AUKTIONSREKORDE
Europäisches Kunsthandwerk |
![]() |
mehr Suchoptionen |
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
721 Seltener, großer Truthahn. Johann Joachim Kaendler für Meissen. 1732/1733.
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert. Lebensgroße Figur eines Truthahns mit feinem, reliefartig modelliertem Federkleid auf einem
...
> Mehr lesen
H. 57,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
732 "Lemaire"-Teekännchen mit Indianischen Blumen und Phoenix. Meissen. 1728– 1730.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Max Andrä 1866 Seebschütz bei Meißen – 1946 ebenda
Rodolphe Lemaire 1688 wohl Frankreich – ?
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldgehöht, braun gerändert. Balusterförmiger
...
> Mehr lesen
H. 8,5 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
735 Seltenes Kaffeeservice "Watteaumalerei in Kupfergrün" für 12 Personen. Meissen. Nach 1748.
Gottlob Siegmund Birkner 1712 Meissen – 1771 ebenda
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Maria Amalia von Sachsen 1724 Dresden – 1760 Madrid
Jean-Antoine Watteau 1684 Valenciennes – 1721 Nogent-sur-Marne
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt", Reliefzierat
...
> Mehr lesen
Tasse H. 6 cm, Untertasse D. 13,7 cm, Teller D. 18 cm, Milchkanne H. 10,9 cm, Zuckerdose H. 9,2 cm, Kaffeekanne H. 23 cm, Servierteller D. 30,8 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
AUKTIONSREKORDE
765 Große klassizistische Tasse und Untertasse mit figürlichem Henkel. Meissen I. 1817-1824.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, partiell glasiert, mattvergoldet und in Aufglasureisenrot staffiert. Zylindrische Form mit konkaver Wandung
...
> Mehr lesen
Tasse H. 13 cm, Untertasse D. 16,7 cm.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
AUKTIONSREKORDE
553 Meister-Cello. Carl Gottlob Schuster jun., Markneukirchen. 1898.
Carl Gottlob Schuster 1825 ? – 1913 Markneukirchen (?)
Rudolf A. Elbin 1934 Cosel, Schlesien
4/4. Fichte und Ahorn, geflammt. Intarsierte Reifchen. Griffbrett aus ebonisiertem Holz. Saitenhalter aus Buchsbaum.
...
> Mehr lesen
Korpus L. 78,5 cm, obere B. 34,4 cm, mittlere B. 23 cm, untere B. 43,2 cm., Mensur 73 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
231 Aufsatzschrank. Martin Pietzsch für Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst GmbH, Dresden. 1908.
Deutsche Werkstätten Hellerau 1898 Dresden
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Rüster sowie Rüster-Furnier. Perlmutt-Intarsien. Dreiteiliger Korpus. Abnehmbarer, hochrechteckiger Aufsatz,
...
> Mehr lesen
H. 222 cm, B. 93 cm., T. 60,5 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und mit polychromem Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Mehr lesen
Terrine L. 37,2 cm, Deckelschale L. 34 cm, kleine Terrine L. 27 cm, Sauciere L. 26 cm, ovale Platte L. 50 cm, Senftöpfchen H. 11 cm, Teller D. 25,5 / 22,4 / 21,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
AUKTIONSREKORDE
818 Speiseservice "Reicher Drache, rot" für zwölf Personen. Meissen. 1953.
Porzellan, glasiert und in Eisenrot und Gold staffiert, die Ränder mit Goldfaden. 63–teilig, bestehend aus zwölf
...
> Mehr lesen
Terrine H. 30,3 cm, L. 36,5 cm, Teller D. 25,8 cm / 22 cm / 16,3 cm / 24 cm (tief), Platten L. 42,5 cm / 35,7 cm , Schalen D. 24,7 cm / L. 27,2 cm, 26,7 x 27 cm, Saucieren L. 24 cm, H. 10,3 cm, Salz- und Pfeffernäpfchen D. 4,9 cm, H. 2,7 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
Johann Joachim Kaendler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Johann Friedrich Eberlein 1696 Dresden – 1749 Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, polychrom und goldstaffiert. Mit Löffel. Exemplar "25/50" der "Edition SinnBilder" der
...
