AUKTIONSREKORDE
mehr Suchoptionen | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Carl Friedrich Heinrich Werner
1808 Weimar – 1894 Leipzig
Studierte bei Hans Veit Schnorr von Carolsfeld an der Leipziger Akademie. 1829 Studium der Architektur in München. Ging 1831 zur Malerei über. Er erlangte 1832 ein Reisestipendium für Italien und reiste über Venedig, Bologna, Florenz nach Rom. War seit 1845 Mitglied des deutschen Künstlervereines und wurde dessen erster Präsident. Gründete 1851 ein Meisteratelier für Aquarellmalerei in Venedig, aus dem als sein bester Schüler Ludwig Passini hervorging. 1856 kehrte er nach Deutschland zurück, übernahm an der Leipziger Akademie das Lehrfach für Aquarellmalerei. In den Sommermonaten reiste er nach England, Spanien, Palästina, Griechenland und Italien.
23. Kunstauktion | 13. März 2010
AUKTIONSREKORDE
007 Carl Friedrich Heinrich Werner "Memnonen in der thebäischen Ebene bei Mondlicht". Um 1870.
Carl Friedrich Heinrich Werner 1808 Weimar – 1894 Leipzig
Öl auf Leinwand. Verso signiert "C. Werner" und betitelt. Im originalen, prachtvollen, vergoldeten Stuckrahmen
...
> Mehr lesen
81 x 117,5 cm, Ra. 113 x 148 cm.