Übersicht
Gemälde
Alte Meister
Dresdner Romantik
19. Jh. - Deutsch, Intern.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Zeichnung/Aquarell
Alte Meister
Dresdner Romantik
19. Jh. - Deutsch, Intern.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Druckgrafik/Multiple
Alte Meister
Romantik/19. Jh.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Fotografie
Skulptur/Plastik
Alte Meister/19. Jh.
Moderne
Ostdeutsch, Nachkrieg
Europ. Kunsthandwerk
Figürliches Porzellan
Porzellan/Fayencen/Steinzeug
Schmuck und Accessoires
Gold- und Silberarbeiten
Historisches Glas/Studioglas
Kupfer/Zinn/Unedle Metalle
Historische Uhren/Scientifica
Europ. Kunsthandwerk
Mobiliar und Einrichtung
Design des 20. Jh.
Asiatika/Ethnika
Asiatika/Ethnika
|
19 Ergebnisse
|

|
|
66.
Kunstauktion |
05. Dezember 2020
|
910
Hochwertiges Weißgold-Collier mit Brillanten und zentralem Smaragd in Tropfenschliff. 20. Jh.
750er Weißgold. Edelsteine jeweils a jour- sowie krappengefasst. Stufenförmig aufgebauter Anhänger mit zentralem
...
Smaragd im Tropfenschliff mit intensiver Färbung und feinem grünen Jardin, sowie zwei Entouragen aus je 13 und 14 Brillanten (D. 1,5 mm / D. 2 mm). An der Spitze mit einer Öse mit einem rauteförmigen, mit vier Brillanten besetzten Aufhänger verbunden. An der Raute je zwei bewegliche Partimente bestehend aus zwei Ovalen mit je drei Brillanten sowie einem angesetzten Brillanten montiert. Die Brillanten insgesamt in feinem Weiß (ges. ca. 0,8–1,0 ct). Beide äußeren Partimente mechanisch mit einer mattierten Schlangenkette mit dreieckigen Gliedern verbunden. Auf der Schiebeschließe die Feingehaltspunze, mit Sicherheitsverschluss.
> Mehr lesen
Unscheinbare Fassungsunregelmäßigkeiten.
< Weniger lesen
|
Anhänger 2,6 cm, L. 43,5 cm, Gew. 19,0 g. |
Aufruf
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.800 € |
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
776
Belle-Époque-Marquise-Ring mit Diamanten. Um 1900.
Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul
Weißgold, platiniert (geprüft). Navetteförmig geschweifter, leicht gewölbter, in Millegriffestechnik gearbeiteter
...
Ringkopf. Zentral ein zargengefasster Altschliffdiamant (ca. 0,68 ct / F-H / Si2–P1 ), flankiert von zwei ovalen Diamanten (je ca. 0,1 ct / H-J / VS2) und vier gefassten Diamantrosen. In den Spitzen zwei Kleindiamanten (je ca. 0,07 ct) im Altschliff. Zwickel, Schmalseiten und Schulteransatz mit insgesamt 26 weiteren Diamantrosen besetzt. Schmale, leicht gerundete Schiene. Ungemarkt.
Provenienz: Nachlass Ernst von Schuch.
> Mehr lesen
Schiene mit mehreren Lötstellen, Form minimal unregelmäßig. Zentraler Diamant im Bereich der Rundiste mit einem Kratzer mit Bestoßung. Die übrigen Diamanten ebenfalls mit kleinen Kratzern, z.T. minimalen Bestoßungen.
< Weniger lesen
|
D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Ringkopf L. 21 mm, Gew. ges. 5,7 g. |
Aufruf
|
900 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1010
Opulentes Brillant-Collier. Hasbani Gioielli SPA, Mailand, Italien. Anfang 21. Jh.
750er Gelbgold und Weißgold, montiert. In 20 bewegliche, blattförmig geschweifte Segmente unterteiltes und mittels
...
Kordeldekor akzentuiertes Collier. Zentral je eine formidentische Kartusche. Acht Kartuschen mit je 20 pavégefassten Brillanten im Verlauf (je ca. 0,035 bis 0,07 ct, zus. ca. 8,4 ct / TW / Vs bis Vs1). Verdeckte Steckschließe, an der Schließe gestempelt "ITALY" und "1608 MI" in einer Kartusche, verso mit der Feingehaltsmarke "750" in einer Sechseckkartusche. In der Originalschatulle.
> Mehr lesen
Goldoberflächen unscheinbar tragespurig.
< Weniger lesen
|
Gew. 150,0 g, D. (innen) 11,8 cm, D. (außen) 16,3 cm. |
Aufruf
|
8.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
8.000 € |
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
971
Art-Nouveau Damenring mit Perle, Diamanten und Emaille. Frankreich oder Deutschland. Um 1900.