> Mehr lesen
H. 25,3 cm, L. Löffel 14,5 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
584 Sehr seltene "Dscheladamaske". Max Esser für Meissen. 1923.
Max Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Böttgersteinzeug, partiell geschliffen, poliert und geölt. Unter dem Kinn die geprägte Schwertermarke der
...
> Mehr lesen
44,5 x 55,5 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
585 Sehr seltene "Tigermaske". Max Esser für Meissen. 1924/1925.
Max Esser 1885 Barth – 1945 Berlin
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Böttgersteinzeug, partiell geschliffen, poliert und geölt. Unter dem Kinn die geprägte Schwertermarke der
...
> Mehr lesen
H. 37 cm, B. 51 cm, T. 16 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
Porzellanfabrik Schlaggenwald 1792 Horní Slavkov
Porzellan, glasiert, mit polychromen Aufglasurfarben und Gold ornamental staffiert.
Untertasse mit Firmenprägung
...
> Mehr lesen
Tasse H. 6,5 cm, Untertasse D. 16,2 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
640 Parure mit Saphiren und Brillanten. 1990er Jahre.
750er Gelbgold, Weißgold, 26 Brillanten (ges. 1,3 ct.), 12 Saphire im Ovalschliff, am Ring ein Cabochon (ges. 8,1
...
> Mehr lesen
Collier L. 45 cm, Armband L. 19 cm, Ohrstecker L. 2,2 cm, RG 59, Gew. 74,2 g.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
Polyphon Musikwerke AG 1889 Leipzig-Wahren
Nussbaumgehäuse, geschnitzt. Tabernakelartiger, hochrechteckiger Korpus auf Balusterfüßen bzw. geschweiften
...
> Mehr lesen
H. 148 cm, B. 81 cm, T. 42 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
AUKTIONSREKORDE
662 Ovaler Rahmen mit preußischem Adler und Königskrone. 1. H. 18. Jh.
Friedrich Wilhelm I. von Preußen 1688 Köln – 1740 Potsdam
Holz, geschnitzt und über rotem Bolus poliment- und ölvergoldet, partiell poliert. Sichtleiste mit Kymation, Kehle,
...
> Mehr lesen
Ra. 82,2 x 61,5 cm, Falz 54,6 x 40,8 cm, Profil 10,2 x 12 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben bemalt. Impressiv angelegte Malerei locker gebündelter
...
> Mehr lesen
D. 47,4 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und mit polychromen Aufglasurfarben sowie partiell in Gold staffiert. Serviceform "Ozier-Relief".
...
> Mehr lesen
Kaffeekanne H. 23 cm, Teekanne H. 15 cm, Gedeckteller D. 18,5 cm, Anbietplatte D. 32,3 cm, Untersatz D. 15,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
918 Ohrstecker mit Brillant-Solitär. 20. Jh.
750er Weißgold. Runder Brillant (0,50 ct / feines Weiß / FL-IF) in Krappenfassung. Verschluss mit Feingehaltsstempel,
...
> Mehr lesen
D. mit Fassung 5,2 mm, Gew. 1,3 g.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
935 Pokalbecher mit Cloisonné-Dekor. Russland. Um 1900.
875er Silber, partiell Schlangenhautoberfläche, auf dem Deckel Reliefkranz aus Blumen und Ähren. Wandung und
...
> Mehr lesen
H. 13,2 cm, Gewicht 590,4 g.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
AUKTIONSREKORDE
982 Zierliche zweischübige Kommode. Leipzig oder Berlin. Um 1800.
Friedrich Gottlob Hoffmann 1741 Belgern – 1806 Leipzig
Mahagoni, auf Nadelholz furniert. Querrechteckiger, zweischübiger Korpus. Hohe konische Vierkantfüße. Deckplatte und
...
