ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Studio-Keramik
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
961 Paar barocke Schrankfüllungen. 18. Jh.
Monochrome Ölmalerei auf Holz, zurückgesetzte Rahmenleiste mit Rot und Goldfarbe akzentuiert. Füllung in Beige gefasst, mit Resten einer roten Randlinie (Vorzeichnung?). Verso jeweils mit kleinem Haken zur Wandaufhängung.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Nachlass Kunsthändler Gerhard Patzig, Freital.
Malerei deutlich berieben, mit Kratz- und Druckspuren.
53 x 40,3 cm.
962 Schnupftabakdose mit der Ansicht von "Pirna" in der Art Stobwassers. Deutsch. Um 1840.
Papiermaché, Öl-Lackmalerei. Außen und innen schwarz lackiert. Auf dem Deckel die Ansicht der Stadt Pirna vom Copitzer Elbufer aus mit Blick auf das Schloss und die Stadtkirche St. Marien im Mondlicht nach einem Stahlstich von Thomas Phillibrown nach R. Roberts, o. J.
Mündungsrand des Unterteils mit kleinem Ausbruch.
H. 2 cm, D. 9,3 cm.
Metall, vernickelt, Glas, Zelluloid. Zylindrisches Gehäuse mit Tragebügel. Federaufzug. Unterseitig mit der Pfeilmarke (gekreuzte Pfeile). Gangdauer 1 Tag.
Mindestens ein Zahlenblatt und das "Min."-Blatt ergänzt.
H. 15,4 cm.
964 Brotröster "LAVA TO1". Eberhard Päßler KG, Dresden. 1970er Jahre.
Metall und Kunststoff, montiert, elektrifiziert. Einscheiben-Halbautomatik-Toastgerät. Mit originaler Bedienungsanleitung. Ohne Anschlusskabel mit Keramik-Gerätestecker (Heißgerätestecker).
Entwurftsjahr: 1968.
Minimal kratz- und gebrauchsspurig. Kunststoffummantelung eines Griffes etwas vergilbt.
H. 18,8 cm, B. 17 cm, T. 7 cm.
965 Stapel-Tablett. Richard Riemerschmid für Vereinigte Werkstätten München. Um 1931.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Sperrholz (Buche?), gepresst, dunkelbraun gebeizt. Rechteckform mit s-förmig aufschwingenden Stirnseiten und leicht aufgestellten Längsseiten. Auf der Unterseite bezeichnet "Ri.".
Große Ausführung, wohl eine der bei Nerdinger erwähnten Entwurfsvarianten, vgl. Winfried Nerdinger: Vom Jugendstil zum Werkbund – Werke und Dokumente. München, 1982. S. 302, Nr. 353 a.
Ausst.-Kat. Richard Riemerschmid, Münchner Stadtmuseum, München 1982, S. 302, Nr. 353.
Eine Ecke mit Fehlstelle. Kleine Positionierleisten auf der Unterseite ergänzt. Nachträglich dunkelbraun gebeizt, Beize mit Bereibungen.
68,5 x 44,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.