AUKTIONSREKORDE
Porzellan/Fayencen/Steinzeug |
![]() |
mehr Suchoptionen |
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
732 "Lemaire"-Teekännchen mit Indianischen Blumen und Phoenix. Meissen. 1728– 1730.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Max Andrä 1866 Seebschütz bei Meißen – 1946 ebenda
Rodolphe Lemaire 1688 wohl Frankreich – ?
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht, braun gerändert. Balusterförmiger
...
> Mehr lesen
H. 8,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
735 Seltenes Kaffeeservice "Watteaumalerei in Kupfergrün" für 12 Personen. Meissen. Nach 1748.
Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Maria Amalia von Sachsen 1724 Dresden – 1760 Madrid
Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Reliefzierat
...
> Mehr lesen
Tasse H. 6 cm, Untertasse D. 13,7 cm, Teller D. 18 cm, Milchkanne H. 10,9 cm, Zuckerdose H. 9,2 cm, Kaffeekanne H. 23 cm, Servierteller D. 30,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
765 Große klassizistische Tasse und Untertasse mit figürlichem Henkel. Meissen I. 1817-1824.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, partiell glasiert, mattvergoldet und in Aufglasureisenrot staffiert. Zylindrische Form mit konkaver Wandung
...
> Mehr lesen
Tasse H. 13 cm, Untertasse D. 16,7 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und mit polychromem Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Mehr lesen
Terrine L. 37,2 cm, Deckelschale L. 34 cm, kleine Terrine L. 27 cm, Sauciere L. 26 cm, ovale Platte L. 50 cm, Senftöpfchen H. 11 cm, Teller D. 25,5 / 22,4 / 21,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
818 Speiseservice "Reicher Drache, rot" für zwölf Personen. Meissen. 1953.
Porzellan, glasiert und in Eisenrot und Gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 63–teilig, bestehend aus zwölf
...
> Mehr lesen
Terrine H. 30,3 cm, L. 36,5 cm, Teller D. 25,8 cm / 22 cm / 16,3 cm / 24 cm (tief), Platten L. 42,5 cm / 35,7 cm , Schalen D. 24,7 cm / L. 27,2 cm, 26,7 x 27 cm, Saucieren L. 24 cm, H. 10,3 cm, Salz- und Pfeffernäpfchen D. 4,9 cm, H. 2,7 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
Porzellanfabrik Schlaggenwald 1792 Horní Slavkov
Porzellan, glasiert, mit polychromen Aufglasurfarben und Gold ornamental staffiert.
Untertasse mit Firmenprägung
...
> Mehr lesen
Tasse H. 6,5 cm, Untertasse D. 16,2 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben bemalt. Impressiv angelegte Malerei locker gebündelter
...
> Mehr lesen
D. 47,4 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und mit polychromen Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Mehr lesen
Kaffeekanne H. 23 cm, Teekanne H. 15 cm, Gedeckteller D. 18,5 cm, Anbietplatte D. 32,3 cm, Untersatz D. 15,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
AUKTIONSREKORDE
824 Große Jugendstil-Deckelterrine "Flügelmuster". Rudolf Hentschel für Meissen. 1901– 1923.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Porzellan, glasiert und in seladongrüner und kobaltblauer Unterglasurmalerei staffiert. Aus dem Service "T glatt".
...
> Mehr lesen
H. 17 cm, B. 34,5 cm, T. 23,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
AUKTIONSREKORDE
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold und Goldbronze staffiert.
...
> Mehr lesen
Kaffeekanne H. 26,2 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Sahnekännchen H. 12,5 cm, Tassen H. 8 cm, UT D. 16,5 cm, Teller D. 19,5 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1059 Paar Teller "Buketts über tiefbraunem Fond". Meissen. 2. H. 19. Jh.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und polychrom staffiert, partiell in Blickweiß gehöht. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Leicht
...
> Mehr lesen
D. je 20,8 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1060 Hohe Flötenvase. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Schlanker, zylindrischer Korpus mit weit ausgestelltem Mündungsrand über einem wulstig
...
> Mehr lesen
H. 41,2 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
AUKTIONSREKORDE
1380 Großes Speiseteilservice "Bunte Blume". Meissen. Spätes 19. Jh.-1970er Jahre.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 77-teilig, bestehend aus
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
AUKTIONSREKORDE
876 Paar vierflammige Leuchter. Meissen. 1930er Jahre.
Porzellan, glasiert, in eisenroten Aufglasurfarben sowie in Aufglasurgold staffiert, montiert. Einflammige Leuchter,
...
> Mehr lesen
H. (ges.) 41 cm, H. (einflammig) 24,5 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
AUKTIONSREKORDE
928 Paar Jugendstil-Zierteller. Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.
Oskar Schröder 1877 Dresden – 1958 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Flache Formen, ein Teller
...
> Mehr lesen
D. 24,8 cm, D. 25,3 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
AUKTIONSREKORDE
870 Seltene Jugendstil-Vase. Meissen. Um 1900 -1910.
Porzellan, glasiert, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Diskusform mit hohem, schlanken Hals. Auf der Wandung
...
> Mehr lesen
H. 19,5 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
AUKTIONSREKORDE
713 Empire-Tafelaufsatz. Wohl Johann Daniel Schöne für Meissen. Um 1830.
Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda
Biskuitporzellan, partiell glasiert, goldgefasst und -radiert, kobaltblau staffiert sowie mittels einer reliefiert
...
> Mehr lesen
H. 36 cm, D. 38 cm.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
AUKTIONSREKORDE
747 Große Serapis-Wandplatte. Franz Staudigl für Ernst Wahliss, Wien und Turn b. Teplitz. Um 1911.
Franz Staudigl 1885 Wien – 1944 Passau
Keramik, sogenannte "Serapis-Fayence". Heller Scherben mit weißer Krakeleeglasur, in polychromen Glasurfarben sowie in
...