> Mehr lesen
H. 82,1 cm, B. 59,4 cm, H. 41,8 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
AUKTIONSREKORDE
933 Bügelohrring mit Widderkopf. Griechisch. Um 350–200 v. Chr.
Feingold. Der Bügel aus gewickeltem Golddraht mit einem beweglichen, tönnchenförmigen Element. Abschluss in Form
...
> Mehr lesen
D. 2,4 cm, Gew. 1,8 g.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
AUKTIONSREKORDE
931 Empire-Salon-Ameublement "Aux têtes des sygnes". Pierre Antoine Bellangé, Paris. Um 1805– 1810.
Pierre Antoine Bellangé 1758 Paris – 1827 ebenda
Mahagoni, partiell furniert, Messing. Dreisitziges Kanapee und ein Paar Fauteuils. Nach hinten geschwungene, allseitig
...
> Mehr lesen
Kanapee H. 89 cm, B. 169 cm, T. 59 cm, Sitzhöhe 51 cm / Fauteuils H. 85 cm, B. 59 cm, T. 64 cm, Sitzhöhe 51 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
AUKTIONSREKORDE
790 Bedeutender früher Bergmann "Waldhornist". Georg Fritzsche (zugeschr.) für Meissen. Um 1725.
Georg Fritzsche 1697 Meißen – 1756 ebenda
Porzellan, glasiert, in Aufglasurschwarz, -rotbraun, -gold, -gelb und -braun sowie lachsfarben teilstaffiert. An einen
...
> Mehr lesen
H. 14,8 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
AUKTIONSREKORDE
823 Cocktailuhr. Schmuckband-Modell "694". Rolex, Schweiz. Um 1970.
750er Weißgold. Handaufzug. Quadratisches Zifferblatt mit der Herstellermarke. Das Werk mit dem Herstellerstempel
...
> Mehr lesen
L. ges. 18,1 cm, Gew. 47,8 g.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
AUKTIONSREKORDE
824 Große Jugendstil-Deckelterrine "Flügelmuster". Rudolf Hentschel für Meissen. 1901– 1923.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Porzellan, glasiert und in seladongrüner und kobaltblauer Unterglasurmalerei staffiert. Aus dem Service "T glatt".
...
> Mehr lesen
H. 17 cm, B. 34,5 cm, T. 23,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
AUKTIONSREKORDE
Gabriel Joseph Argy-Rousseau 1885 Meslay-le-Vidame / Frankreich – 1953 Paris
Milchig-transparentes bis wolkiges, feinblasiges, in Gelbtönen, Orangebraun und Anthrazit eingefärbtes Glas in Pâte
...
> Mehr lesen
H. 10 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
AUKTIONSREKORDE
910 Hochwertiges Weißgold-Collier mit Brillanten und zentralem Smaragd in Tropfenschliff. 20. Jh.
750er Weißgold. Edelsteine jeweils a jour- sowie krappengefasst. Stufenförmig aufgebauter Anhänger mit zentralem
...
> Mehr lesen
Anhänger 2,6 cm, L. 43,5 cm, Gew. 19,0 g.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
AUKTIONSREKORDE
880 Seltene, große Pendule. Deutscher Sprachraum. Um 1770/1780.
Holz, geschnitzt, kreidegrundiert und bronziert. Die Innenseite des Gehäuses geschwärzt. Balusterförmiger Korpus im
...
> Mehr lesen
H. 82 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
AUKTIONSREKORDE
776 Belle-Époque-Marquise-Ring mit Diamanten. Um 1900.
Ernst von Schuch 1846 Graz / Steiermark – 1914 Radebeul
Weißgold, platiniert (geprüft). Navetteförmig geschweifter, leicht gewölbter, in Millegriffestechnik gearbeiteter
...
> Mehr lesen
D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Ringkopf L. 21 mm, Gew. ges. 5,7 g.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
AUKTIONSREKORDE
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie mit Aufglasurgold und Goldbronze staffiert.
