblichem Papier. n Blei unterhalb der Darstellung signiert "Siegfried Klotz", datiert und nummeriert "8/10". Hinter Glas gerahmt.
Leicht knickspurig und etwas lichtrandig.
Pl. 23,3 x 26,8 cm, Ra. 42 x 52,4 cm.
503 Bernhard Koban, Vier Dresdner Ansichten / Uhu. 1980er/1990er Jahre.
Bernhard Koban 1931 Dresden
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten, teils koloriert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Koban" und datiert sowie betitelt, nummeriert bzw. bezeichnet.
a) "Dresden" (Brühlsche Terrasse mit Blick auf Hofkirche und Semperoper), Radierung, 1991. Erster Probedruck.
b) Blick über die Elbe auf Augustusbrücke, Hofkirche und Dresdner Schloss. Lithografie, aquarelliert, 1992. 8/15.
c) Blick über die Elbe auf Hofkirche und Italienisches Dörfchen, Radierung,
...
> Mehr lesen
Med. min. 18,5 x 12 cm, max. 28,1 x 39,4 cm, Bl. min. 37,7 x 25 cm, max. 39,5 x 53 cm.
504 Peter Koch "Komp. 4.6 II". 1998.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Wasserfarben, farbige Kreiden und Tusche. In der Darstellung u.re. in Blei signiert "P. KocH" [sic!], datiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig und verwölbt.
BA. 59,7 x 70,7 cm, Ra. 70 x 90 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
505 Hans Körnig "Selbst mit Frau". 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Grafit signiert "Körnig", datiert sowie u.li. am Blattrand betitelt und re. nummeriert "41/123".
WVZ Körnig 41, dort betitelt "Selbst mit Frau im Atelier".
Randbereich o. und u. leicht wellig, sowie o. leicht knickspurig. verso unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 16,7 x 13,6 cm, Bl. 35,4 x 25 cm.
506 Hans Körnig "Winter, I. Fassung". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. In der u.li. Ecke nummeriert und bezeichnet "163/2 I. Fassung".
WVZ der Aquatintaradierungen 163.
Knick- und fingerspurig, in den Randbereichen mit Quetschfalten aus dem Werkprozess. Leichte horizontal verlaufende Kratzspur unterhalb der Darstellung. Partiell unscheinbar angeschmutzt. Zwei Reißzwecklöchlein o.mi. Verso Spuren einer früheren Montierung.
Pl. 32,5 x 32,7 cm, Bl. 60,5 x 41,5 cm.
507 Hans Körnig "Beschauliche Stunde". 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Am u. Blattrand mit Widmung versehen " Zur Erinnerung an Dr. Herzfeld Weihnachten 56". In der u.re. Ecke nummeriert "191/2".
WVZ der Aquatintaradierungen 191, dort mit abweichenden Maßangaben.
Randbereiche deutlich knickspurig. Wellig und mit zwei größeren Quetschfalten (je ca. 12 cm) im Bereich der Darstellung (Fenster u. Schulter) aus dem Werkprozess (partiell retuschiert). Verso ein kleiner Fleck o.li.
Pl. 39,5 x 32,5 cm, Bl. 60 x 41,3 cm.
508 Hans Körnig "Beim Figaro". 1961.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig", datiert, betitelt sowie bezeichnet "283/1". Einer von 22 Abzügen.
WVZ der Aquatinten 283.
Technikbedingte Quetschfalten, eine u.re. (ca. 4 cm) und zwei am o. Rand (bis ca. 2 cm). O. zwei winzige Einrisse (max. 4 mm). Minimal angeschmutzt sowie die Ränder leicht gestaucht.
Pl. 37 x 51,5 cm, Bl. 41,5 x 59,5 cm,.
509 Timm Kregel, Noch die Vier. 1995.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Farbmonotypie auf handgeschöpftem, faserigen Papier. U.re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert.
Griff- und knickspurig. Technikbedingte Quetschfalten.
Bl. 99,4 x 74,3 cm.