> Mehr lesen
D. 39,2 cm.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
AUKTIONSREKORDE
694 Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1989.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold wohl in Hausmalerei staffiert. Runde flache Form mit
...
> Mehr lesen
D. 25,5cm.
40. Kunstauktion | 14. Juni 2014
AUKTIONSREKORDE
870 Breitrandschüssel. Zittau. 1713.
Fayence, ockerfarbener Scherben, krakelierte Zinnglasur. Tiefgemuldete, runde Schüssel mit breiter, waagerecht
...
> Mehr lesen
D. 31 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
AUKTIONSREKORDE
742 Koppchen mit Untertasse. Meissen. Um 1730.
Porzellan, glasiert. Glockenförmiger Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Wandung der Tasse sowie Spiegel
...
> Mehr lesen
Koppchen H. 4,5, D. 7,5 cm, Untertasse D. 13,0 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
AUKTIONSREKORDE
743 Koppchen mit Untertasse. Meissen. Um 1730.
Porzellan, glasiert. Glockenförmiger Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Wandung sowie Untertasse mit
...
> Mehr lesen
Koppchen: H. 4,5, D. 7,5 cm, Untertasse: D. 13,0 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
AUKTIONSREKORDE
741 Lithophanie "Sitzendes Mädchen mit Karnevalsmaske". Meissen. 19. Jh.
Porzellan, unglasiert. Flache, hochrechteckige Tafel mit dem Negativ-Relief einer blumengeschmückten Dame im Umhang
...
> Mehr lesen
L. 19,8 cm, B. 16,3 cm.
25. Kunstauktion | 18. September 2010
AUKTIONSREKORDE
734 Tasse mit Untertasse. Theodor Grust für Meissen. Um 1902.
Theodor Grust 1859 Meißen – 1919 ebenda
Porzellan, glasiert. Aus dem Déjeuner "Kleeblattmuster". Die Wandung der Tasse sowie die Fahne der Untertasse
...
> Mehr lesen
H. 5 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
AUKTIONSREKORDE
750 Jugendstilvase. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Gedrückt kugelige Form auf hohem Standring mit konischem Hals und leicht ausladender Mündung.
...
> Mehr lesen
H. 10,5 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
AUKTIONSREKORDE
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan, glasiert. Nahezu ovaler Korb auf vier teilvergoldeten Füßen, davon zwei als gerollte Voluten und zwei als
...
> Mehr lesen
H. 33,7 cm, L. 57,5 cm, B. 34 cm.
19. Kunstauktion | 14. März 2009
AUKTIONSREKORDE
595 Schale mit Neptun und Amor. Herzogtum Urbino. Um 1570.
Majolika, sandfarben-gräulicher Scherben, opake grau-weiße Blei-Zinn-Glasur. Tief gemuldete Schale auf schmalem
...
> Mehr lesen
D. 29,4 cm, H. 5,7 cm.
18. Kunstauktion | 06. Dezember 2008
AUKTIONSREKORDE
845 Große Schale. Meissen. 1755- 1760.
Porzellan, glasiert. Runde, tief gemuldete Form, schräg gestellte Fahne, glatter Rand. "Zwiebelmuster"-Dekor in
...
> Mehr lesen
D. 34 cm, H. 5,6 cm.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
AUKTIONSREKORDE
988 Große Vase. Ernst Böhm für KPM Berlin. Um 1926.
Ernst Böhm 1890 Berlin – 1963 ebenda
Porzellan, glasiert. Hohe Spindelform mit gewölbter Wandungsmitte nach chinesischem Vorbild. In eisenroter
...
> Mehr lesen
H. 44,5 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
AUKTIONSREKORDE
644 Ansichten-Schreibzeug und Federhalter. Meissen, Um 1830.
Porzellan, glasiert. Vierteilig. Rechteckige Platte, passig geschweift, steile Fahne mit radiertem Golddekor. Im
...
> Mehr lesen
28 x 19 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
AUKTIONSREKORDE
692 Teller mit Hirschjagd. Werkstatt des Francesco Grue, Castelli, Italien. Um 1660/ 1670.
Majolika. Sandfarbener Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Gelb, Blau, Grün und Mangan.
...
> Mehr lesen
D. 22,2 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
AUKTIONSREKORDE
697 Teller mit Ruinenlandschaft. Wohl Angarano oder Castelli, Italien. 1. H. 18. Jh.
Majolika. Sandfarbener Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Gelb, Blau, Grün und Grau. Runde
...
> Mehr lesen
D. 25,5 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
AUKTIONSREKORDE
785 Prunkuhr mit Sockel. Meissen. Um 1880.
Porzellan, glasiert. Unterglasurblau staffiert, partiell vergoldet sowie sparsam farbig staffiert. Korpus auf drei
...
> Mehr lesen
H. (mit Sockel) 58 cm, B. 42 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
AUKTIONSREKORDE
830 Teller. Von Horn & von Hantelmann, Braunschweig. 1. H. 18. Jh.
Fayence, glasiert. Polychrome Unterglasurmalerei in Scharffeuerfarben, Bauern vor einer Stadtansicht zeigend. Runde
...
> Mehr lesen
D. 29 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
AUKTIONSREKORDE
561 Große Prunkdeckelvase. Meissen. 2. Hälfte 19. Jhd.
Porzellan, glasiert, polychrom staffiert. Dreiteiliger Aufbau. Balusterförmiger Vasenkörper mit zwei Reserven auf
...
> Mehr lesen
H. (Gesamt) 90,5 cm, H. (Vase ohne Deckel und Sockel) 47 cm.