...
> Mehr lesen
Kaffeekanne H. 26,2 cm, Zuckerdose H. 11,5 cm, Sahnekännchen H. 12,5 cm, Tassen H. 8 cm, UT D. 16,5 cm, Teller D. 19,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
AUKTIONSREKORDE
1010 Opulentes Brillant-Collier. Hasbani Gioielli SPA, Mailand, Italien. Anfang 21. Jh.
750er Gelbgold und Weißgold, montiert. In 20 bewegliche, blattförmig geschweifte Segmente unterteiltes und mittels
...
> Mehr lesen
Gew. 150,0 g, D. (innen) 11,8 cm, D. (außen) 16,3 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
AUKTIONSREKORDE
991 Hochbedeutender monumentaler Falkner-Kowsch. Fabergé, Moskau. Um 1913.
Peter Carl Fabergé 1846 St. Petersburg – 1920 Pully b. Lausanne
Rudolph Sack 1824 Kleinschkorlopp – 1900 Leipzig
Geschenk zum 50. Firmenjubiläum der Landmaschinenfabrik Rud. Sack KG, Leipzig-Plagwitz von Direktor Dr. Walter Lessing
...
> Mehr lesen
L. 49,3 cm, H. 25,7 cm, T. 25 cm, Gewicht ca. 4,8 kg.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
AUKTIONSREKORDE
Thomas Andreas (Theo) Vos 1887 Groningen – 1948 Haarlem
Porzellan, glasiert und partiell vergoldet. Unterseits des tropfenförmigen Sockels mit Manufaktur- und
...
> Mehr lesen
H. 37,3 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
944 Hohe Vase "Incalmo Millefiori". Vittorio Ferro, Murano, Italien. Um 1990– 2010.
Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda
Farbloses Glas mit rot-weißen Millefioricanes vor hellblau-weißen Canes. Verso ein blau eingeschmolzenes Band, mit
...
> Mehr lesen
H. 38,5 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
945 Hohe Vase "Incalmo Murrine". Vittorio Ferro, Murano, Italien. Um 1990– 2010.
Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda
Farbloses Glas. Schauseitig und verso mit rot-weißen Millefioricanes vor hellblau-weißen Canes sowie seitlich je ein
...
> Mehr lesen
H. 37,5 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
971 Art-Nouveau Damenring mit Perle, Diamanten und Emaille. Frankreich oder Deutschland. Um 1900.
20K Gelbgold (geprüft), feinvergoldet (?). Jadegrün gefärbtes und gesandetes Email in der Plique-à-jour-Technik.
...
> Mehr lesen
Gew. 4,8 g, Ringkopf L. 3,1 cm, D. 16, 25 (Ringgröße 51).
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
973 Art déco-Diamantbrosche mit Solitär. Um 1910– 1925.
Platin (geprüft). Oktogonale, leicht gewölbte Form, in Millegriffetechnik fein durchbrochen gearbeitet. Zentral ein
...
> Mehr lesen
3,6 x 2,3 cm, Gew. 12 g.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
975 Damenring mit großem Brillantsolitär. Um 1918-1925/Mitte 20. Jh.
585er Weißgold. Spitz zulaufende Schulter mit einem chatongefassten Altschliff-Brillantsolitär mit Kalette (D. 9,2
...
> Mehr lesen
D. 18,25 mm (Ringgröße 57-58), Gew. 6,83 g.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
983 Brosche in Form eines Schmetterlings mit großer Blisterperle und Diamantbesatz. Um 1920.
14K Rotgold, überwiegend dunkel patiniert. Brosche in stilisierter Schmetterlingsform. Zentral eine große
...
> Mehr lesen
3 x 2,5 cm, Gew. 9,3 g, Perle ca. 14 x ca. 11mm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
AUKTIONSREKORDE
995 Moderner Blütenring mit großem kolumbianischen Saphir. Mitte 20. Jh.
18K Weißgold (geprüft). Schlanke, zweigeteilte Schulter mit einem ausladenden Ringkopf. Zentral ein krappengefasster,
...
