Übersicht
Gemälde
Alte Meister
Dresdner Romantik
19. Jh. - Deutsch, Intern.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Zeichnung/Aquarell
Alte Meister
Dresdner Romantik
19. Jh. - Deutsch, Intern.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Druckgrafik/Multiple
Alte Meister
Romantik/19. Jh.
Moderne - Dresden
Moderne - Deutsch, Intern.
Ostdeutsch, Nachkrieg
Fotografie
Skulptur/Plastik
Alte Meister/19. Jh.
Moderne
Ostdeutsch, Nachkrieg
Europ. Kunsthandwerk
Figürliches Porzellan
Porzellan/Fayencen/Steinzeug
Schmuck und Accessoires
Gold- und Silberarbeiten
Historisches Glas/Studioglas
Kupfer/Zinn/Unedle Metalle
Historische Uhren/Scientifica
Europ. Kunsthandwerk
Mobiliar und Einrichtung
Design des 20. Jh.
Asiatika/Ethnika
Asiatika/Ethnika
|
4 Ergebnisse
|

|
|
53.
Kunstauktion |
23. September 2017
|
1340
Truhenbank. Richard Riemerschmid für Hellerauer Werkstätten, Dresden. 1908.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Eiche, lackiert. Querrechteckiger Korpus mit scharniertem Flachdeckel auf gebogten Füßen. Die Rückwand und
...
Seitenwagen überkragend, die Seiten mit Handhaben. Die Front des Korpus mit dreifacher Kassettenfelderung. Füllungen der Seitenwangen einfach kassettiert. Ungemarkt.
Lit. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid - Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982, S. 270, Nr. 269.
> Mehr lesen
Deckel mit quer verlaufendem Trocknungsriss. Kanten partiell etwas bestoßen, Vorderseite u. mit Druckstelle.
< Weniger lesen
|
H. 49,5 cm, Sitzhöhe 40,2 cm, B. 64,5 cm, T. 38,5 cm. |
Aufruf
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
50.
Kunstauktion |
10. Dezember 2016
|
1062
Zwei Armlehnsessel "Kreslo H269". Nach Jindrich Halabala, Tschechoslowakei. 20. Jh.
Jindrich Halabala 1903 Korycany – 1978 Brno
Buche, dunkelbraun lackiert. Schräg gestellte, rechteckige, gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne zwischen
...
gebogten, und U-förmig in Armlehnen einschwingenden, Beinen. Hochwertiger, grauer Veloursstoffbezug. Ein Sessel mit einem Etikett der Firma Thonet. Entwurf aus den 1930er Jahren Jindrich Halabala für Spojené UP Závody (UP), Brünn. Ausführung Thonet, wohl 1930er - 1950er Jahre.
> Mehr lesen
Bezug und Polsterung hochwertig erneuert, die Oberfläche des Gestellrahmens überarbeitet.
< Weniger lesen
|
H. 77 cm, Sitzhöhe 39 cm, B. (ges.) 69 cm. |
Aufruf
|
2.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
28.
Kunstauktion |
04. Juni 2011
|
840
Beistelltisch "Traccia". Meret Oppenheim für Ultramobil Collection Simon Gavina, Bologna. Nach 1971.
Meret Oppenheim 1913 Berlin – 1985 Basel
Bronze, vergoldet und Holz, blattvergoldet. Querovale Platte mit vertieftem Abdruck zweier Vogelkrallen, auf Stand
...
montiert. Dieser aus zwei gegengleich ausgerichteten Vogelkrallen bestehend, welche in hoch aufragende, grazile und Y-förmig zueinanderlaufende Vogelbeine übergehen. Entwurfsjahr: 1939. Tischoberfläche stärker kratzspurig, minimale Abplatzungen und Einkerbungen. Blattgoldabrieb am Rand der Tischplatte. Vergoldung der Beine partiell berieben. Oberflächenpatina. Leicht instabiler Stand.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
H. 62,8 cm, B. 67,5 cm, T. 52,5 cm. |
Aufruf
|
2.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
8.
Kunstauktion |
17. Juni 2006
|
927
Tischlampe. Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1906.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Messing und Opalglas. Gestufter Rundschaft über trompetenförmigem Stand. Der runde Schirm wird getragen von drei
...
zierlichen, geschweiften Rundstäben, die am Schaft ansetzen. Schirm über drei Stellschrauben justierbar. Elektrifiziert, diese erneuert. Schirm ergänzt.
Vgl.: Deutsche Werkstätten Hellerau. Preisbuch Beleuchtungskörper. IV. Auflage. 1911. S. 3, Nr. 523.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
H. 42 cm. |
Aufruf
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.600 € |
|
|
|
NACH OBEN
|

|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|