20K Gelbgold (geprüft), feinvergoldet (?). Jadegrün gefärbtes und gesandetes Email in der Plique-à -jour-Technik.
...
Der Ringkopf mit einer unrunden Buttonperle (wohl Naturperle) mit gelblich-rosafarbenem Überton (D. ca. 8 mm) ausgefasst. Flankierend ober- und unterhalb zwei Blattformen sowie zwei schräg gesetzte, zargengefasste Kleinstdiamanten im Altschliff (zus. ca. 0,09 ct). Schmale Schiene. Ungemarkt.
In der Art der französischen Art-Nouveau Schmuckkünstler von Maison Vever, René Lalique, Eugène Feuillatre, Georges Fouquet oder Falize Frères.
> Mehr lesen
Emaille mit kleineren Chips an den Blattkanten sowie mit einem deutlicheren Chip am Blattansatz. Schiene tragespurig sowie oberflächlich etwas berieben.
< Weniger lesen
|
Gew. 4,8 g, Ringkopf L. 3,1 cm, D. 16, 25 (Ringgröße 51). |
Aufruf
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
973
Art déco-Diamantbrosche mit Solitär. Um 1910– 1925.
Platin (geprüft). Oktogonale, leicht gewölbte Form, in Millegriffetechnik fein durchbrochen gearbeitet. Zentral ein
...
ausgefasster Diamant im Kissenschliff mit Kalette (ca. 0,6 ct / leicht getöntes Weiß / SI). Flankierend 10 Diamanten (ges. ca. 1,1–1,6 ct) sowie teils blütenförmig angeordnet 78 kleinste Altschliffdiamanten. Broschnadel mit schwenkbarem Tönnchenverschluss. Ungemarkt.
> Mehr lesen
Zentraler Diamant mit Feder-Einschluss an der Rundiste.
< Weniger lesen
|
3,6 x 2,3 cm, Gew. 12 g. |
Aufruf
|
1.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
975
Damenring mit großem Brillantsolitär. Um 1918-1925/Mitte 20. Jh.
585er Weißgold. Spitz zulaufende Schulter mit einem chatongefassten Altschliff-Brillantsolitär mit Kalette (D. 9,2
...
mm, 2,43 ct / TCr / vvs1) in einer Fassung der 1950er /1960er Jahre. Gekantete, mittlere Schiene, auf der Innenseite mit der Feingehaltspunze.
Mit einer Expertise von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G., vom 28.08.2018.
Provenienz: Juwelier Blum, Kurfürstendamm Berlin. Der Solitär nach mündlicher Überlieferung des Einlieferers aus einem Diadem, das wohl von der Familie von Maltzan angekauft wurde.
> Mehr lesen
Schiene minimal tragespurig.
< Weniger lesen
|
D. 18,25 mm (Ringgröße 57-58), Gew. 6,83 g. |
Aufruf
|
7.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
7.000 € |
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
983
Brosche in Form eines Schmetterlings mit großer Blisterperle und Diamantbesatz. Um 1920.
14K Rotgold, überwiegend dunkel patiniert. Brosche in stilisierter Schmetterlingsform. Zentral eine große
...
Blisterperle in der Art einer Doppelperle mit silbrig-grauem Überton. Oberhalb zwei Altschliffdiamanten (ca. 0,34 ct) sowie flankierend bandförmig geschwungene Stege, mit 54 Klein- und Kleinstdiamanten ausgefasst. Broschnadel mit Hakenverschluss und Sicherheitsöse.
> Mehr lesen
Patinierung minimal berieben. Perle im Bereich der Fassung matt.
< Weniger lesen
|
3 x 2,5 cm, Gew. 9,3 g, Perle ca. 14 x ca. 11mm. |
Aufruf
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
995
Moderner Blütenring mit großem kolumbianischen Saphir. Mitte 20. Jh.
18K Weißgold (geprüft). Schlanke, zweigeteilte Schulter mit einem ausladenden Ringkopf. Zentral ein krappengefasster,
...
tiefblauer, natürlicher Saphir (Saphir 10,5 x 8,5 x 5,4 mm, ca. 4,5 ct, Kolumbien) im Ovalschliff. Flankierend eine Entourage aus 15 Brillanten (D. je 2,3 mm, ca. 0,8 ct) und 28 krappengefassten Diamanten im Baguetteschliff (L. 3 mm, ca. 1,2 ct). Schmale, gerade Schiene. Ungemarkt.
Mit einer Expertise von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G., vom 28.08.2018.
> Mehr lesen
Unterseite des Saphirs etwas berieben und kratzspurig. Schiene minimal tragespurig.
