ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Studio-Keramik
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
371 Leonore Adler "Die Orgie". 1995.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Aquarell und farbige Pastellkreide. Signiert "Leo" und datiert u.li. Verso nochmals signiert "Leonore Adler", datiert und betitelt sowie in Blei alt bezeichnet.
Technikbedingt leicht gewellt. Vereinzelte Knickspuren. Verso atelierspurig.
38 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Theo Balden, Zu "Statur der Steine". 1987.
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Farblithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Th. BALDEN" und datiert, u.li. nummeriert "40/100".
Leicht wellig mit einzelnen, teils druckbedingten Quetschfalten.
St. 27,8 x 31 cm, Bl. 39,6 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Dietrich Becker "Badende". 2005.
Dietrich Becker 1940 Cammin i. Pom. – lebt in Bastorf b. Kühlungsborn
Farbholzschnitt auf kräftigem Japan. U.re. in Blei signiert "D. Becker" und datiert sowie u.li. nummeriert "XII / XXV".
Die Arbeit diente als Titelmotiv des Plakates zur 31. Ahrenshooper Kunstauktion.
Eine unscheinbare Knickspur in der o.li. Ecke.
Stk. 25 x 28 cm, Bl. 66 x 48,4 cm.
375 Max Bill "Zum Achtzigsten Geburtstag – Begegnungen mit Bill". 1988.
Max Bill 1908 Winterthur – 1994 Berlin
Vorzugsausgabe, in Leinen gebunden und mit einem Siebdruck. Beide signiert "max bill" bzw. "bill", datiert und nummeriert "108/118", "108". Erschienen zur Retrospektive in der Kunsthalle Weimar durch das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR und den Kunstsammlungen Weimar.
Bl. 24,1 x 18 cm, Med. 22,6 x 5,7 cm, Buch 27 x 20 cm.
376 Gunter Böhmer, Samson und Delilah / Vier Pariser Ansichten. 1941 / 1952– 1953.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Federzeichnungen in Tusche und Bleistiftzeichnungen auf Papier bzw. Zeichenkarton. Sämtliche Arbeiten in Blei signiert, datiert und teils ortsbezeichnet. Ein Blatt zudem bezeichnet "chez Paul" (?).
Teils minimal angeschmutzt und unscheinbar stockfleckig, verso vereinzelt mit Resten einer Klebemontierung.
Max. 30 x 40,5 cm.
377 Gunter Böhmer, Drei Personen im Gespräch / Selbstporträt / vier Figurenstudien. 1960er/1970er Jahre.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche und eine Bleistiftzeichnung, teilweise aquarelliert. Zwei Arbeiten in Blei signiert, die anderen verso mit Nachlassstempel, fünf Arbeiten datiert.
Geringfügige Randmängel. Teils technikbedingt leicht wellig. Drei Blätter verso mit Rückständen einer Klebemontierung an je einem Blattrand.
Min. 21 x 12,6 cm, max. 31 x 24,2 cm.
378 Gunter Böhmer, Interieur mit Personen und Pferdekopf / "Traum" / Marsch / Figur im Gebirge / Figur (Skizze). 1966– 1984.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Pinsel- und Federzeichnungen, überwiegend auf Maschinen-Bütten. Unsigniert. Zumeist verso in Blei ortsbezeichnet "m" (Montagnola) oder "St." / "Stuttgart", datiert sowie mit Nachlasstempel versehen.
Technikbedingt teils leicht gewellt, teils geringfügig griff- und knickspurig. Die meisten Blätter mit Perforierung an einer Seite. Ein Blatt verso mit Klebebandresten einer früheren Montierung.
Je ca. 41,5 x 29,8 cm.
379 Klaus Böttger, In Erwartung. 1976.
Klaus Böttger 1942 Dresden – 1992 Wiesbaden
Pochoir auf Papier. Signiert "Klaus Böttger" und datiert sowie am u. Rand undeutlich nummeriert "Nr. 2 / 30". Im Passepartout, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet. Mehrfach nummeriert.
Leicht knickspurig.
Pl. 32,9 x 30,4 cm, Bl. 61 x 42,9 cm, Psp. 69,4 x 49 cm.
380 Hermann Bruse "13 Holzschnitte". 1942– 1952.
Hermann Bruse 1904 Hamm – 1953 Berlin
Holzschnitte auf dünnem Japan. Mappe mit 13 Blättern, von den Originaldruckstöcken und jeweils von der Tochter des Künstlers Cornelia Wendt signiert und nummeriert. Exemplar "7/25", Gesamtauflage 35. 4. Mappenwerk der Galerie am Sachsenplatz Leipzig, 1980, herausgegeben von Hans-Peter Schulz, Gestaltung durch Gerd Prade, Satz und Druck durch Buchdruckerei Erich Gärtner.
Mit den Arbeiten:
a) Die Zebras, auch "Auschwitz". 1942.
b) Wahnsinnige in Trümmern. 1942.
...
> Mehr lesen
Stk. max. ca. 44 x 22 cm, min. 9,8 x 10,5 cm. Bl. max. 55 x 37,7 cm, min. 46,5 x 31 cm. Mappe 59 x 41 cm.