510 Timm Kregel "Flatterkopf". 1992.
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt in Gorsleben
Farbholzschnitt auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Timm Kregel" und datiert, Mi. betitelt sowie li. nummeriert "1/15".
Unscheinbar griffspurig.
Stk. 73,8 x 50,9 cm, Bl. 79 x 63 cm.
511 Andreas Küchler "Die Stadt". 1980.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Küchler" und datiert sowie betitelt und nummeriert "14/15".
In der u.li. Ecke bezeichnet "Diplom".
Vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen.
Pl. 25,2 x 31 cm, Bl. 37,5 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
512 Andreas Küchler "Landschaft". 1990.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Wasserfarben auf gelblichen Papier. In Kohle betitelt, ligiert monogrammiert "AK" und datiert.
Einige Einrisse an den Blatträndern (max. ca. 4 cm, min. ca. 0,5 cm). Leicht knick- und griffspurig mit leichten Anschmutzungen. Technikbedingt etwas wellig.
38,9 x 55,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
513 Andreas Küchler "Zeichen". 1992.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Wasserfarben und farbige Pastellkreiden auf hellbraunem Packpapier. In Blei zweifach ligiert monogrammiert "AK" und datiert und mit blauer Kreide betitelt. Verso bezeichnet "64".
Technikbedingt etwas wellig. Drei Quetschfalten und verso atelierspurig.
38 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
514 Andreas Küchler "Landschaft mit Mond und Bleistift". 1991/1992.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Grafit ligiert monogrammiert "AK", betitelt und datiert u.re. Verso bezeichnet "40".
Am li. Blattrand Einriss (ca. 3 cm), griff-, knick- und atelierspurig.
42 x 59,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
515 Andreas Küchler, Urwald. Wohl frühe 1990er Jahre.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Wasserfarben und Fettkreide auf braunem Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "AK" (teils verloren).
Knickspurig, die Ecken mit Fehlstellen (max. ca. 2 x 2 cm). Leichter Mittelfalz, partiell minimal kratzspurig. Verso drei Stellen mit Papierresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
48,5 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
516 Anneliese Kühl, Ohne Titel. Nach 1987.
Anneliese Kühl 1923 Dresden – 2009 ebenda
Collage (verschiedene Textilien und Garne). In blauem Garn ligiert monogrammiert "AK" Mi.re.
35 x 30,5 cm.
517 Anneliese Kühl "Kinderhilfe". 2000.
Anneliese Kühl 1923 Dresden – 2009 ebenda
Collage (verschiedene Textilien und Garne). U.li. mit rotem Garn ligiert monogrammiert "AK". Verso auf einem angehefteten Papieretikett in Kugelschreiber betitelt und datiert.
43 x 37 cm.
518 Wilhelm Lachnit, Abstraktes Stilleben. Wohl 1950er Jahre.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Farbkreidezeichnung auf bräunlichem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und im Kreis in Blei nummeriert "84".
Mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso atelierspurig und an den o. Ecken mit Papierresten, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
16,5 x 23,3 cm.
519 Wilhelm Lachnit, Sitzender weiblicher Akt. Um 1957.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquatintaradierung auf Velin. Unsigniert. Verso in Blei mit einer Preisannotation versehen und bezeichnet "HW".
Leicht knickspurig und partiell unscheinbar gewellt mit winzigen Einrissen am o.re. Rand. Verso leicht atelierspurig.
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 50,5 x 38 cm.
520 Wilhelm Lachnit, Sommerblumenstrauß. 1960.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell über Blei auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "W. Lachnit" und datiert. Verso in Blei bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
Wir danken Herrn Lothar Janus, Dresden, für freundliche Hinweise.
Griff- und knickspurig. Einriss ob.li. Blattrand (ca. 4 cm.). An den Ecken je ein Reißzwecklöchlein und an den Rändern Reste einer Klebemontierung. Verso leicht atelierspurig.
50,1 x 38,1 cm, Ra. 51 x 41 cm.