> Mehr lesen
Gew. ges. 7,85 g.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
AUKTIONSREKORDE
1230 Bedeutender früher Bergmann mit Trinkpokal. Georg Fritzsche (zugeschr.) für Meissen. Um 1725.
Georg Fritzsche 1697 Meißen – 1756 ebenda
Richard Seyffarth 1906 Worms – 1985 Dresden
Porzellan, glasiert, in hellem Inkarnat sowie Aufglasurschwarz, -gold und -braun teilstaffiert. An einen felsigen,
...
> Mehr lesen
H. 15 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
AUKTIONSREKORDE
1322 Eleganter Damenring mit großem Diamantsolitär. Wohl um 1930.
Platin (geprüft). Chatongefasster Diamant im Brillant-Vollschliff mit kleiner Kalette (D. 8,0 mm, H. 4,8 mm, 1,87 ct /
...
> Mehr lesen
D. 17,5 mm (Ringgröße 54-55), Gew. 4,47 g.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
AUKTIONSREKORDE
1480 Tabernakelrahmen. Italien (Venedig?). Wohl spätes 15. /frühes 16. Jh.
Holz, geschnitzt, kreidegrundiert und polimentvergoldet. Reich ornamentierte Pastiglia-Verzierung der gesamten
...
> Mehr lesen
Ra. 47,5 x 34,7 cm, Falz 24,3 x 20,2 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
AUKTIONSREKORDE
1100 Art déco-Deckeldose. Toni Koy, Königsberg (Kaliningrad). Um 1936.
Toni Koy 1896 Wormditt – 1990 Annaberg-Buchholz
935er Silber, getrieben mit Marteléestruktur, Bernstein mit Inklusen. Ovaler Korpus über kurzem Stand. Ovaler, leicht
...
> Mehr lesen
9,8 x 13,5 x 8,8 cm, Gew. 288,6 g.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
AUKTIONSREKORDE
1138 Bergmannsleuchter. Wohl Sachsen. 19. Jh./20. Jh.
Zinn, gegossen und montiert, partiell mit einem dunklen Überzug. Stehende Bergmannsfigur, in der rechten Hand eine
...
> Mehr lesen
H. 31 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1059 Paar Teller "Buketts über tiefbraunem Fond". Meissen. 2. H. 19. Jh.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Porzellan, glasiert und polychrom staffiert, partiell in Blickweiß gehöht. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Leicht
...
> Mehr lesen
D. je 20,8 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1060 Hohe Flötenvase. Meissen. 2. H. 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Schlanker, zylindrischer Korpus mit weit ausgestelltem Mündungsrand über einem wulstig
...
> Mehr lesen
H. 41,2 cm.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1180 Opulenter Damenring mit reichem Brillantbesatz. Mitte 20. Jh.
585er Gelb- und Roségold. Verbödeter Ringkopf (32 x 18 mm) in hochovaler Form und mit einem zentralen Brillanten (D.
...
> Mehr lesen
D. 17 mm (Ringgröße 53-54), Gesamtgew. 12,5 g.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1188 Tennisarmband mit Saphiren. Micheletto. Mailand/ Italien. Um 2000.
750er Gelbgold. Klassisches Tennisarmband aus 38 quadratischen Gliedern, jeweils mit einem Saphir (Saphir je 3,5 mm, je
...
> Mehr lesen
L. 19 cm, Gew. 23,4 g.
57. Kunstauktion | 22. September 2018
AUKTIONSREKORDE
1204 Paar Art déco-Manschettenknöpfe mit Diamanten und Onyx. Tschechoslowakei. 1921-1940.
20 K Gelbgold, platiniert. Jeweils ein Paar kreisrunde Formen, durch Bügel miteinander verbunden. Zargengefasste,
...
> Mehr lesen
D. je 12 mm, Gew. ges. 7,6 g.