AUKTIONSREKORDE


Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 6 Ergebnisse
Katalog-Archiv 1 Ergebnis

Carl Gustav Carus

1789 Leipzig – 1869 Dresden

Deutscher Maler, Zeichner, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Mediziner. 1804–11 Studium der Physik, Chemie und Medizin an der Universität in Leipzig. Parallel dazu Unterricht an der Zeichen-Akademie bei Julius Dietz. Zu Vorbildern wurden die Niederländer des 17. Jh. sowie Joh. Ch. Klengel und C. Nathe. 1816 Berufung nach Dresden als Prof. für Geburtshilfe und Leiter einer Entbindungsklinik. Unter dem Einfluß der Dresdner Romantik erste Ausstellungsbeteiligung. 1818 Bekanntschaft mit C. D. Friedrich, der ihn nachhaltig inspirierte. 1819 Reise nach Rügen, 1820 ins Riesengebirge, 1821 in die Schweiz. Bekanntschaft mit Goethe, der ihn sowohl in seiner Universalität des Denkens, sowie in der Themen- und Motivwahl beeinflusste. Während seiner Tätigkeit als Leibarzt 1827 für die königlichen Familie in Dresden, erfolgten weitere Reisen in die Schweiz, Italien, später Frankreich und England, die wie bereits das Dresdner Umland eindrucksvolle Vorlagen für seine stimmungsvollen Landschaften boten.

35. Kunstauktion | 09. März 2013

AUKTIONSREKORDE

166   Carl Gustav Carus "Dunkeld Abbey". 1844.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Bleistiftzeichnung auf kräftigem Papier. Unsigniert. In Blei wohl nach Stichvorlage eigenhandschriftlich abweichend ...
> Mehr lesen

28,8 x 24,6 cm.

Aufruf
3.500 €
Zuschlag
5.000 €

34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012

AUKTIONSREKORDE

011   Carl Gustav Carus, Die Ruine von Netley Abbey im Mondlicht. 1844.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf kräftiger Malpappe. Unsigniert. In einer Berliner Leiste des 19. Jahrhunderts gerahmt.
Nicht im WVZ
...
> Mehr lesen

22,7 x 15 cm, Ra. 27,3 x 19,3 cm.

Aufruf
20.000 €
Zuschlag
20.000 €

33. Kunstauktion | 15. September 2012

AUKTIONSREKORDE

162   Carl Gustav Carus, Flügelschlagender Schwan im Schilf bei Mondlicht. 1852.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Kohlestiftzeichnung auf gelblichgrauem Papier, partiell weiß und grau gehöht. Vollflächig auf dünner Malpappe ...
> Mehr lesen

Bl. 22,8 x 19,4 cm, Ra. 24,4 x 20,3 cm.

Aufruf
5.000 €
Zuschlag
58.000 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

AUKTIONSREKORDE

005   Carl Gustav Carus, Pillnitzer Landschaft mit Ruine. Um 1835.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf dünner Malpappe. Unsigniert. Verso undeutlich von unbekannter Hand bezeichnet. In einer ebonisierten ...
> Mehr lesen

13,7 x 19,5 cm, Ra. 18,2 x 23,7 cm.

Aufruf
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

32. Kunstauktion | 09. Juni 2012

AUKTIONSREKORDE

006   Carl Gustav Carus, Seestück mit Felsen (The Needles, Isle of Wight, im Gegenlicht). 1844.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf dünner Malpappe, nachträglich vollflächig auf Bütten montiert und minimal geschnitten. Unsigniert. Verso ...
> Mehr lesen

12,3 x 19 cm, Ra. 14,3 x 21 cm.

Aufruf
12.000 €
Zuschlag
42.000 €

31. Kunstauktion | 10. März 2012

AUKTIONSREKORDE

011   Carl Gustav Carus, Mondscheinlandschaft. Um 1830.

Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden

Öl auf Papier, nachträglich auf Malpappe kaschiert. Die Kanten der Trägerpappe mit Papier kaschiert und vergoldet. ...
> Mehr lesen

23 x 32,2 cm, Malpappe 24 x 33,2 cm, Ra. 32 x 41 cm.

Aufruf
25.000 €
Zuschlag
25.000 €