< Weniger lesen
|
Gew. ges. 7,85 g. |
Aufruf
|
3.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.200 € |
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1322
Eleganter Damenring mit großem Diamantsolitär. Wohl um 1930.
Platin (geprüft). Chatongefasster Diamant im Brillant-Vollschliff mit kleiner Kalette (D. 8,0 mm, H. 4,8 mm, 1,87 ct /
...
W / vvs2) über fein profilierter Schulter mit gekreuzten Bändern. Schmale Schiene.
Mit einer Expertise von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G., vom 25.05.2018.
> Mehr lesen
Rundiste etwas berieben. Schiene innen mit minimaler Materialunregelmäßigkeit (eventuell durch eine Größenveränderung). Schiene minimal tragespurig.
< Weniger lesen
|
D. 17,5 mm (Ringgröße 54-55), Gew. 4,47 g. |
Aufruf
|
7.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
7.500 € |
|
|
|
57.
Kunstauktion |
22. September 2018
|
1180
Opulenter Damenring mit reichem Brillantbesatz. Mitte 20. Jh.
585er Gelb- und Roségold. Verbödeter Ringkopf (32 x 18 mm) in hochovaler Form und mit einem zentralen Brillanten (D.
...
ca. 6,5 mm, geprüft, ca. 1,0 ct, TCr / vs), flankiert von rund 60 körnergefassten Altschliffdiamanten und Diamantrosen (D. ca. 0,5-3,5 mm / 16 Diamanten ca. 3,5 mm / 44 Kleinstdiamanten). Die Schulter mit einem plastischen Muscheldekor. Profiliert gearbeitete, mittlere Schiene, ebenda gestempelt "585".
> Mehr lesen
Schiene minimal tragespurig.
< Weniger lesen
|
D. 17 mm (Ringgröße 53-54), Gesamtgew. 12,5 g. |
Aufruf
|
2.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
57.
Kunstauktion |
22. September 2018
|
1188
Tennisarmband mit Saphiren. Micheletto. Mailand/ Italien. Um 2000.
750er Gelbgold. Klassisches Tennisarmband aus 38 quadratischen Gliedern, jeweils mit einem Saphir (Saphir je 3,5 mm, je
...
ca. 0,15 ct, ges. ca. 6 ct) ausgefasst. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Auf der Schließe mit der Feingehaltsmarke sowie dem Kontrollstempel "10 MI" im Rhombus.
Mit einer Expertise von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G., vom 30.08.2018.
> Mehr lesen
Kanten der Saphirfacetten teils berieben, Saphire partiell etwas kratzspurig.
< Weniger lesen
|
L. 19 cm, Gew. 23,4 g. |
Aufruf
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
57.
Kunstauktion |
22. September 2018
|
1204
Paar Art déco-Manschettenknöpfe mit Diamanten und Onyx. Tschechoslowakei. 1921-1940.
20 K Gelbgold, platiniert. Jeweils ein Paar kreisrunde Formen, durch Bügel miteinander verbunden. Zargengefasste,
...
sternförmig geschliffene Einlagen aus Onyx, in den Zwickeln je mit einer Kleinstdiamantrose. Die Tafeln zentral je mit einem zargengefassten Brillant (D. je ca. 3 mm) . Verso je auf einer Öse und den Bügeln mit dem Kontrollstempel (Lyra). Die Onyxtafeln jeweils unterseitig mit kleinem Schleifstrich.
> Mehr lesen
Eine Onyxtafel mit leichten Nutzungsspuren.
< Weniger lesen
|
D. je 12 mm, Gew. ges. 7,6 g. |
Aufruf
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
56.
Kunstauktion |
16. Juni 2018
|
1219
Damenring mit Smaragd und Brillanten. Wohl 2. H. 19. Jh.
585er Gelbgold. Rechteckiger Ringkopf mit zentralem, krappengefassten Smaragd (Kolumbien) im Antikschliff mit
...
ausgeprägtem Jardin (11x9x6 mm, ca. 5 ct).. Umgeben von einer Entourage aus 18 krappengefassten Brillanten (je ca. 0,03 ct). Schmale Schiene. Ungemarkt.
> Mehr lesen
Smaragd mit Kratzspuren und unscheinbaren Materialausbrüchen an den Tafelfacetten, zwei deutlichere Fehlstellen an der Rundiste, die Kalette etwas berieben. Brillanten teils mit minimalen Fehlstellen.
< Weniger lesen
|
D. 16,5 mm (Ringgröße 52), Gew. 4,5 g, Diamanten zus. ca. 0,5 ct. |
Aufruf
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
56.
Kunstauktion |
16. Juni 2018
|
1220
Collieranhänger mit großem Diamantsolitär. 1920er Jahre.
585er Weißgold und Gelbgold (geprüft). Kreisrunde Anhängerform, mit einem Brillanten in Vollschliff und mit
...
Rund-Kalette (3,17 ct, VS 2) in leicht getöntem Weiß (J) gefasst. Die Zargenfassung zusätzlich mittels acht reliefierter Krappen akzentuiert. Kreisrunder Collierbügel. Ungemarkt.
Mit einer Expertise von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G., vom 18.05.2018.
> Mehr lesen
Eine obere Rundistfacette mit wachstumsbedingter, geschliffener Luftblase, im Gesamtbild unauffällig. Minimale Tragespuren.
< Weniger lesen
|
D. ges. 14 mm. Gew. ges. 4,8 g. |
Aufruf
|
9.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
7.500 € |
|
|
|
42.
Kunstauktion |
06. Dezember 2014
|
716
Armband mit Saphiren und Brillanten. 20. Jh.
750er Weiß- und Gelbgold. Zartes Armband aus 13 längsrechteckigen Gliedern, ein formschön geschweiftes Mittelteil
...
bindend. Dieses ornamental in Millegriffetechnik gestaltet und mit fünf größeren Altschliffbrillanten, vier rundfacettierten Saphiren und sechs einfachen Diamantrosen ausgefaßt. Die Altschliffbrillanten (zus. ca. 2,10 ct) in feinem Weiß bis Weiß (G-H), sehr gutem Schliff und Finish und mit kleinen bis inneren Merkmalen (Si - P). Die Diamantrosen (zus. ca. 0,10 ct) in Weiß (H), gutem Schliff und mit inneren Merkmalen (P). Ein helleres Blau bringt die unbehandelten Saphire zum Leuchten (vivid, zus. ca. 1,65 ct), in gutem Schliff und sehr gutem Finish sowie sehr guter Qualität (AA). Steckschloß, eine Sicherheitsacht. Mit einem Gutachten von Hero Greetveld, F.G.G., Nr. 107570394-2014 vom 30.9.2014.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
L. 20 cm, Gesamtgew. 10,69 g. |
Aufruf
|
2.900 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.600 € |
|
|
|
37.
Kunstauktion |
14. September 2013
|
690
Brillant-Collier. Ende 20. Jh.
750er Gelbgold. Einhundert mantelgefaßte Brillanten (zus. ca. 4,50 ct) in Weiß (H, Wesselton) mit sehr gutem Schliff
...
und Finish mit sehr kleinen bis kleinen inneren Merkmalen (VS-Si). Steckschloß, Sicherheitsacht.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld, Nr. 107567272-2011 vom 14.04.2011.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
L. 40 cm, Gesamtgew. 23,96 g. |
Aufruf
|
3.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.500 € |
|
|
|
37.
Kunstauktion |
14. September 2013
|
697
Rivière-Armband. Wohl 1990er Jahre.
750er Gelbgold. Reihung von fünfzig leicht gedrückten Kugelgliedern, ausgefaßt mit je einem Brillanten (zus. ca.
...
5,50 ct). Steine in Weiß (H, Wesselton), sehr gutem Schliff und mit sehr, sehr kleinen bis kleinen inneren Merkmalen (VVS - VS). Steckschloß mit Sicherungsacht.
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 10756707273-2011 vom 14.04.2011.
> Mehr lesen
Leicht tragespurig.
< Weniger lesen
|
L. 18,5 cm, Gesamtgew. 19,27 g. |
Aufruf
|
3.900 € |
|
|
Zuschlag |
|
4.800 € |
|
|
|
27.
Kunstauktion |
05. März 2011
|
846
Filigran ziselierter Art Déco-Anhänger mit Diamanten. Um 1925.
585 WG. 5,39 Gramm. Viergliedriger, beweglicher Anhänger, ausgefaßt mit zwölf Diamanten in feinem Weiß. Mit einer
...
Kette mit Ringfederverschluß und einer Zwischenöse. Mit dem Gutachten von Hero Greetveld, Nr. 107567170-2010 vom 21.10.2010.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
L. 40 / 42 cm. |
Aufruf
|
490 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
17.
Kunstauktion |
20. September 2008
|
860
Großer Solitär-Brillantring. Deutschland. Wohl 1. H. 20. Jh.
585er Gelbgold. Schmale Schiene, zu beiden Seiten der Krone mit verlaufenden Voluten graviert. Mittig ein großer
...
Brillant (ca. 1,3 ct.), Wesselton, VVS, im Altschliff mit großer Kalette. Kronenförmig gestaltete, à jour gearbeitete Krappenfassung aus Weißgold. Zwei seitlich ansetzende Weißgoldstege, in die Schiene einlaufend. Innenseitig bez. "585". 2,94 g.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Ringweite 18 mm. |
Aufruf
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.700 € |
|
|
|
NACH OBEN
|

|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|